Slowflowers: Regionale Schnittblumen aus dem naturnahen Blumengarten

Stand

Caroline Wolf aus Bad Boll setzt auf "Slowflowers": Blumenschmuck aus regionalen, nachhaltigen Schnittblumen ohne Pestizide statt Flugrosen aus Kenia oder Tulpen aus Holland.

Eine blaue Kornblume. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Eine blaue Kornblume - im naturbelassenen Garten kommt die Farbe wunderbar zur Geltung.
Rote und blaue Blüten in einem grünen, naturbelassenen Garten. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Damaszener Schwarzkümmel, auch Jungfer im Grünen oder Nigella genannt.
Ein naturnahes Blumenfeld in einem Friedwald. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Ein naturnahes Blumenfeld in einem Friedwald
Blaue Glockenblumen. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Blaue Glockenblumen
Eine sogenannte "Rambler-Rose" - die Knospen sind rot, aufgeblüht sind die Blätter weiß. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Eine "Rambler-Rose".
Weicher Frauenmantel: kleine, gelbe Blüten und große, hellgrüne Blätter. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Weicher Frauenmantel
Winter-Roggen. Das Korn mit den langen Grannen ist noch grün. "Slowflowers": das bedeutet "langsame Blumen" und bezeichnet eine Bewegung, die auf regionale, naturnah angebaute Schnittblumen setzt, egal, ob am Kaiserstuhl, bei Karlsruhe oder an der Donau. Caroline Wolf aus Bad Boll ist eine der Slowflower Blumenkünstler.
Winter-Roggen
Bad Boll

BW macht's in Bad Boll Slowflowers: Blumenschmuck aus dem naturnahen Öko-Garten

Caroline Wolf aus Bad Boll setzt auf "Slowflowers": Blumenschmuck aus regionalen, nachhaltigen Schnittblumen ohne Pestizide statt Flugrosen aus Kenia oder Tulpen aus Holland.

Stand
Autor/in
SWR