ars acustica

Interview zum Hörstück Werkstattgespräch mit Antje Vowinckel zu ihrem Hörstück "opdoppling"

Werkstattgespräch über die Entstehung des Stückes „opdoppling“ von Antje Vowinckel, das SWR Kultur Hörspieldramaturg Frank Halbig zur Erstsendung im Jahre 2023 mit der Autorin, Musikerin und Komponistin geführt hat.

Produktion: SWR 2023

Art's Birthday 2025 Mariana Carvalho: bite 5634

Klänge werden gesammelt und geteilt: Mund-zu-Mund-Gesang, Muscheln, Briefe, präpariertes Klavier, Gurgeln, Snacks und andere gesammelte Dinge. Sie gehen durch den verstärkten Kopf wie peristaltische Parangolés in einem groben kleinen Festmahl, einer kleinen inneren Feier. Das Kauen kann repetitiv sein. Ein Anruf steht immer an.

Konzertmitschnitt vom 17. Januar 2025 bei Cashmere Radio in Berlin
Mit: Mariana Carvalho
Produktion: SWR / Dlf Kultur / Cashmere Radio 2025

ars acustica apeiron (binaurale Fassung - für Kopfhörer)

Dies ist der binaurale Kunstkopf-Mitschnitt der Vorpremiere der Klangdomversion von "apeiron" bei den ARD Hörspieltagen im ZKM Kubus am 16.11.2024 in 3D Sound, optimiert für Kopfhörer.

Podiumsgespräch Podiumsgespräch zur Klangdomversion des Hörstücks „apeiron"

Podiumsgespräch anlässlich der Vorpremiere der Klangdomversion von „apeiron“ am 9.11.2024 bei den ARD Hörspieltagen 2024 im ZKM Kubus.

Gesprächsführung: Frank Halbig (Hörspieldramaturg)
Podiumsgäste: Leona Jones (Künstlerin) und Audrey Chen (Vokalsolistin)
Produktion: SWR/ZKM Hertz Lab 2024

Palma Ars Acustica 2024 Marco Blaauw: Global Breath - World of Trumpet sounds

Marco Blaauw komponiert mit einer enormen Vielfalt von trompetenartigen Klängen aus vielen Kulturen einen weltumspannenden Trompetenton.

Der niederländische Trompeter machte Aufnahmen mit gleichgesinnten Pionieren auf der ganzen Welt bei Konzerten, Zeremonien und Ritualen, entdeckte aber auch Klänge in Tonarchiven und produzierte selbst speziell für dieses Projekt neue Aufnahmen.

Gespielt wird auf Muscheln verschiedenster Herkunft, auf Hörnern von Rindern, Wasserbüffeln, Ziegenböcken, Ibex und Kudu, oder auf dem aus Menschenknochen gemachte Kang Ling, und auf Holztrompeten wie dem Didgeridoo und der norwegischen Lure. Und nicht zuletzt konnten auch Kopien von Instrumenten aus der Antike, wie die keltische Carnyx, die nordische bronzene Lure, die etruskischen Lituus und Cornu, die römische Tuba und die griechische Salpinx bespielt und untersucht werden.

Was all diese Instrumente miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass der Klang durch den Atem erzeugt wird, der durch die Lippen geblasen wird. Die Vibration der Lippen, die dabei entsteht, verwandelt den Atem in einen Ton, der in den vielen verschiedenen Kulturen ähnliche Funktionen erfüllt.

Komposition und Realisation: Marco Blaauw | Mischung und Mastering: Marco Blaauw und Sebastian Schottke | Produktion: SWR/ZKM Hertz-Lab 2024 - Premiere | Gefördert durch das Stipendienprogramm 2022 (STIP-II) des Musikfonds e.V. im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Kunststiftung NRW und Société Gavigniès

Hörstück Johannes S. Sistermanns: Immer jetzt

Hörstück über die traditionelle japanische Bogenkunst Kyudo. Klangholz, explosive Treffer, energetische Schreie und trockenes Knarzen des Lederhandschuhs erzeugen ein akustisches Erlebnis.
Komposition und Regie: der Autor | Ton und Technik: Wolfgang Rein, Andreas Völzing, Andrea Greß und John Krol | Produktion: SWR 2024 - Premiere

Hörspiel Johannes S. Sistermanns: Immer jetzt | Werkstattgespräch

SWR-Hörspielredakteur Frank Halbig führt ein Werkstattgespräch mit dem Komponisten Johannes S. Sistermanns zu seinem neuen Stück „Immer jetzt“.

ars acustica Alvin Curran: Achim Freyer trifft Don Giovanni am Checkpoint Charlie

Der Komponist Alvin Curran ist ein langjähriger Freund und künstlerischer Weggefährte von Achim Freyer. Mit der Komposition möchte er den „Meister der Schauspiel- und Maskenkunst“ im Klangporträt zeigen. Dreizehn akustische Impressionen, unmittelbar und ohne Storyline – etwa so, als würde man am Checkpoint Charlie zufällig Don Giovanni treffen und sagen: „Hey! Was machst du denn hier? Ist echt lange her!“

ars acustica Sofie Birch Live im ZKM Kubus

Mitschnitt des Konzertes von Sofie Birch am 10. November 2023 im Rahmen der ARD Hörspieltage.
Live mit Sampler und Synthesizer performt die international gefeierte dänische Klangkünstlerin Sofie Birch träumerische, meditative Ambient-Klangwolken. Der kreative Fixpunkt von Birchs künstlerischen Selbstverständnisses bildet dabei stets ein tiefes Interesse an der heilenden Natur von Klang und Schwingungen.

Interview Frank Halbig: Werkstattgespräch

Werkstattgespräch von Frank Halbig mit Marco Blaauw zum Projekt "Global Breath"