Neues Jahr, neues Glück

So klappt es mit den guten Vorsätzen

Stand

Neues Jahr, neues Glück: Starten Sie auch mit guten Vorsätzen ins Jahr? Mehr Bewegung, gesünder essen und leben. Doch mit Routinen zu brechen ist schwer. Wir helfen Ihnen dabei!

Mathematikerin, Coach und Bestsellerautorin Dr. Kira Klenke hat in ihrem Buch "Gute Vorsätze wirklich umsetzen" über das Scheitern und Realisieren unserer guten Vorsätze geschrieben. Im SWR1 Interview hat Sie uns zehn Tipps und Tricks verraten, wie es leichter fällt, die Vorsätze in die Tat umzusetzen.

Dr. Kira Klenke im SWR1 Interview Zehn Tipps, wie Sie Ihre neuen Vorsätze in die Tat umsetzen

Mehr Spazieren gehen, weniger Fernsehen oder eher aufstehen: Gute Vorsätze sind schnell gemacht. An der Umsetzung scheitert es oft.

Wir haben Ihnen eine Übersicht aus den Themenbereichen Fitness, Ernährung und Gesundheit zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre persönlichen Vorsätze zu manifestieren und Ihre Gewohnheiten mit nützlichen Tipps dauerhaft zu ändern.

Falls Sie der immerwährende Drang zur Selbstoptimierung unter Druck setzen sollte, kennt Wissenschaftsjournalist Bas Kast fünf Tipps für mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit im Alltag.

Wissenschaftsjournalist Bas Kast 5 Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag

Das Leben ist stressig! Damit es uns im Alltag besser geht, können wir auch viele Dinge selbst in die Hand nehmen. Wissenschaftsjournalist Bas Kast hat Tipps für mehr Wohlbefinden.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Neujahrsvorsätze 2024 Drei Apps, die Sie zum Sport motivieren sollen

Bevor das neue Jahr anbricht, machen wir uns Gedanken über unsere Neujahrsvorsätze. Oft fehlt aber der nötige Antrieb, um diese in die Tat umzusetzen. Hier helfen Ihnen vielleicht diese Apps.

Runter von der Couch Trainingstipps fürs neue Jahr

Ungünstige Trainingsbedingungen: Draußen ist es ungemütlich kalt, nass und dunkel. Kein Grund, um auf der Couch liegen zu bleiben, meint der SWR1 Fitmacher Boris Burgmer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse | 12.1.2022 Sportwissenschaftler verrät: So bleiben Sie fit und gesund

Prof. Ingo Froböse aus Köln verrät, wie wir Heißhunger-Attacken vermeiden und warum Crash-Diäten Quatsch sind.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Tipps vom Orthopäden So schützen Sie sich als Anfänger vor Sportverletzungen

Mehr Sport treiben ist immer ein guter Neujahrsvorsatz. Gerade als Anfänger sollte man aber aufpassen, dass man sich nicht direkt verletzt oder überanstrengt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Es darf wieder geschwitzt werden SWR1 Fitness-Tipps für den Frühling

Zu kalt, zu nass. Langsam wird es schwierig, sich mit diesen Ausreden um das Thema Sport zu drücken. Was hilft, sind unsere Fitness-Tipps für einen guten Start in den Frühling.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

8 Ernährungstipps von Yael Adler So fühlen Sie sich länger jung und fit

Yael Adler ist Hautärztin und Ernährungsmedizinerin und gibt acht Tipps für Ihre Ernährung und Hinweise für ein optimales Training.

Ernährungsdoc Matthias Riedl: Heilen durch Ernährung "Westliches Essen bringt uns dem Grab näher"

Viele Volkskrankheiten wie Bluthochdruck lassen sich durch die richtige Ernährung vermeiden oder beenden, sagt Matthias Riedl.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Ernährungsdoc Matthias Riedl Das steckt hinter den Abnehm-Mythen

Wundermittel und Geheimtipps – im Internet kursieren die absurdesten Gerüchte was beim Abnehmen hilft. Dr. Matthias Riedl von den Ernährungsdocs klärt auf: Was ist dran?

Anti-Aging-Mittel und Fitmacher Wie funktioniert die Scheinfasten-Diät?

Beim Scheinfasten isst man regelmäßig, aber nur abgewogene, bestimmte Dinge. Das soll die gleichen Vorteile wie beim Fasten haben. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Kleine-Gunk.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Ernährungstipps von Anne Iburg Die Haferflocken-Kur

Ernährungsexpertin und Buchautorin Anne Iburg aus Kaiserslautern erklärt, was in Haferflocken steckt und wie man eine Haferkur macht.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Ernährung Wie sinnvoll sind High-Protein-Produkte?

High-Protein-Produkte sind angesagt. Mit einer extra Portion Eiweiß sollen sie den Körper besonders fit machen. Aber brauchen wir die zusätzlichen Proteinlieferanten wirklich?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Eiweißbedarf durch Ernährung decken Brauchen wir eine Extraportion Proteine?

Wer Muskeln aufbauen will, greift oft zu einer Extraportion Eiweiß. Ernährungsexpertin Anne Iburg erklärt, wer das wirklich braucht, was es bringt und welche Alternativen es gibt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Lecker und hilft in der kalten Jahreszeit Was ist die bessere Brühe — fertig oder selbstgekocht?

Brühe kann man selbst herstellen oder fertig kaufen. Was die beste Variante ist, haben wir mit Sabine Schütze aus unserer Redaktion Umwelt und Ernährung besprochen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Natürliche Entzündungshemmer Lebensmittel mit antibakterieller Wirkung

Viele Lebensmittel und Essen enthalten Stoffe, die starke antibakteriell wirken. Wir sagen euch welche.

Abwehrkräfte stärken, Erkältungssymptome lindern Hausmittel gegen Husten, Halsschmerzen & Co.

Draußen ist es nass und kalt! Jetzt ist es wichtig das Immunsystem zu stärken und bei Erkältungen Symptome schnell zu lindern. Hierbei helfen Ihnen unsere einfachen Hausmittel!

Vor allem in der dunklen Jahreszeit Wann brauchen wir zusätzliches Vitamin D?

Wie unser Körper Vitamin D bildet und was ihr bei einem diagnostizierten Mangel tun könnt, klären wir hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR