Leute

SWR1 Leute mit Margot Käßmann und Andreas Helm

Stand

Was für eine Liebesgeschichte! Der Begriff "Liebesgeschichte" wäre ihnen zu schnulzig. Deutschlands bekannteste Theologin - Margot Käßmann  (63) - und Andreas Helm (62) sind ein Paar. Wieder.

Als Jugendliche waren sie schon mal zusammen, Jahrzehnte später haben sie sich wieder gefunden und die Beziehung jetzt mit einem Buch öffentlich gemacht: "Mit mutigem Schritt zurück zum Glück. Weil uns das Leben immer wieder überrascht". Mit dem Buch wollen sie Menschen über 50 Mut machen, sich etwas zuzutrauen in Sachen Liebe und neue Partnerschaft.

Der Elektro-Ingenieur und die Theologin

Bevor Margot Käßmann und Andreas Helm im Herbst 2014 wieder zusammen kamen, ist viel passiert. Beide waren 26 Jahre verheiratet und haben sich scheiden lassen. Beide haben jeweils vier Kinder. Die Lebensläufe könnten unterschiedlicher kaum sein. Hier die Theologin und Pfarrerin, die eine rasante Karriere in der evangelische Kirche hinlegt: Von der Generalsekretärin des Evangelischen Kirchentages, zur Bischöfin, dann zur EKD-Ratsvorsitzenden. Nachdem sie 2010 alkoholisiert über eine rote Ampel gefahren war, trat sie von allen Ämtern zurück. Eine Person des öffentlichen Lebens. Und auf der anderen Seite: Andreas Helm, Elektro-Ingenieur abseits von Rampenlicht.

40 Jahre hatten sie sich nicht gesehen

Dann sprach er sie am Ende eines Vortrags in Gießen an, sie tauschten Handynummern und sahen sich wieder. Die Geschichte oder das Glück nahm seinen Lauf. Mit Mitte 50 konnten sie da anknüpfen, wo sie vor 40 Jahren aufgehört hatten: mit Humor, Vertrauen, gemeinsamen Werten und Überzeugungen und dem Wissen um das Lebensgefühl von damals. Über Marotten und Gewohnheiten sehen sie gelassen hinweg.

Käßmann und Helm genießen das Leben mit Reisen, Kino, Theater, Familie und Freunden. Und sie schätzen die Abwechslung mit drei Wohnorten: Gießen, Hannover, Usedom. Heiraten muss nicht sein, sagt Käßmann: "Das ist was für junge Leute!" Aber wenn die Mobilität im Alter nachlässt, doch zusammenziehen? "Na klar!", sagen beide.

Aufzeichnung: 20. Oktober 2021

SWR1 Leute | 4.5.2025 Prof. Dr. Alena Buyx | Medizinerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats

In der Coronazeit haben sich ethische Fragen in der Medizin dringend gestellt. Alena Buyx war damals Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Fünf Jahre nach Corona blickt sie zurück.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Leute | 23.4.2025 Vor diesen Herausforderungen steht die neue Koalition | Martin Florack | Politikwissenschaftler

Anfang Mai soll Friedrich Merz als Bundeskanzler vereidigt werden. Bis dahin müssen die Regierungsparteien dem Koalitionsvertrag zustimmen. Wo steht die neue Koalition aktuell?

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Leute | 22.4.2025 Hat unser Mindset Auswirkungen auf Krebserkrankungen? | Prof. Frank Winkler | Neurowissenschaftler

Prof. Frank Winkler wird mit dem wichtigsten neurowissenschaftlichen Forschungspreis ausgezeichnet. Was er in der Hirntumorforschung herausgefunden hat, verrät er in SWR1 Leute.