Stottern – eine unsichtbare Behinderung

Stand

Von Autor/in Rieke Spang, Michèle Kraft

Ein junger lächelnder Mann südländischen Aussehens mit Dreitagebart

Stottern ist keine geistige Behinderung! Das muss Hasan (23) bei Vorstellungsgesprächen immer wieder erklären. Denn viele Menschen wissen nicht, dass das Stottern eine rein körperlich bedingte Sprechbehinderung ist und keinerlei psychologische Ursachen hat. Dennoch ist es tagesform- und situationsabhängig, wie stark jemand stottert.

Und auch die Ausprägung des Stotterns ist individuell. „Ich bekomme beim Sprechen Blockaden“, erzählt Hasan. „Wenn ich versuche, dagegen anzukämpfen, verkrampft sich mein Gesicht. Das kann manchmal echt mühsam werden.“ Dann ist Stottern nicht nur psychisch, sondern auch physisch anstrengend und ermüdend.

Stottern ist ein Teil von mir – Die Flow Sprechgruppe Mainz | SWR Heimat Menschen in Rheinland-Pfalz

Bisterschied
Ein Mann mit Uhu lächelt

Besuch von Eulen in sozialen Einrichtungen hilft kranken Menschen

Achim besucht mit seinen Eulen kranke Menschen in Hospizen und sozialen Einrichtungen, die Vögel haben eine besondere Wirkung auf die Menschen.

Holzhausen an der Lahn

Bäckermeister Paul eröffnet seine ehemalige Lehr-Bäckerei neu

Vom Lehrling zum Meister – Paul übernimmt die 60er-Jahre-Bäckerei seiner ehemaligen Ausbilderin und bleibt seinen Wurzeln treu.

Peterswald-Löffelscheid

Artistenpaar Irmi und Brady wohnen in einem „Haus ohne Dach“.

Mit viel Arbeit und Kreativität haben die Artisten Irmi und Brady einen verwilderten Garten in ein ungewöhnliches Zuhause verwandelt.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team