Jana Hausmann ist gebürtige Thüringerin, ihr Herz schlägt aber schon lange für den Hunsrück. Sie liebt Musik, das Landleben und engagiert sich gerne ehrenamtlich in ihrer Gemeinde.
Vier Jahre lang war Jana Hausmann als Korrespondentin im SWR Regionalbüro Traben-Trarbach an der Mittelmosel unterwegs, durfte durch Weinberge klettern, den Bau der Hochmoselbrücke begleiten und die turbulenten Entwicklungen am Flughafen Hahn beobachten.
Mittlerweile ist sie als Multimedia-Reporterin, Online- und Nachrichten-Redakteurin für das SWR Studio Trier in der Eifel, an der Mosel, im Hochwald und im Hunsrück unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Story.

Bleibende Erinnerungen
Den bisher härtesten Reportereinsatz hatte ich bei der Flutkatastrophe im Juli 2021, die auch die Region Trier schwer getroffen hat. Zerstörte Dörfer und Existenzen, pure Verzweiflung, kräftezehrender Wiederaufbau - aber auch unheimlich viel Mut und eine unfassbar große Hilfsbereitschaft: Das sind Bilder und Gespräche, die ich nie vergessen werde.
Kontakt
Was mich beeindruckt
Leute, die etwas mit Leidenschaft tun, begeistern mich immer wieder - egal, ob es Ehrenamt, Job oder Hobby ist. Seien es die ehrenamtlichen Feuerwehren, die trotz sinkender Mitgliederzahlen alles geben, um für unsere Sicherheit zu sorgen, Senioren, die lange trainieren, um eine Karateprüfung abzulegen oder Gemeindemitglieder, die für den Erhalt ihrer Kirche kämpfen.
Nah dran sein an den Menschen in der Region, ihnen zuzuhören, ihre Geschichte zu erzählen: Genau das liebe ich an meinem Job.
Artikel und Videos von Jana Hausmann
Havarie an Schleuse bei Müden Mosel-Sperrung: "Das ist ein Worst-Case-Szenario für den Trierer Hafen"
Die mehrmonatige Sperrung der Mosel stellt den Hafen in Trier und viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Die IHK sorgt sich um das Image der Wasserstraße Mosel.
Angespannte Lage auf Intensivstationen Kliniken in der Region Trier: Auf neue Pandemie nicht genügend vorbereitet
Krankenhäuser in der Region Trier sind nur unzureichend auf eine neue Pandemie eingestellt. Das hat eine SWR-Recherche ergeben. Die Intensivstationen arbeiten schon jetzt am Limit.
Nach Hoteleinsturz Gottesdienst in Kröv - "Wir sind eine Gemeinschaft gewesen und wir bleiben das auch"
Nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv am Dienstag gab es am Sonntag einen Gottesdienst. Der sollte vor allem den Einsatzkäften helfen, mit dem Erlebten umzugehen.
Knochenbrüche, Abstürze und Kreislaufprobleme Mehr Unfälle: Spezialfahrzeug hilft Feuerwehr im Hunsrück, Wanderer zu retten
Immer wieder verunglücken Menschen bei Wanderungen, Spaziergängen oder Fahrradtouren im Wald. Für die Feuerwehren wird die Rettung dann stellenweise zur Herausforderung.
Neuausrichtung macht Menschen im Hochwald wütend Aus für Notaufnahme im Krankenhaus Hermeskeil: Sorgen um medizinische Versorgung
Seit vergangener Woche gibt es im Zuge einer Umstrukturierung am Krankenhaus Hermeskeil keine Notaufnahme mehr. Ein Umstand, der Kommunalpolitiker wütend macht.
Frauen immer wieder belästigt Mann aus Trier wegen Stalkings zu Gefängnisstrafe verurteilt
Ein Mann soll seiner Ex-Kollegin immer wieder nachgestellt haben. Einer von zwei Stalking-Fällen, mit denen sich am Dienstag das Amtsgericht Trier befasst hat.