SWR1 Stadion | Samstag 14 -18 Uhr

Der Bundesliga-Nachmittag mit Hoffenheim gegen Mainz und Gladbach gegen Freiburg

Stand

Am 29. Spieltag der Bundesliga empfängt Hoffenheim den Favoriten aus Mainz und Freiburg muss im Kampf um die internationalen Plätze zum Tabellennachbarn Mönchengladbach.

Mainz 05 mit Pflichtaufgabe bei der TSG Hoffenheim?

Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen nicht sein. Auf der einen Seite die TSG Hoffenheim, die immer noch gegen den Abstieg spielt und auf der andere Seite der FSV Mainz 05, der als Tabellenvierter momentan auf einem Champions-League-Platz steht. Die TSG kassierte zudem am letzten Samstag eine 1:3 Niederlage bei RB Leipzig. TSG Trainer Christian Ilzer und sein Team stehen auf Rang vierzehn. Hoffenheim ist also noch längst nicht alle Abstiegssorgen los. Nur fünf Punkte trennen die Kraichgauer von Heidenheim auf dem Relegationsplatz.

Aber auch Mainz 05 musste letzten Samstag Federn lassen. Der FSV kam zuhause nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen den Tabellenletzten Kiel hinaus. Trotzdem ist Mainz natürlich beim Spiel in Hoffenheim klarer Favorit. Wie geht Hoffenheim das Match an? SWR1 Stadion unterhält sich mit Coach Christian Ilzer kurz vor dem Anpfiff. Aber wir sondieren auch die Stimmung beim Mainzer Trainer Bo Henriksen und seinem Team.

Der SC Freiburg muss zu Borussia Mönchengladbach

Der SC Freiburg ist im letzten Heimspiel böse unter die Räder gekommen. Freiburg verlor sang- und klanglos mit 1:4 gegen Borussia Dortmund. Das Ziel - Teilnahme am internationalen Wettbewerb - könnte also in Gefahr geraten. Der SC ist inzwischen auf Rang sieben abgerutscht. Freiburg fehlt momentan die Konstanz. Auch das verletzungsbedingte Fehlen von Stammtorhüter Noah Atubolu verleiht der Abwehr des Sport-Clubs nicht unbedingt mehr Stabilität. Fakt ist: Die Formkurve der Breisgauer zeigt nach dem fünften sieglosen Spiel nacheinander weiter nach unten. 

Freiburgs Routinier Vincenzo Grifo bringt es auf den Punkt: "Jetzt haben wir noch sechs Spiele, sechs Wochen, wo wir Vollgas geben müssen, wo wir uns jetzt nicht mehr so viel erlauben dürfen, wenn wir da oben mitmischen wollen." Die Zeit für Patzer ist für Grifo also vorbei. Dementsprechend motiviert geht der SC Freiburg das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach an. SWR1 Stadion unterhält sich vor dem Anpfiff mit einem SC Profi.

Kann der SSV Ulm Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen?

Die Bilder wiederholen sich für den SSV Ulm - bis auf wenige Ausnahmen - fast an jedem Wochenende. Gut mitgespielt aber am Ende doch nichts in der Hand. Der Aufsteiger aus Ulm verpasste am letzten Wochenende einen wichtigen Auswärtssieg beim FC Schalke 04. Trotz einer 1:0-Pausenführung verlor der Tabellen-Vorletzte der 2. Bundesliga am Ende noch unglücklich mit 1:2.  Die tapfer kämpfenden Ulmer hätten mit dem Dreier zu Preußen Münster auf Rang 15 und Eintracht Braunschweig auf Platz 16 aufschließen können. So aber verharrt das Team von Neu-Trainer Robert Lechleiter auf Rang siebzehn.

Aufsteiger Ulm hat mit 23 Zählern nun vier Punkte Rückstand auf das Duo. Am Samstag nimmt der SSV aber erneut Anlauf, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu holen. Mit dem 1.. FC Magdeburg kommt allerdings der Tabellendritte ins Stadion an der Donau. SWR1 Stadion berichtet live vom Spiel Ulm gegen Magdeburg.  

Moderation: Kersten Eichhorn

SWR1-Stadion-Moderator Kersten Eichhorn
SWR1-Stadion-Moderator Kersten Eichhorn Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 5

  • Bild 2 von 5

  • Bild 3 von 5

  • Bild 4 von 5

  • Bild 5 von 5

Heidenheim, Stuttgart, Freiburg, Hoffenheim, Kaiserslautern, Mainz

SWR Sport | 13.04.2025 SWR Sport mit Maximilian Eggestein vom SC Freiburg

Liga-Endspurt: Schaffen Mainz, Freiburg oder Stuttgart internationale Plätze? Bleiben Hoffenheim und Heidenheim drin? Steigt der FCK auf? Im Studio: Freiburgs Maximilian Eggestein.

Sportschau - Bundesliga am Sonntag SWR

Stand
Autor/in
SWR