Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023

Franz Böhm ist Mitglied der Haupt-Jury

Stand
Franz Boehm

Franz Böhm, 1999 in Stuttgart geboren, drehte mit 16 Jahren erste eigene Filme. Für sein Crowdfunding-finanziertes Projekt „Christmas Wishes“ lebte Franz mit jungen Obdachlosen zusammen. 2019 drehte er „Good Luck“, welcher auf dem BIFF Premiere gefeiert hat. Sein Debütfilm „Dear Future Children“ über junge Aktivisten weltweit gewann Publikumspreise auf dem Hot Docs Festival in Kanada, dem Max-Ophüls Filmfestival und auf dem FIFDH in Genf. Der Film startete in Deutschland sowie international bevor er auf Netflix veröffentlicht wurde. 2022 gewann Böhm den Deutschen Dokumentarfilmpreis.

Nach dem Festival ist vor dem Festival Das Festival 2022 ist vorbei, doch vieles bleibt!

Endlich wieder Filme im Kino auf großer Leinwand und mit vollem Sound! Endlich wieder ein Festival mit wirklichen Begegnungen! Das war das SWR Doku Festival 2022 als Publikumsfestival nach zwei Digital-Ausgaben.

SWR Doku Festival 2022 - Aftermovie

SWR Doku Festival 2022 - Aftermovie

Reihen außerhalb der Konkurrenz

Reihen außerhalb der Konkurrenz

Special: Film-Porträt und Friedemann Vogel live vor Ort! Friedemann Vogel - Verkörperung des Tanzes

Ein besonderer Abend beim SWR Doku Festival widmet sich dem weltbekannten Ausnahmetänzer Friedemann Vogel. Wir lernen seine persönlichen Seiten kennen in einem filmischen Porträt von Katja Trautwein. Anschließend an den Film erleben Sie Friedemann Vogel live vor Ort im Gespräch mit der Regisseurin des Films und dem Moderator Thomas Aders.

SWR Doku Festival 2022 Alle Grußworte

Winfried Kretschmann, Dr. Frank Nopper, Prod. Dr. Kai Gniffke, Prof. Carl Bergengruen, Dr. Wolfgang Kreißig, Clemens Bratzler, Eric Friedler, Dr. irene Klünder: Die Grußworte der Partner, Preisstifter und Freunde des SWR Dokufestival.

Deutscher Dokumentarfilmpreis

Zurück zur Startseite

Stand
Autor/in
SWR