Leben mit Amputation

Stand

Von Autor/in Jutta Herr

„Wenn ich auf dem Pferd sitze, fühle ich mich frei. Das ist eine Einheit, ein Wir-Gefühl. Das Pferd läuft für mich. Und ersetzt im Prinzip meine fehlenden Beine.“

„Nothing is impossible“ lautet das Lebensmotto von Katharina aus Buch im Taunus. Katharina kommt mit einer Missbildung beider Beine zur Welt. Mit 10 Monaten wird sie in beiden Kniegelenken amputiert. Sie ist ein fröhliches Kind, probiert viel aus.

„Ich war nie ein Außenseiter, ich wurde nie gehänselt oder gemobbt. Das kenne ich persönlich überhaupt nicht.“

Mit sechs Jahren hat sie ihre erste Reitstunde – und wird prompt vom buckelnden Pferd geworfen. Katharina gibt nicht auf. Sie will an Turnieren teilnehmen. Möglich wird das 2013 durch einen Spezialsattel. Auf ihre beiden Pferde freut sie sich jeden Tag. Mit ihrem neuen Pferd Fabana kann sie jetzt Turniere reiten. „Ich denke, die Beziehung, das ist eine ganz besondere Beziehung. Da ist gehandicapt bin, bin ich viel mehr darauf angewiesen, dass das Pferd ein Team mit mir bildet.  Und wir eine Einheit sind.“

Ihr Leben zwischen Familie, Beruf und Reitsport – das macht sie einfach nur glücklich. „Ich kann arbeiten gehen, ich habe eine tolle Familie, die mich tatkräftig unterstützt. Und ich kann meinen Hobbies nachgehen. Ich kann reiten, ich kann schwimmen. Ich kann zwar jetzt nicht auf High Heels irgendwo tanzen gehen. Dennoch ist viel möglich.“

Gau-Heppenheim

Thomas litt sieben Jahre lang an Anorexie

Sieben Jahre lang kämpft Thomas aus Gau-Heppenheim gegen seine Magersucht an. An seinem Tiefpunkt wiegt er nur noch 48 Kilo.

Mainz

Herzensbotschaft für die Freundinnen Emily, Franzi & Nele

Wir treffen Emily, Franzi und Nele spontan in Mainz. Die drei Studienfreundinnen genießen in den Semesterferien die Sonne und erzählen, ob sie Fremden Komplimente machen.

Hausen (Wied)

Jürgen gibt seit 40 Jahren Schwimmkurse für Kinder

Statt Ruhestand im Schwimmbad – ein 76-Jähriger gibt mehrfach die Woche Schwimmkurse für Kinder der Grundschule Waldbreitbach im Wiedtalbad.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Jutta Herr