SWR1 Arbeitsplatz

Stress aus dem Nichts: Wie wir mit unerwarteten Aufgaben klarkommen

Stand

Frühere Neuwahlen, gestresste Kommunen ++ Konstruktiv umgehen mit plötzlicher Mehrarbeit ++ Von den Konzernen gegängelt? Warum viele Autohändler aufgeben ++

Neuwahlen schon im Februar: Für viele Kommunen bedeutet das erheblichen Stress
In wenigen Monaten eine Bundestagswahl auf die Beine zu stellen, die normalerweise viel mehr Vorlauf hat - das erfordert vollen Einsatz und Improvisationsbereitschaft. Noch dazu in der Weihnachts- und Faschingszeit, wo traditionell weniger Personal zur Verfügung steht und eigentlich ganz andere Veranstaltungen zu organisieren sind. Doch es hilft nichts: Seit der Neuwahltermin steht, sind auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg unter Hochdruck die Wahlvorbereitungen angelaufen. Reportage (u.a. aus Offenburg) von Wolfgang Brauer.

Weitere Themen der Sendung:

  • Wenn der Stress aus dem Nichts kommt: Wie umgehen mit unerwarteten Aufgaben? Interview mit Wirtschaftspsychologin und Businesscoach Saskia Bülow aus Biberach a.d. Riß.
  • Gestern Autohändler, heute Feuerwehrmann - Warum so viele kleine Autohäuser aufgeben. Beitrag von Michael Herr aus Frankenthal.
  • Kein Gehaltsplus trotz guter Arbeit - wie lässt sich das ändern? Antwort von Karrierecoach Martin Wehrle.

Effizient faul – wie geht das?

Wie kann man faul sein und gleichzeitig effizient und gut im Job? Systemforscher und Buchautor Uwe Seebacher erklärt sein Prinzip ++ KI in der Tiermedizin: Wie die Technik einer Tierärztin aus Rheinland-Pfalz bei der Arbeit hilft ++ Ist die "Schulnote 3" wirklich der Standard bei Arbeitszeugnissen? Wir fragen unsere Arbeitsrechtlerin

Arbeitsplatz SWR1

Südwestbetriebe im Stresstest der Lieferketten

Mehr regional umschauen": Wie Unternehmen auf das Zollchaos reagieren ++ Eine KI zum Schutz vor Trumps Willkür? "Crateflow" aus Worms hat eine Software entwickelt, die Lieferketten weniger störanfällig macht ++ "Ein Unfallort ist wie ein Puzzle": Jobporträt Unfallsachverständiger ++ Frag' den Arbeitsrechtler Michael Felser

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Stand
Moderator/in
Laura Koppenhöfer