Recherche der Stiftung Warentest und des SWR

Schwachstellen in der Kindersicherung von Apple

Stand

Apple-Geräte wie iPhones, iPads und Macs bieten eine Vielzahl von Funktionen, um Kinder vor schädlichen Inhalten und übermäßiger Bildschirmnutzung zu schützen. Doch Recherchen der Stiftung Warentest und des SWR haben nun gezeigt, dass es bei den Kinderschutz-Funktionen von Apple erhebliche Schwachstellen gibt.

Besonders alarmierend: Kinder können sowohl die von Eltern festgelegten Zeitlimits umgehen als auch auf gewaltverherrlichende oder sehr stark sexualisierte Inhalte zugreifen, die für ihre Altersgruppe ungeeignet sind. Worauf Eltern achten können, um ihre Kinder dennoch wirksam zu schützen, weiß Martin Gobbin von der Stiftung Warentest.

Recherche der Stiftung Warentest und des SWR Schwachstellen in der Kindersicherung von Apple

Apple bietet verschiedene Kindersicherungs-Funktionen, doch Recherchen zeigen erhebliche Schwachstellen. Wie sicher sind iPhones und iPads wirklich?

Stand
Das Gespräch führte
Hanns Lohmann
Gespräch mit
Martin Gobbin
Onlinefassung
SWR1