Ein Volksbegehren, das G9 auch für ältere Schüler bringen soll,
lehnte das Innenministerium im Sommer ab. Während die Klage dagegen noch läuft, erhöht die Elterninitiative den Druck.
Mit einem neuen Volksantrag will eine Elterninitiative erreichen, dass alle Kinder an den Gymnasien in Baden-Württemberg das Abitur in neun Jahren machen können, wenn sie das wollen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf reichte die Initiative am Dienstag beim Landtag ein.
Ziel der Eltern ist, dass auch ältere Schülerinnen und Schüler am Gymnasium so bald wie möglich zwischen G8 und einem um ein Jahr gestreckten Bildungsgang wählen können. "Die Eltern im Land fordern nach wie vor vehement eine Lösung für die laufenden G8-Klassen", sagte Marita Raschke, eine der Initiatorinnen.
Kabinett gibt Gesetzesentwurf frei Bildungsreformen: Was BW in Sachen G9 und Sprachförderung in Zukunft vor hat
Grundschulempfehlung, Rückkehr zu G9 und Sprachförderung: Nach langem Ringen hat der baden-württembergische Ministerat Bildungsreformen auf den Weg in den Landtag gebracht.
Koalition plant schrittweise Rückkehr zu G9
Die grün-schwarze Koalition hatte sich darauf geeinigt, dass die Gymnasien im Land zum Schuljahr 2025/2026 wieder zu G9 zurückkehren sollen. Die Einführung ist aber schrittweise geplant, zum Start sollen nur die Klassen fünf und sechs umstellen. Ältere Schüler würden also nicht profitieren.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erteilte den Forderungen der Eltern eine klare Absage. Man habe dieses Ansinnen bereits geprüft und besprochen. "Es ist nicht sinnvoll. Das ist nun wirklich sorgfältig geprüft worden und wir sind zu diesem Ergebnis gekommen."
Vertreter der Initiative sprechen von einem "schwarzen Tag für über 100.000 Schüler" Innenministerium lehnt Zulassung des Volksbegehrens "G9 jetzt! BW" ab
Die Durchführung eines Volksbegehrens zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in BW ist laut Innenministerium nicht verfassungskonform. Es lehnte die Zulassung deshalb ab.
Elterninitiative: Klage gegen Absage zieht sich hin
Die Eltern hatten für ihre Forderung bereits ein Volksbegehren eingereicht. Dem hatte das Innenministerium wegen verfassungsrechtlicher Bedenken im Juli eine Absage erteilt, eine Klage der Eltern dagegen ist noch beim Verfassungsgerichtshof anhängig. Weil sich diese Klage hinziehe, habe man beschlossen, einen neuen Gesetzentwurf zu unterbreiten, teilte die Initiative "G9 jetzt!" mit.
Elemente direkter Demokratie in BW: Volksantrag und Volksbegehren
Mit einem Volksantrag können Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg den Landtag zwingen, sich mit einem Thema zu befassen. Gegenstand des Antrags kann auch ein Gesetzentwurf sein. Für einen Volksantrag müssen die Initiatoren knapp 40.000 Unterschriften sammeln.
Lehnt der Landtag den Volksantrag ab, können die Initiatoren ein Volksbegehren starten. Dafür müssen innerhalb von sechs Monaten die Unterschriften von zehn Prozent der Wahlberechtigten in Baden-Württemberg gesammelt werden - das sind rund 770.000 Menschen. Ist das geschafft, wird der Gesetzentwurf dem Landtag zur Abstimmung vorgelegt. Findet er keine Mehrheit, folgt eine Volksabstimmung.
Mehr zur Diskussion um Bildungspolitik in BW
Vertreter der Initiative sprechen von einem "schwarzen Tag für über 100.000 Schüler" Innenministerium lehnt Zulassung des Volksbegehrens "G9 jetzt! BW" ab
Die Durchführung eines Volksbegehrens zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in BW ist laut Innenministerium nicht verfassungskonform. Es lehnte die Zulassung deshalb ab.
"Kein Entgegenkommen" seitens der Landesregierung Initiative reicht Volksbegehren für G9 für alle Klassen in BW ein
Eine Elterninitiative setzt sich dafür ein, dass alle Kinder an
Gymnasien in BW erst nach neun statt acht Jahren Abitur machen können. Jetzt geht sie den nächsten Schritt.
Landeselternbeirat zeigt sich enttäuscht Weitere Schulreformen in BW: Wieder G9 und verbindliche Grundschulempfehlung
Rückkehr zu G9 und zur verbindlichen Grundschulempfehlung - Grüne und CDU in BW haben sich auf weitere Schulreformen geeinigt. Auch bei den anderen Schulen gibt es Veränderungen.