„Nein, das ist kein Feind, ich werde ihn lieben.“ Das sagt die 68er-Ikone im Interview zu seiner Erkrankung an Prostata-Krebs, die er bewusst öffentlich gemacht hatte. Zwar hat der Krebs schon gestreut, doch er hat sich dazu entschieden, nicht dagegen anzugehen, sondern ihn zu akzeptieren.picture-alliance / ReportdiensteTobias Hase
Zusammen mit Fritz Teufel lebte Langhans in der Kommune 1. Die politisch motivierte Wohngemeinschaft gilt als Vorbild für heutige WGs. Anders als Langhans wurde Teufel radikal und engagierte sich in der „Bewegung 2. Juni“.IMAGOHorst Galuschka
Das sogenannte "Pudding-Attentat" machte die Kommunarden über Nacht weltweit bekannt. Geplant war, US-Vizepräsident Hubert H.Humphrey bei seinem Deutschland-Besuch mit einer Mischung aus Pudding, Mehl und Farbe zu bewerfen. Die acht "Attentäter" wurden festgenommen, darunter auch Rainer Langhans, das "Attentat" fand nicht statt - vermutlich, weil ein eingeschleuster V-Mann sie verraten hatte. Die Kommunarden werden einen Tag später wieder freigelassen.picture-alliance / ReportdiensteChris Hoffmann
Bei einem Underground-Festival verliebt sich Rainer Langhans in Uschi Obermaier, ein Fotomodell aus München. Die beiden gelten bald als „das schönste Paar der der APO“. Immer wieder geben sie Auskunft über ihr Liebesleben, getreu dem Motto „das Private ist politisch“.picture-alliance / ReportdiensteKeystone
„Ich bin arm und will es auch so“ sagt Langhans in SWR1 Leute. Auch die 50.000€, die er durch die Teilnahme beim Dschungelcamp bekam, spendete er. „Du kannst mit Geld nur Mist bauen“ und darum wolle es so schnell wie möglich wieder loswerden. Er spendete das Geld unter anderem an den Verteidigungsfond von Wikipedia-Gründer Julien Assange.IMAGOZeppo
Heute lebt der Alt-68er mit seinem sogenannten „Harem“ in München-Schwabing. Anders als bei einem orientalischen Harem leben die Mitglieder alle in ihrer eigenen Wohnung. "Es ist eine Kommune - aber dadurch, dass die Körper nicht zusammenleben, können wir geistig zusammenkommen." picture-alliance / ReportdiensteFelix Hörhager
„Nein, das ist kein Feind, ich werde ihn lieben.“ Das sagt die 68er-Ikone im Interview zu seiner Erkrankung an Prostata-Krebs, die er bewusst öffentlich gemacht hatte. Zwar hat der Krebs schon gestreut, doch er hat sich dazu entschieden, nicht dagegen anzugehen, sondern ihn zu akzeptieren.picture-alliance / ReportdiensteTobias Hase
Zusammen mit Fritz Teufel lebte Langhans in der Kommune 1. Die politisch motivierte Wohngemeinschaft gilt als Vorbild für heutige WGs. Anders als Langhans wurde Teufel radikal und engagierte sich in der „Bewegung 2. Juni“.IMAGOHorst Galuschka
Das sogenannte "Pudding-Attentat" machte die Kommunarden über Nacht weltweit bekannt. Geplant war, US-Vizepräsident Hubert H.Humphrey bei seinem Deutschland-Besuch mit einer Mischung aus Pudding, Mehl und Farbe zu bewerfen. Die acht "Attentäter" wurden festgenommen, darunter auch Rainer Langhans, das "Attentat" fand nicht statt - vermutlich, weil ein eingeschleuster V-Mann sie verraten hatte. Die Kommunarden werden einen Tag später wieder freigelassen.picture-alliance / ReportdiensteChris Hoffmann
Bei einem Underground-Festival verliebt sich Rainer Langhans in Uschi Obermaier, ein Fotomodell aus München. Die beiden gelten bald als „das schönste Paar der der APO“. Immer wieder geben sie Auskunft über ihr Liebesleben, getreu dem Motto „das Private ist politisch“.picture-alliance / ReportdiensteKeystone
„Ich bin arm und will es auch so“ sagt Langhans in SWR1 Leute. Auch die 50.000€, die er durch die Teilnahme beim Dschungelcamp bekam, spendete er. „Du kannst mit Geld nur Mist bauen“ und darum wolle es so schnell wie möglich wieder loswerden. Er spendete das Geld unter anderem an den Verteidigungsfond von Wikipedia-Gründer Julien Assange.IMAGOZeppo
Heute lebt der Alt-68er mit seinem sogenannten „Harem“ in München-Schwabing. Anders als bei einem orientalischen Harem leben die Mitglieder alle in ihrer eigenen Wohnung. "Es ist eine Kommune - aber dadurch, dass die Körper nicht zusammenleben, können wir geistig zusammenkommen." picture-alliance / ReportdiensteFelix Hörhager
„Nein, das ist kein Feind, ich werde ihn lieben.“ Das sagt die 68er-Ikone im Interview zu seiner Erkrankung an Prostata-Krebs, die er bewusst öffentlich gemacht hatte. Zwar hat der Krebs schon gestreut, doch er hat sich dazu entschieden, nicht dagegen anzugehen, sondern ihn zu akzeptieren.picture-alliance / ReportdiensteTobias Hase
Bild 1 von 6
Bild 2 von 6
Bild 3 von 6
Bild 4 von 6
Bild 5 von 6
Bild 6 von 6
Rainer Langhans gilt als schillernde Figur der 68er Bewegung. Zusammen mit u.a. Fritz Teufel, Uschi Obermaier und Dieter Kunzelmann lebte er in der sogenannten Kommune 1. Vor kurzem gab der 80-jährige seine Prostatakrebs-Erkrankung bekannt.
Lehnt euch zurück und genießt den Abend - das ist unser Motto. Mit Geschichten aus Rheinland-Pfalz, spannenden Infos über die größten Hits aller Zeiten und euren Lieblingskünstlerinnen und Lieblingskünstlern - mit Hits und Storys - machen wir Euren Abend zu einem guten Abend. Wir bringen euch frische Tracks, neue Musik und Songs, die ihr schon länger nicht mehr gehört habt - wir haben die perfekte Mischung für Euch. Jeden Abend zwischen 22 und 23 Uhr stellen wir euch außerdem besondere Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region vor, die ihr unbedingt kennenlernen solltet. Freut euch auf spannende Entdeckungen!