Mach mal langsam: „Gegen die Zeit“ in der Villa Streccius in Landau

Stand

Auch zeitgenössische Künstler haben das Stillleben als Statement für sich entdeckt. Sowohl politisch, als auch als Zeichen der Entschleunigung, wie es die Ausstellung „Gegen die Zeit“ in der Villa Streccius in Landau anschaulich verdeutlicht.

Gegen die Zeit - Villa Streccius
„The last Performance” ist ein sogenanntes Prunkstillleben. Alles wird aufgefahren: Hummer, frisches Brot, ein Weinglas, Zitronen. Etwa eine Woche braucht Elizabeth Joan Clarke für so ein Werk. Oft werde sie gefragt, ob sie den Hummer noch essen würde, nachdem sie ihn fotografiert hat. Das sei jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil. Gelegentlich müsse sie sogar verderbliche Speisen noch einmal austauschen.
Gegen die Zeit - Villa Streccius
„One Two Three“: Ein modern anmutendes Stillleben, das reduziert ist auf wenige Objekte und Farben.
Gegen die Zeit - Villa Streccius
Die geschälte Zitrone war schon in der Blütezeit des Stilllebens, im Barock, ein beliebtes Motiv.
Gegen die Zeit - Villa Streccius
Elizabeth Joan Clarke vor ihrem Stillleben „Pink“ in der Villa Streccius in Landau in der aktuellen Ausstellung „Gegen die Zeit“.
Gegen die Zeit - Villa Streccius
Hinweis auf Konsumwahn und Umweltverschmutzung: Die Tischdecke ersetzt Clarke bei diesem Stillleben durch eine Bubblefolie aus Plastik.
Stand
Autor/in
SWR