Katrin ist dreifache Adoptiv- und Pflegemutter

Stand
AUTOR/IN
Niko Zakarias

„Stellen sie sich vor, sie kriegen einen Anruf: ‚Wir hätten da ein Kind für sie.‘ Dann kommt ein Baby und man hat das im Arm und es strahlt. Da kann man nicht ‚nein‘ sagen.” (Katrin und ihr Mann haben drei Kinder mit Beeinträchtigung aufgenommen)

Katrin und Mario möchten adoptieren, da sie keine eigenen Kinder bekommen können. „Wir haben angekreuzt auf dem Fragebogen, wir möchten kein behindertes Kind aufnehmen, weil wir es uns einfach nicht zutrauen.“ Vor 21 Jahren bekommen sie ihre Tochter Shannon, ein Frühchen, dennoch gesund — Das glauben sie zumindest. Doch das Mädchen isst nicht, entwickelt sich ungewöhnlich. Eine Ärztin sorgt schließlich für Aufklärung, Shannon hat FASD, eine vorgeburtliche Alkoholschädigung. Ihre Mutter hat während der Schwangerschaft getrunken. „Wir waren geschockt, aber auch erleichtert, weil wir jetzt wussten, dass wir und das Kind nichts dafür können.“

 Shannon wächst, den Umständen entsprechend, gut auf. Katrin und Mario spielen schon bald mit dem Gedanken, ein weiteres Kind aufzunehmen. „Wir wurden gefragt, ob wir nicht wieder ein Alkoholbaby aufnehmen können, weil wir die Große so gut im Griff hätten und sie sich so gut entwickelt.”

Es kommen weitere Kinder dazu

Sie nehmen erst Jim, Jahre später dann Samuel auf. Beide haben ebenfalls FASD. Katrin gibt ihren Job auf, kümmert sich um ihre Kinder. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Verein „FASD-Deutschland“. „Ich möchte zeigen, was unsere Kinder alles können, wie toll sie sind trotz ihrer Behinderung. Dass sie Inselbegabungen haben, dass sie liebenswert sind.”

Heute sind Shannon, Jim und Samuel 21, 15 und 12 Jahre alt. Die Jungs besuchen eine Förderschule, Shannon arbeitet auf einem Pferdehof. „Das Muttersein gibt mir eine ganze Menge. Es kommt, trotz des nicht immer einfachen Alltags, so viel zurück. Man muss nur die positiven Seiten sehen. Natürlich gab es Momente, wo man traurig ist — gibt’s auch heute noch, wo man frustriert ist, wo man vielleicht auch sagt: Mensch, musste das jetzt wirklich sein? Aber wir haben es nie bereut, die Kinder aufgenommen zu haben, nie.”

Mehr Heimat

Speyer

Überlastete Notaufnahmen, Ärztemangel und Kinderkrankheiten: „Medfluencer“ Aaron will aufklären

Aaron ist „Medfluencer“: Tagsüber arbeitet der angehende Kinderarzt in der Klinik, abends klärt er auf Social Media über Kinderkrankheiten auf.

Stand
AUTOR/IN
Niko Zakarias