Große Transparente hängen an der Fassade des Nationaltheater am Goetheplatz.

300 Millionen Euro Kosten

Nationaltheater Mannheim: Sanierung beginnt am 1. August

Stand

Am 1. August beginnt im Mannheimer Nationaltheater eine Generalsanierung für 300 Millionen Euro. Für die Theatermacher ist es jetzt Zeit, für fünf Jahre Abschied zu nehmen.

Die älteste kommunale Bühne in Deutschland hatte vor der Coronapandemie etwa 350.000 Besucher in jeder Spielzeit und gilt als die wichtigste Kultureinrichtung der Stadt Mannheim. Für die rund 300 Millionen Euro teure Sanierung des Nationaltheaters steuert der Bund 80 Millionen Euro bei. Das Land Baden-Württemberg zahlt 40 Millionen Euro Zuschuss.

"Ich empfinde das als großen Beweis des Vertrauens und der Wertschätzung, dass das überhaupt nicht mehr diskutiert wird, was diese Sanierung kostet, wie lange sie dauert, ob sie notwendig ist. (...) Dass ein Theater so eine große Rückendeckung in der Stadtgesellschaft und auch in der Stadtpolitik hat, dafür bin ich sehr dankbar."

Sanierungsstau am Nationaltheater Mannheim
Sanierung offensichtlich nötig: undichte Bunkerdecke im Nationaltheater Mannheim

Ein Neubau war kein Thema, denn das Gebäude am Goetheplatz am Rand der Innenstadt steht unter Denkmalschutz.

Theater schafft "Optimismus, Leidenschaft, Emotionen"

Die Corona-Pandemie hat Publikum und Einnahmen gekostet. Dazu der Krieg in der Ukraine und seine Folgen, wie die Energiekrise. Viele müssen sparen.

"Gerade in Zeiten, die schwierig sind, muss man Angebote schaffen, wo Menschen sich treffen können, die sie nach vorne blicken lassen, die einen Optimismus, Leidenschaft und Emotionen schafft. Und ein Platz für Emotionen, dafür ist das Theater da." 

Theater-Ersatzspielstätten am Luisenpark und im Franklin-Quartier

Jetzt aber muss das Nationaltheater erst mal geschlossen werden, wegen Brandschutzmaßnahmen und Bausanierung. 2018 begannen dafür die Planungen. Auch für die Ersatzspielstätten. Ein altes Kino auf dem ehemaligen US-Kasernengelände Franklin im Norden der Stadt wird für das Schauspiel umgebaut. Die Oper zieht in eine Fertigbauhalle am Luisenpark im Stadtteil Neuostheim um. Beides wird mit mehrwöchiger Verspätung fertig. In fünf Jahren - im September 2027 - soll das Nationaltheater wieder eröffnet werden.

1957 Eröffnung des Nationaltheaters mit Schillers "Räubern"

1957 wurde das Nationaltheater eingeweiht - als erster Neubau der Stadt Mannheim nach dem Zweiten Weltkrieg. Eröffnet natürlich mit Schillers "Räubern", weil die "Räuber" anno 1782 in Mannheim uraufgeführt wurden.

Mehr zum Mannheimer Nationaltheater

Mannheim

Theaterraritäten unterm Hammer Nationaltheater Mannheim: Auktion bringt 10.000 Euro ein

Am Abschlusswochenende vor der Generalsanierung hat das Mannheimer Nationaltheater Requisiten und Erinnerungsstücke versteigert. Dabei wurden 10.000 Euro eingenommen.

Stand
Autor/in
SWR