Der Schicksalsschlag kam über Nacht: Annette erleidet einen Schlaganfall

Stand
AUTOR/IN
Sabine Schäfer
Ältere Dame sitzt an einem Tisch

Meine Familie hat nie gefragt: ‘Willst du leben?’ Sondern immer: ‘Komm lebe!’

Annette ist Ärztin und Homöopathin, führt in Birkach eine eigene Praxis. Sie lebt gesund und fühlt sich fit. Doch als sie am 1. November aufwacht, ist sie gelähmt, kann nicht laufen oder sprechen. Was passiert ist, weiß Annette anfangs nicht.

Stunden der Hilflosigkeit

Ihr Mann ist nicht zu Hause, sie ist allein. Irgendwie robbt sie in den Flur. Das Telefon klingelt, aber Annette kann nicht dran gehen. So vergehen viele Stunden. Erst am Abend, als Annettes Tochter versucht, ihre Mutter zu erreichen, schafft Annette es mit aller Kraft, den Hörer abzunehmen. Doch etwas sagen kann sie nicht. Ihre Tochter weiß sofort, dass etwas nicht stimmt und ruft Hilfe. Annette kommt in ein Krankenhaus. Sie hatte einen Schlaganfall.

Angst hatte ich keine. Mein Gehirn war weg. Aber eins weiß ich noch wie heute – ich hatte einen einzigen Gedanken: Ich will leben!

Diagnose: Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist immer ein medizinischer Notfall, der so schnell wie möglich behandelt werden muss. Denn je länger es dauert, bis Hilfe kommt, desto schwerer können die Folgen des Schlaganfalls, wie zum Beispiel Lähmungen oder Sprachstörungen, sein. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Mehr als 200.000 Menschen trifft es jedes Jahr. Darunter auch junge Menschen und Kinder.

Gerhard ist seit 14 Jahren trockener Alkoholiker: Warum ihn seine Frau nicht verlassen hat ...

Wir treffen Gerhard zufällig auf dem Stuttgarter Schlossplatz beim Public Viewing. Er erzählt uns, warum er vor ein paar Jahren niemals gedacht hätte, dass er heute hier sitzen kann.

Anna möchte mit Frauen Sex haben: So hat ihr Mann darauf reagiert ...

Nach zwei Jahren Beziehung spricht Anna aus Stuttgart ein wichtiges Thema bei ihrem heutigen Ehemann an: „Ich habe auch Interesse an Frauen.”

Warum Hans-Peter lieber auf dem Bau als in der Konditorei arbeitet – und trotzdem weiterbackt!

Hans-Peter aus Aichhalden ist gelernter Konditor, arbeitet heute aber im Straßenbau. Seine Liebe zum Backen hat er aber nie aufgegeben – sehr zur Freude seiner Kollegen. 

Stand
AUTOR/IN
Sabine Schäfer