Kein Geld für den Handwerker: Manfred hilft Senioren ehrenamtlich

Stand

Von Autor/in Heiko Wirtz

Ein Mitarbeiter vom Verein „Alt-Arm-Allein“ besucht eine ältere Frau, um ehrenamtlich Handwerksarbeiten durchzuführen.
Manfred engagiert sich im Verein „Alt-Arm-Allein“ in Kaiserslautern. Bei Sofia war der 70-Jährige schon öfter, um ihr bei handwerklichen Arbeiten zu helfen.
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Als ich vor fünf Jahren in den Ruhestand ging, habe ich mir überlegt, was ich Sinnvolles machen könnte. Mir geht es gut – und da kann man der Gesellschaft und den Menschen, denen es vielleicht nicht so gut geht, auch was zurückgeben.

Manfred engagiert sich beim Verein „Alt-Arm-Allein“ in Kaiserslautern. Als Ehrenamtlicher hilft er älteren bedürftigen Menschen mit kleinen handwerklichen Arbeiten. Der 70-Jährige kann fast alles, obwohl er kein gelernter Handwerker ist: „Ich habe schon immer gerne geheimwerkert. Ich habe selbst ein Haus gebaut und immer schon viel selbst gemacht. Das macht mir Spaß.“

Der Verein „Alt-Arm-Allein“ betreut zurzeit mehr als 650 Seniorinnen und Senioren in und um Kaiserslautern, die auf Grundsicherung angewiesen sind. Viele können es sich nicht leisten, Handwerker zu bezahlen. „Für Kleinigkeiten, wie eine Glühbirne oder ein Scharnier zu wechseln, kommt heutzutage auch niemand mehr. Insofern ist das schwierig für die Leute,“ ergänzt Manfred. Neben ihm sind rund 100 Ehrenamtliche beim Verein aktiv. Sie helfen auch noch auf andere Weise: Es gibt einen Einkaufsservice oder einen Besuchskreis.

Zu seinen handwerklichen Einsätzen rückt Manfred ungefähr zwanzigmal im Jahr aus. Dabei kann er schon mit kleinen Handgriffen eine große Wirkung erzielen. Eine erneuerte Fuge in der Küche bringt eine Seniorin zum Strahlen – und erinnert den 70-Jährigen daran, warum er sein Ehrenamt angetreten ist. „Das, was zurückkommt: Die Dankbarkeit, die man dann spürt, das macht mir Spaß.“

Karlsruhe

Wenn Senioren zu Gemälden werden: Mathias hält Erinnerungen fest

Mathias aus Waghäusel besucht mit seinem Fotoapparat Seniorenheime und arbeitet mit älteren Menschen: In Fotos, die an Gemälde erinnern, will er ihre Leben festhalten.

Stuttgart

Nach seinem Burn-out: Philipp setzt sich 5 neue Lebensziele, die unter die Haut gehen

In Stuttgart treffen wir zufällig Philipp aus Ellwangen. Er erzählt von seinem Burn-out und wie er neue Lebensziele gefunden hat. Seine Big 5 hat er sich als Tattoo stechen lassen.

Stuttgart

Wie lebt es sich mit Long Covid? Die 41-jährige Suzana erzählt von ihrem Alltag.

Die 41-jährige Suzana aus Geislingen an der Steige hat im Dezember 2020 ihre erste Corona-Infektion. Sechs Monaten später bekommt sie die Diagnose: Long Covid.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Heiko Wirtz
Onlinefassung
Katharina Feißt