Sechs Monate lang liefen bei der Stiftung Warentest die Waschmaschinen. Vier Tonnen Wäsche wurden in der Zeit gewaschen mit 20 verschiedenen Waschmitteln. Am Ende steht fest: Günstige Vollwaschmittel sind besser als teure Markenprodukte.
16 Cent reichen für saubere weiße Wäsche
Sieben der insgesamt 20 Waschmittelpulver schnitten mit der Note „gut“ ab. Das Erstaunliche: Sechs davon sind Eigenmarken von Drogerie- oder Supermärkten.
Günstiger ist in diesem Fall nicht gleich schlechter: Testsieger sind die Waschpulver der Drogeriekette dm und des Discounters Lidl. Sie sind mit 16 Cent pro Waschgang auch die günstigsten im Test.
Teurere Markenprodukte kosten mehr als doppelt so viel. Die teuersten Vollwaschmittel im Test waren mit 34 Cent pro Waschgang Markenprodukte von Persil. Die "Megaperls" wurden aber immerhin noch als "gut" bewertet.
Das beste Flüssigwaschmittel kommt von Aldi. Es säubert zwar nicht ganz so gut, ist dafür aber textilschonender.
Am schlechtesten schnitten die Flüssigwaschmittel von Spee und Lenor ab - letzteres erhielt die Note "mangelhaft".
Waschpulver wäscht besser als Flüssigwaschmittel
Grundsätzlich rät die Stiftung Warentest bei Vollwaschmittel für weiße Wäsche eher zu Pulver als zu flüssigem Waschmittel. Das sei besser geeignet, um Schmutz und Flecken zu entfernen und einen Grauschleier zu verhindern, so die Autoren.
Das liegt daran, dass Waschpulver Bleichmittel enthält. Dadurch wird weiße Wäsche schon bei 30 Grad ziemlich sauber.
Für hartnäckige Flecken wie Marmelade, Schokoladeneis oder Make-up sind aber höhere Temperaturen zum Waschen nötig. Sehr gute Ergebnisse erzielt man hier erst bei 60 Grad Waschtemperatur.
So behalten Sie den Überblick Waschmittel – diese drei reichen aus
Die Auswahl an unterschiedlichen Waschmitteln und Spezialprodukten ist inzwischen unüberschaubar geworden. Was benötigt man wirklich? Hier eine kleine Orientierung!
Flüssigwaschmittel enthalten hingegen keine Bleiche - denn Bleiche lässt sich nicht in flüssige Form bringen. Entsprechend schlechter fällt die Waschleistung der flüssigen Vollwaschmittel ohne Bleiche aus.
Geld sparen und Natur schützen Umwelt schonen: Waschmittel richtig dosieren
Die Wahl des Waschmittels ist entscheidend für ein optimales Waschergebnis. Aber es kommt auch auf die richtige Dosierung an. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Waschmittel richtig dosieren: Die Dosis macht das Gift
Neben der Frage, ob flüssig oder Pulver, spielt auch die Dosierung eine Rolle für das Waschergebnis. Zu viel Waschmittel belastet das Grundwasser, Bei zu wenig Waschmittel bleibt die Wäsche dreckig.
Allerdings machen es manche Hersteller den Kunden schwer, das richtige Maß zu finden, kritisiert die Stiftung Warentest. Teilweise seien die Dosieranleitungen unverständlich, zum Teil könne man auch die Messstriche in den Verschlusskappen schlecht erkennen.
Richtig gut schneiden hier erneut die Testsieger ab: Die Messbecher von dm und Lidl sind laut Stiftung Warentest "sehr gut".