Dubbeglas und Dialekt: Hirruiy ist erfolgreich auf TikTok

Stand

Von Autor/in Regine Hennenlotter

Für mich ist Heimat die Pfalz: das gute Essen, die Weinfeste, das Beisammensein. Und vor allem die pfälzer Mentalität, die Lockerheit. Das genieße ich sehr.

Hirruiy ist im Pfälzerwald großgeworden – umgeben von „Urpfälzern“, wie er selbst sagt. Weil sich seine leibliche Mutter nicht um ihn kümmern konnte, gab sie ihn als Baby in die Obhut einer Pflegefamilie mit drei Halbschwestern. Hirruiy spricht Pfälzisch, war immer in Sportvereinen integriert – und fiel wegen seines Äußeren doch auf. In seiner Jugend musste er auch rassistische Erfahrungen machen. „Das war sehr schmerzhaft,“ erinnert sich der 27-Jährige.

Heute verarbeitet Hirruiy diese Erlebnisse auf humorvolle Weise in kurzen Videos auf TikTok. Er lebt und arbeitet mittlerweile als Erzieher in Mainz. Im Corona-Lockdown lud er sein erstes Video hoch – natürlich auf pfälzisch – und wurde vom Erfolg überrascht. Mittlerweile hat er für seinen TikTok-Account „pfalzfluencer“ über 90 Videos aufgenommen, die teilweise hunderttausendmal angesehen werden. Darin parodiert er neben seinem Alltag als Pfälzer auch Erfahrungen beim Fußball oder beim Dating und spielt mit Vorurteilen. Ein Motiv, das immer wieder vorkommt: das Dubbeglas.

„Es freut mich sehr, dass meine TikToks so viele Leute erreichen und ich so viele positive Rückmeldungen bekomme. Dass Leute wirklich was davon haben, dass ihr pfälzer Lebensgefühl auf TikTok verbreitet wird,“ freut sich Hirruiy. Mittlerweile wird er auch immer öfter auf der Straße erkannt. „Selbst in Mainz im Café kommen Leute zu mir. Das Gefühl ist der Hammer.“

Mit dem großen Erfolg ist auch der SWR auf den Pfälzer aufmerksam geworden: Hirruiy ist inzwischen Teil des SWR Talentnetzwerks. Das Talentnetzwerk ist dafür da, junge Content Creatoren aus dem Südwesten zu fördern, ihren Channel professionell aufzustellen und gemeinsam Ideen zu entwickeln.

Holzhausen an der Lahn

Bäckermeister Paul eröffnet seine ehemalige Lehr-Bäckerei neu

Vom Lehrling zum Meister – Paul übernimmt die 60er-Jahre-Bäckerei seiner ehemaligen Ausbilderin und bleibt seinen Wurzeln treu.

Peterswald-Löffelscheid

Artistenpaar Irmi und Brady wohnen in einem „Haus ohne Dach“.

Mit viel Arbeit und Kreativität haben die Artisten Irmi und Brady einen verwilderten Garten in ein ungewöhnliches Zuhause verwandelt.

Ludwigshafen

Kein Eintritt unter 55 Jahren – die Seniorendisko Ludwigshafen

Einlass erst ab 55 – Die Seniorendisko Ludwigshafen. Von Oldies bis Taylor Swift: Jedes halbe Jahr findet im Musikpark Ludwigshafen das Event statt. Kopf der Idee: Birgitta.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Regine Hennenlotter
Onlinefassung
Katharina Feißt