Emily Burkhart ist freie Mitarbeiterin bei SWR Wissen Aktuell – Lebenslauf und Einblick in aktuelle Beiträge finden Sie hier.

Aufgewachsen im Pfälzerwald entschied sich Emily Burkhart nach ihrem Abitur an die Universität Heidelberg in Baden-Württemberg zu gehen. Dort studiert sie seit Oktober 2021 im Hauptfach Politikwissenschaft mit Nebenfach Soziologie. Im Wintersemester 2023 studierte Emily Burkhart außerdem im Rahmen eines Auslandssemesters an der University of Kent in Großbritannien.
Bereits im Oktober 2022 wurde sie als Autorin bei der Heidelberger Studierendenzeitung ‚ruprecht‘ tätig. Durch ihr Studium kam Emily Burkhart im Frühjahr 2024 als Praktikantin zum SWR. Besonders dieses Praktikum verdeutlichte ihr den für sie wichtigsten Aspekt der Arbeit in der Wissenschaftsredaktion: komplexe Informationen in leicht verständlicher Form einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Seit Juli 2024 ist Emily Burkhart als freie Mitarbeiterin in der SWR-Wissenschaftsredaktion in Baden-Baden tätig. Hier widmet sie sich vor allem dem Online-Journalismus, arbeitet aber auch gerne an Beiträgen für den Hörfunk.
Beiträge für Tagesschau.de
- Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann | tagesschau.de
- Sportmedizin: Wie zyklusbasiertes Training funktioniert | tagesschau.de
Hörfunkbeiträge
- Studie in Kritik: Zusammenhang von erhöhtem Sterberisiko und Intervallfasten · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de)
- Kein erhöhtes Sterberisiko durch Intervallfasten - SWR Kultur
Kontakt
Aktuelle Artikel von Emily Burkhart
US-Politik Wie Trumps Politik die Forschung in Baden-Württemberg beeinflusst
Viele Forschungsprojekte in Baden-Württemberg hängen von US-Geldern ab. Neue Recherchen zeigen, dass Trumps Politik auch hier weitreichende Folgen haben könnte.
Besonderes Himmelsereignis Planetenparade 2025: sieben Planeten in einer Reihe beobachten
Ende Februar stehen sieben Planeten in einer Reihe am Nachthimmel. Eine solche Konstellation ist eher selten. Doch wo und wie kann man die Planeten beobachten?
Einbeinstand Was der Flamingo-Test über die Gesundheit im Alter verrät
Erfahren Sie, warum der Einbeinstand mehr ist als nur eine Balanceübung und warum es sich lohnt, täglich auf einem Bein zu stehen.
Umweltverschmutzung in Weinbergen an Mosel und Saar Mikroplastik im Weinanbau in Rheinland-Pfalz
Mikroplastik hat die Weinberge in Rheinland-Pfalz erreicht: Forschende fanden bis zu viertausend Teilchen pro Kilogramm Boden. Die langfristigen Auswirkungen auf Bodenqualität und Weinproduktion bleiben unklar.
Mehr von Emily Burkhart bei SWR Wissen Online
Bildungspolitik Neues Gutachten: Bildungsexperten fordern klare Kompetenzen für den Berufsstart
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission empfiehlt in einem neuen Gutachten bundesweite Standards für die Kompetenzen von Schülerinnen nach der neunten Klasse.
Sauerstoff in fernster bekannter Galaxie nachgewiesen
Forschende entdeckten Sauerstoff im frühen Universum nur 300 Millionen Jahre nach dem Urknall und müssen nun bisherige Theorien zur Entstehung überdenken.
Astronomie Weltraumteleskop Euclid liefert ersten großen Datensatz
Im Juli 2023 ist Euclid ins Weltall gestartet. Das Teleskop soll ein Drittel des Himmels aufnehmen und in 3D kartieren. Jetzt wird der erste große Datensatz veröffentlicht.
Gespräch Was haben wir aus der Pandemie gelernt?
Vor fünf Jahren erklärte die WHO Sars-CoV-2 zur Pandemie, es folgte der erste Corona-Lockdown in Deutschland. Welche Spuren sind geblieben, und welche Lehren wurden gezogen?