„Du wisse wo Bahnhof?“ Ein Satz, den Sara so oder so ähnlich schon oft gehört hat. Als Kind wurde sie aus Südkorea adoptiert und wuchs in einer Familie in der Pfalz auf. Sara spricht deshalb zwar kein Koreanisch, dafür Pfälzisch und Hochdeutsch fließend. „Ich versuche dann, je nachdem, wie die Situation ist, in meinem breitesten Pfälzisch zu antworten“, sagt Sara.
Sara möchte auf den Alltagsrassismus, der ihr regelmäßig begegnet, aufmerksam machen. Racial Profiling von Kontrolleuren in der Bahn, Fragen nach der Herkunft oder Klischees über Menschen asiatischer Herkunft. In Selbstporträts stellt sie Situationen nach, in denen ihr Alltagsrassismus begegnet.
„Meine Utopie ist, dass darauf aufmerksam gemacht werden kann, dass Rassismus benannt werden kann, ohne, dass sich jemand persönlich verletzt fühlt. Und dass die Personen, die diskriminiert haben, sagen: ‚Okay, Danke fürs aufmerksam machen. Tut mir total leid, ich versuche es das nächste Mal besser zu machen.‘“
Mit 13 Jahren ist Leo Hühnerzüchter
Was für ein Hobby für einen 13-Jährigen: Leo züchtet Hühner und verbringt jeder freie Minute mit ihnen. Vom Ausmisten bis zu Streicheleinheiten, Leo liebt sein Hühner einfach.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.