SWR Sport | 20.04.2025 ab 21:45 Uhr

SWR Sport mit Andrea Petkovic und Alexander Zorniger

Stand

Nur noch fünf Spieltag bis Saisonende in der Fußball-Bundesliga. Es wird immer heißer im Kampf um Europa und um den Klassenerhalt. Im Studio sind die Tennisspielerin Andrea Petkovic und der Fußballtrainer Alexander Zorniger.

Andrea Petkovic war jahrelang als Tennis-Profi in der ganzen Welt unterwegs und schwärmt auch für den Fußball, vor allem für ihre Heimatvereine Darmstadt 98 und Eintracht Frankfurt. Alexander Zorniger wiederum arbeitete viele Jahre als Bereichleiter Sport für den Württembergischen Tennis-Bund und ist seit 2009 Fußballtrainer in der Bundesliga, der 2. und 3. Liga. Was passt also besser, als die beiden Tennis- und Fußballexperten in der Woche des Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart und vor dem Endspurt der Bundesliga und der 2. Liga in SWR Sport zusammen einzuladen?

Andrea Petkovic in Stuttgart am Ball und am Mikro

Am Montag bereits bearbeitete Andrea Petkovic, die 2022 bei den US Open ihre aktive Karriere beendete, beim Showmatch "Kick & Serve" gemeinsam mit Eva Lys und Laura Siegemund Filzball und Fußball. Und das im Duell zweier Teams mit den früheren VfB-Stars Cacau, Fernando Meira und Zdravko Kuzmanovic. Das Sextett begeisterte das Publikum in der Halle. Die Woche über ist die 37-Jährige, die auch Bücher schreibt und mit Boris Becker einen Tennis-Podcast gründete, beim Tennis Grand Prix als Moderatorin am Rande des Courts unterwegs.

Trainer und TV-Experte: Alexander Zorniger

Alexander Zorniger wiederum ist als Experte regelmäßig als TV-Experte in Sachen Bundesliga unterwegs. Nach seiner Trennung im Herbst vom Zweitligisten Greuther Fürth, den er zuvor vor dem Abstieg gerettet hatte, wartet der frühere Coach von RB Leipzig und des VfB Stuttgart auf eine neue Herausforderung im Profifußball. Der 57-jährige Schwäbisch-Gmünder, erfolgreich auch als Pokalsieger mit Bröndby in Dänemark und Meister mit Limassol auf Zypern, analysiert für uns in SWR Sport gewohnt meinungsstark den 30. Spieltag.

Gelingt Heidenheim wieder eine Sensation gegen den FC Bayern?

Am Samstagnachmittag empfängt der 1.FC Heidenheim den FC Bayern München zum Spiel des Jahres auf dem Schlossberg. Als Tabellen-16. kämpfen die Heidenheimer um jeden Punkt im Abstiegskampf. Ob dem Team von Trainer Frank Schmidt gegen den Tabellenführer erneut ein Coup gelingt wie am 6. April vergangenen Jahres? Damals besiegte der FCH die großen Bayern sensationell mit 3:2! SWR Sport ist hautnah dran an den Münchner Stars und zeigt die besten Bilder des Heidenheimer Top-Spiels.

Badisches Derby in Freiburg

Zum badischen Derby empfängt der SC Freiburg die TSG Hoffenheim. Nach zwei Heimniederlagen in Serie überraschten die Breisgauer zuletzt mit dem 2:1-Last-Minute-Sieg in Mönchengladbach. Jetzt will Julian Schuster mit seiner Mannschaft drei weitere Zähler für das Europa-Ticket. Hoffenheim wiederum könnte sich nach dem 2:0 gegen Mainz mit einem Erfolg in Freiburg endgültig von der Abstiegszone absetzen und einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Wir gehen auch der Frage nach, wie es um die Zukunft des Hoffenheimer Trainers Christian Ilzer bestellt ist.

Geht Mainz die Luft aus?

Es läuft derzeit nicht rund bei Mainz 05. Zuletzt blieben die Rheinhessen in vier Spielen sieglos und holten dabei nur zwei Punkte. Damit rutschte Trainer Bo Henriksen mit seinem Team vom Champions-League-Platz vier auf Europa-League-Rang fünf. Umso wichtiger die Heim-Partie gegen ebenfalls schwächelnde Wolfsburger, um mit einem Sieg die Europapokal-Plätze im Blick zu behalten. Mit dabei sind wieder die zuletzt in Hoffenheim fehlenden und schmerzlich vermissten Nadiem Amiri (Sperre) und Jonny Burkardt (krank).

Schafft der VfB in Berlin den Umkehrschwung?

Auch beim VfB Stuttgart könnte in Sachen Bundesliga die Laune deutlich besser sein. Das 1:2 vergangene Woche gegen Werder Bremen war bereits die fünfte Heimniederlage in Serie für den Pokalfinalisten. Jetzt geht es am Samstagabend (18:30 Uhr) zu Union Berlin. Und weil der Abstand zu den Europapokalplätzen bereits fünf Zähler beträgt, ist ein Sieg Pflicht für die Schwaben, um nicht völlig im Niemandsland der Bundesliga-Tabelle zu verschwinden. SWR Sport beobachtet gemeinsam mit VfB-Fans in Schorndorf die Partie bei den "Eisernen" und sammelt Stimmen und Stimmungen.

Beendet der FCK in Braunschweig die Mini-Krise?

0:2 in Magdeburg, 1:2 daheim gegen den 1.FC Nürnberg - nach den beiden jüngsten Niederlagen fiel der 1.FC Kaiserslautern in der 2. Liga auf Platz sechs zurück. Der Abstand zum Relegationsplatz um den Bundesliga-Aufstieg aber beträgt nur einen einzigen Punkt. Also alles noch drin für die Pfälzer, die jetzt allerdings einen Erfolg bei Eintracht Braunschweig brauchen, um weiter Schritt zu halten im Aufstiegsrennen. Aber Achtung: Die Braunschweiger gewannen vergangenes Wochenende völlig überraschend 4:2 beim Hamburger SV!

Moderation: Michael Antwerpes

SWR Sport-Moderator Michael Antwerpes in der SWR Sport-Studiodekoration mit dem SchriftzugLogo SWR Sport
SWR Sport-Moderator Michael Antwerpes Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 6

  • Bild 2 von 6

  • Bild 3 von 6

  • Bild 4 von 6

  • Bild 5 von 6

  • Bild 6 von 6

Stand
Redakteur/in
SWR