SWR Sport | 13.04.2025 ab 21:45 Uhr

SWR Sport mit Maximilian Eggestein vom SC Freiburg

Stand

Liga-Endspurt: Schaffen Mainz, Freiburg oder Stuttgart internationale Plätze? Bleiben Hoffenheim und Heidenheim drin? Steigt der FCK auf? Im Studio: Freiburgs Dauer(b)renner Maxi Eggestein.

Maximilian Eggestein ist der Dauer(b)renner des SC Freiburg. Der Mittelfeldmann hat seit seiner Verpflichtung 2021 pro Saison über 30 Bundesliga-Spiele absolviert - und jeweils einen Treffer erzielt. Bei der 1:4-Heimniederlage gegen Dortmund erzielte der 28-Jährige sein erstes Tor in dieser Saison. Außerdem gehört Eggestein zu den laufstärksten Spielern der Liga. Mit 300 zurückgelegten Kilometern belegt er Platz 10 in der Liga-Rangliste. Der Norddeutsche ist außerhalb des Spielfelds keine Plaudertasche, Social Media-Aktivitäten überlässt er gerne anderen. Aber innerhalb des Teams und auf dem Rasen hat das Wort des Freiburger Vize-Kapitäns Gewicht. Entscheidend ist eben auf dem Platz.

Der SC Freiburg in Gladbach

Der SC Freiburg schwächelt leicht. Zuletzt blieb das Schuster-Team fünf Spiele ohne Sieg. Der Traum von einer Champions-League-Teilnahme rückt nach den beiden Heim-Niederlagen gegen Union Berlin und Dortmund in weite Ferne. In Gladbach gibt es ein Wiedersehen mit Tim Kleindienst. Der Nationalstürmer machte seine ersten 26 Bundesligaspiele für den Sport-Club. Sein erstes Bundesliga-Tor erzielte er im Freiburg-Trikot ausgerechnet in Mönchengladbach. Bei den Südbadenern wird Matthias Ginter fehlen - nach seiner ersten Sperre nach 474 Pflichtspielen.

Hoffenheim gegen Mainz 05

Der Blick auf die Trainer-Statistik sagt fast alles zu diesem Spiel. Hoffenheim-Coach Christian Ilzer ist mit einer bescheidenen Siegquote der wenig erfolgreichste aller Hoffenheimer Trainer (über 17 Spiele). Dagegen sitzt auf der Bank von Mainz 05 mit Bo Hendriksen ein Mann, der als Trainer alle Vereinsrekorde geknackt hat. Zuletzt gab es allerdings - auch durch das Remis gegen Kiel - eine leichte Delle im Kampf um die internationalen Plätze.

VfB Stuttgart gegen Werder Bremen

Der VfB Stuttgart hat die Euphorie aus dem Pokal in die Liga hinüber gerettet. In Bochum gab es einen souveränen 4:0-Erfolg - auch dank Dreierpacker Ermin Demirovic. Der Bosnier hat jetzt schon 13 Mal getroffen. Für Stürmer-Kollege Nick Woltemade, der wie Demirovic im letzten Sommer nach Stuttgart kam, ist dies eine ganz besondere Partie. Er spielte schon mit acht Jahren bei Werder, sein Vater ist großer VfB-Fan und seine Tante lebt im Großraum Stuttgart. Aber: Die Schwaben haben ihre vergangenen vier Bundesliga-Heimspiele verloren.

Heidenheim in Frankfurt

Im zweiten Sonntagsspiel muss der 1. FC Heidenheim in Frankfurt ran. Nach dem bitteren 0:1 gegen Leverkusen hieß es erst einmal Wunden lecken. Heidenheim verlor in dieser Saison schon sechs Mal durch ein Gegentor in der Nachspielzeit. In Frankfurt gibt es ein Jubiläum Kapitän Patrick Mainka. Er bestreitet sein 250. Pflichtspiel für Heidenheim. Seit dem Aufstieg 2023 verpasste Mainka ligaweit als einziger Feldspieler keine einzige Minute.

Der FCK und die Rückkehr des Miroslav Klose

Für Zweitligist Kaiserslautern ist der Aufstieg in die Bundesliga trotz des jüngsten Rückschlags in Magdeburg weiterhin möglich. Am Samstagabend will der FCK gegen den 1. FC Nürnberg mit Rückkehrer Miroslav Klose einen wichtigen Sieg einfahren.

Moderation: Benjamin Wüst

SWR Sport Moderator Benjamin Wüst in der SWR Sport Studiodekoration mit dem SchriftzugLogo SWR Sport
SWR Sport-Moderator Benjamin Wüst Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 6

  • Bild 2 von 6

  • Bild 3 von 6

  • Bild 4 von 6

  • Bild 5 von 6

  • Bild 6 von 6

Stand
Redakteur/in
SWR