Sendungslogo SWR1 Leute

Filmstar, Ärztin und Autorin Marianne Koch

So stärken Sie Ihr Immunsystem

Stand
AUTOR/IN
Katja Heijnen
Katja Heijnen

Marianne Koch hat ein Leben, wie es schillernder nicht sein könnte: Erst Filmstar, dann Ärztin. Auch heute mit 90 Jahren ist sie noch super fit, hat ihre eigene Hörfunksendung und schreibt Bestseller.

Audio herunterladen (39,7 MB | MP3)

Filmstar per Zufall

Sie spielte an der Seite von Gregory Peck, Clint Eastwood und Heinz Rühmann: Marianne Koch war eines der berühmtesten Filmgesichter der 50er und 60er Jahre. Dabei hatte sie nie von der großen Filmkarriere geträumt, sondern war entdeckt worden, als sie während ihres Medizinstudiums in den Bavaria Filmstudios im Kopierwerk jobbte.

Ärztin aus Leidenschaft

1971 hatte Marianne Koch genug von der Glitzer- und Glamourwelt und nahm ihr Medizinstudium wieder auf. Mit 43 legte sie ihr Staatsexamen ab, wurde Internistin und machte eine eigene Praxis in München auf.

Erfahrene Expertin

Heute mit 90 arbeitet Marianne Koch nach wie vor als Expertin in der BR-Hörfunksendung "Gesundheitsgespräch", schreibt Bücher und gibt ihr medizinisches Know-How weiter. In ihrem Buch "Unser erstaunliches Immunsystem" beschäftigt sie sich damit, was wir tun können, um unser Immunsystem zu stärken – nicht erst seit Corona ein wichtiges Thema.

Mehr SWR1 Leute

SWR1 Leute | 28.6.2024 Nach 55 Jahren als Mann die Identität als Transfrau gefunden | Sabine Estner

Wie ist es, 55 Jahre lang als Mann in der Gemeinschaft der Kirche zu leben, 14 Jahre davon als Mönch, und zu wissen "ich identifiziere mich als Frau"? Sabine Estner erzählt davon.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Leute | 27.6.2024 Kräuter und Heilpflanze: So kann Naturheilkunde die moderne Medizin ergänzen | Dr. Karin Buchart | Ernährungswissenschaftlerin

Die Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart sammelt seit fast 20 Jahren das alte Heilwissen der Pinzgauer. Hauptsächlich pflanzliche Rezepte aus der Volksmedizin dieser Region.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Leute | 26.6.2024 So gefährlich ist es, wenn Antibiotika nicht mehr wirken | Prof. Peter Seeberger | Chemiker

Was tun, wenn Antibiotika nicht mehr gegen Bakterien und Krankenhauskeime wirken? Prof. Peter Seeberger entwickelt neue Medikamente, denn Antibiotikaresistenz ist eine große Gefahr.

Leute SWR1 Baden-Württemberg