Trumps Zollchaos: Südwestbetriebe im Stresstest der Lieferketten Die handelspolitische Geisterfahrt des US-Präsidenten macht es international agierenden Unternehmen zunehmend unmöglich, ihre Geschäfte längerfristig zu planen. Viele Betriebe befürchten neue Handelsbarrieren oder haben Angst vor langen Schlangen bei der US-Zollabfertigung. Wie gehen Unternehmen aus dem Südwesten mit dem neuen Stresstest für ihre Lieferketten um? Beitrag von Wolfgang Brauer. Und Interview mit Markus Heidt, der ein Gewinner des Zollchaos sein könnte: Das von ihm mitgegründete und jüngst durch die rheinland-pfälzische Landesregierung ausgezeichnete Wormser Start-up "Crateflow" hat eine KI entwickelt, die Unternehmen hilft, ihre Lieferketten frühzeitig vor Störungen zu schützen. Das Interesse an der Software ist in diesen Tagen groß wie nie.
Weitere Themen der Sendung:
"Ein Unfallort ist wie ein Puzzle" - Jobporträt Unfallsachverständiger. Erzählt Raphael Moos im Beitrag. Darf der Arbeitgeber Beschäftigte von einer allgemeinen Gehaltserhöhung ausnehmen, weil sie schon individuell mehr Geld bekommen haben? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser