28.1.1986

Die Raumfähre "Challenger" explodiert

Stand

Von Autor/in SWR2 Archivradio

Die Raumfähre "Challenger" explodiert kurz nach dem Start. Für die sieben Astronauten an Bord bedeutet das den Tod. Keine "Sternstunde der Wissenschaft", sondern ein einschneidendes und vor allem tragisches Ereignis der Raumfahrt.

Unter den Besuchern, die in Cape Canaveral die Katastrophe live miterlebten, war US-Präsident Ronald Reagan. Der deutsche Reporter Harro Zimmer berichtete live aus Florida.

Die Ursache: Der Dichtungsring

Der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman liefert in der Untersuchungskommission zur Explosion der Challenger eine einfache Erklärung für die Katastrophe. In weniger als einer Minute führt er vor laufenden Kameras ein kleines physikalischen Experiment vor: Vor ihm steht ein Glas eiskaltes Wasser, in das er einen der typischen elastischen Dichtungsringe tunkt. Ergebnis: Der Dichtungsring wird bei Kälte spröde. Es waren die Dichtungsring, die versagten.

Dramatische Ereignisse Katastrophen und Krisen

Es gibt Momente, in denen die ganze Republik den Atem anhält. Sei es der Absturz der "Hindenburg", die Flugzeugkatastrophe von Ramstein oder der Orkan "Lothar".

Politik weltweit Große internationale Ereignisse

Berichte über Hiroshima, die Ermordung von Martin Luther King, den Prager Frühling – und andere Ereignisse, die weltweit für Schlagzeilen sorgten.

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio