Paracelsus nannte seine Ärztekollegen "Pfuscher" oder "Friedhofslieferanten". Seine Ansätze zur Ganzheitlichkeit, Psychosomatik und Pflanzenheilkunde wirken jedoch bis heute.
Paracelsus - noch immer ein allgegenwärtiger Name
Der Name Paracelsus – verbunden mit allerlei Mythen und Geheimnissen – ist bis heute präsent geblieben: Es gibt Paracelsus-Kliniken, Paracelsus-Magenbitter, Paracelsus-Schulen und in fast jeder Stadt gibt es eine Paracelsus-Apotheke. Doch das Leben von Paracelsus ist genauso schwer rekonstruierbar wie sein Werk und bietet Raum für allerlei Spekulationen.
Geboren wurde er 1493 oder 1495 in Sihl, nahe Einsiedeln in der Schweiz als Theophrastus Bombastus Aureolus Philippus von Hohenheim. "Paracelsus" ist ein von ihm angenommener Name. Als späterer Stadtarzt in Basel hält er Vorlesungen vor Studierenden und formuliert in einem Flugblatt ein Programm seiner Lehre:
Wie Paracelsus andere Ärzte attackiert
Dieses Herangehen war im 16. Jahrhundert nicht üblich, so der Medizinhistoriker, Arzt und Philosoph Heinz Schott. Selbstbewusst attackierte Paracelsus die Ärzte, die zum politisch einflussreichen Bürgertum gehörten. Diese versuchten alles, um den oft erfolgreichen Arzt auszuschalten: Sie verleumdeten ihn, verhinderten den Druck seiner Schriften, drängten ihn aus den Städten und hielten den unfeinen, eher bäuerlichen Außenseiter aus den Universitäten fern.
Paracelsus trank Tag und Nacht mit seinen Patienten
Paracelsus lebte und arbeitete in einer Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit – und ist darum bis heute mit allen möglichen Widersprüchen behaftet. Seine Werke entstanden nicht daheim am Schreibtisch, sondern unterwegs in Wirtshäusern, Herbergen, als Gast bei Patienten und Adligen. Er trank Tag und Nacht mit seinen Patienten und kurierte so, berichtet einer seiner Schüler.
Seine Heilungsmethoden arbeiteten somit auch auf der – heute würde man sagen – sozialen und psychologischen Ebene. Paracelsus ließ sich vom Gedanken lenken, dass die Natur eine göttliche Ordnung bildet. Sie sei beseelt, ein komplexes Gefüge, in dem auch Naturgeister wirken. Bei Paracelsus steht ein mythisch-magisches Verständnis der Natur neben einem naturwissenschaftlich-empirischen.
In seiner Biografie "Paracelsus. Arzt und Prophet" zeichnet der Kulturhistoriker Pirim Meier sein unstetes Leben und sein vielschichtiges Werk nach. Paracelsus‘ Sprache ist nicht Latein, die damalige Schriftsprache der Gelehrten, sondern das Deutsch des 16. Jahrhunderts, das in neuen Paracelsus-Ausgaben ins heutige Deutsch übertragen wird.
Paracelsus nutzte Pflanzen, Mineralien, Metalle und Mumienpulver
Die aus dem 16. Jahrhundert berichteten Heilerfolge veranlassen "Paracelsus-Medizinerinnen" wie die Biochemikerin Michaela Dane, Medikamente auf paracelsischer Basis herzustellen. Sie hat einen "Paracelsus-Garten" angelegt, in dem sie ihre Heilpflanzen nach paracelsischen Ordnungsprinzipien anpflanzt. Nicht nur pflanzliche Mittel gehörten zum Repertoire von Paracelsus, auch Mineralien, Metalle, seltene Erden. Er nutzte sogar menschliche Leichenteile – "Mumienpulver" – und auch Edelsteine.
Dass Pflanzen Heilwirkungen entfalten, dass psychosomatische Faktoren und auch Placebos wirken – das bestreitet kaum die heutige Medizin, sehr wohl allerdings, dass die Sterne oder Gott persönlich über Wohl und Wehe bestimmen.
Der Medizinhistoriker Heinz Schott glaubt allerdings nicht, dass Paracelsus auch nur ansatzweise bisher in seiner wissenschafts-, religionshistorischen und kulturhistorischen Bedeutung erforscht ist. Auch der Paracelsus-Biograf Pirim Meier verweist auf sein riesiges, teilweise wissenschaftlich noch nicht aufgearbeitetes Werk. In diesen umfangreichen Schriften, welche im naturwissenschaftlichen Teil allein 14 Bände umfassen, gibt es sicher noch einiges zu entdecken.
Aula Der Körper und seine Säfte – Eine andere Kulturgeschichte
Die vier Kardinalsäfte des Körpers – Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle – haben das medizinische Denken der westlichen Welt mehr als 2000 Jahre lang beherrscht. Aber eine Medizin- oder Kultur-Geschichte der Körpersäfte fehlt bisher.
Philosophinnen und Philosophen
um 612 - um 557 v. Chr. Sappho
Sappho lebte vor 2500 Jahren auf Lesbos. Das Werk dieser Dichterin der Antike ist hocherotisch. Wer war sie und was macht sie so modern?
um 1224 - 1274 Thomas von Aquin
Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Er versöhnt den christlichen Glauben mit Philosophie, Vernunft und Wissen und fragt, wie man ein sinnvolles, glückliches Leben führen kann, abseits von Reichtum, Macht und Ruhm.
1493 - 1541 Paracelsus
Paracelsus nannte seine Ärztekollegen "Pfuscher" oder "Friedhofslieferanten". Seine Ansätze zur Ganzheitlichkeit, Psychosomatik und Pflanzenheilkunde wirken jedoch bis heute.
1772 - 1837 Charles Fourier
Der Utopist Charles Fourier (1772 - 1837) war seiner Zeit weit voraus: Er setzte sich ein für freie Liebe, Frauenemanzipation, bedingungsloses Grundeinkommen, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit.
1862 - 1930 Johann Silvio Gesell
Armut, Ausbeutung, Wohnungsnot – unsere Gesellschaftssysteme stoßen an ihre Grenzen. Der Sozialreformer Johann Silvio Gesell (1862-1930) liefert Ansätze zur Lösung dieser Probleme.
1872 - 1970 Bertrand Russell
Der britische Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell (1872-1970) setzte sich gegen Atomwaffen, Kapitalismus und Kommunismus ein. Viele seiner Ideen sind bis heute aktuell.
1902 - 1994 Karl Popper
Poppers Hauptwerk "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" erschien vor über 70 Jahren, ist jedoch hochaktuell. Es geht darin um den ständigen Kampf um eine nie sichere Freiheit.
1920 - 1996 Hans Blumenberg
Hans Blumenberg, der im Juli 1920 geboren wurde, ist einer der einflussreichsten deutschen Philosophen der Nachkriegszeit, sein Denken hat eine ungebrochene Aktualität. Er kritisierte immer wieder die Reduktion des Menschen auf naturwissenschaftliche oder ökonomische Konzepte. Seine Anthropologie bestimmt den Menschen als ein Wesen, das sich mittels Symbolen, Sprache und Metaphern eine Welt schafft, in der das Vage, Undeutliche, das gerade Erahnbare und das Abenteuer Alternativen bieten.