Fleischlose Ernährung

Tofu - ein gesunder Fleischersatz?

Stand

Von Autor/in Martin Küstermann, Koch/Köchin Dagmar von Cramm

Tofu ist ein wichtiger Bestandteil einer fleischlosen Ernährung: Welche Vorteile hat er, wie wird er hergestellt und wie kann man das Sojaprodukt zubereiten? 

Nicht nur in der Fastenzeit nehmen sich viele vor, auf Fleisch zu verzichten. Und das ist auch gesund, darin sind sich viele Wissenschaftler einig.

Das Krebsrisiko sinkt durch weniger Fleisch und auch Herz-Kreislauferkrankungen oder entzündliche Prozesse sollen bei einer fleischarmen Ernährung abnehmen. Wir liefern Ideen für leckere Rezepte ohne Fleisch - vor allem mit Tofu. 

ARD Player Poster
Vegane BurgerWie gesund ist veganer Fleischersatz?
10 Min

Welche Vorteile hat Tofu? 

Tofu wird in der vegetarischen und veganen Küche dafür geschätzt, dass er so vielseitig zubereitet werden kann. Und er ist gesund, denn Tofu besteht nur aus Wasser und Sojabohnen.

Er ist also wenig verarbeitet. Außerdem hat Tofu kein Cholesterin, ist kalorienarm und eiweißhaltig.

Wie wird Tofu hergestellt? 

Der Rohstoff, aus dem Tofu hergestellt wird, sind Sojabohnen. Diese müssen zuerst in Wasser aufquellen. Anschließend werden sie zerkleinert und die Sojamilch in einer Zentrifuge abgeschieden.

Zurück bleibt überschüssiger Trester, Okara genannt. Dieser kann als Tierfutter genutzt werden.

Die entstandene Sojamilch gerinnt mit Hilfe von Nigari, einer traditionellen japanischen Sole aus Meersalz und flockt beim Rühren aus. Aus dieser Masse wird unter großem Druck die restliche Flüssigkeit herausgepresst. Fertig ist der Tofu-Block.

Gesunde Ernährung Wichtige Proteine - die besten pflanzlichen und tierischen Eiweißquellen

Proteine sind unsere Basisbausteine und stecken nicht nur in Fleisch. Welche Lebensmittel gute Eiweißquellen sind, wie viel Protein wir wirklich brauchen und wer im Besonderen.

Marktcheck SWR

Welche Sorten Tofu gibt es? 

Es gibt drei klassische Tofu-Sorten:

  • Der Naturtofu ist relativ fest und geschmacksneutral. Durch Anbraten in Gewürzen, Marinieren oder Ablöschen mit Saucen nimmt er Geschmack an.
  • Räuchertofu ist geräuchert und hat daher mehr Aroma.
  • Seidentofu erinnert von der Konsistenz an Pudding und ist prädestiniert für cremige Speisen.  

Wie unterscheidet sich Tofu von Tempeh? 

Tempeh ist ein fermentiertes Sojaprodukt, das aus gekochten ganzen Sojabohnen besteht, die mit Edelschimmelpilzen beimpft und dann zu einem festen Block fermentiert werden. Im Gegensatz zu Tofu, hat Tempeh eine festere Textur und einen nussigeren Geschmack. Während man Tofu auch roh essen kann, sollte Tempeh gebraten oder frittiert werden.  

Tempeh in Würfeln und Scheiben liegt auf einem gemischten Salat, der auf einem Teller angerichtet ist
Tempeh: ein würziger Fleischersatz

Leckere Tofu-Rezepte

Fleischlos gesund Tofu-Rezept mit Wirsing und Pasta

Der Wirsing gart knusprig im Ofen, das Wirsingherz schmort cremig in der Pfanne. Dazu gibt es Pasta und würzige Tofuriegel für den Eiweißbedarf. 

Marktcheck SWR

Rezepte ohne tierisches Eiweiß Blitz-Tiramisu mit Seidentofu

Eiweißreicher, aber fettarmer Seidentofu ersetzt den fetten Mascarpone. Honig kommt für die Süße hinzu. Orangenschale, Vanille, Zimt und Kakao sorgen für Aroma.

Marktcheck SWR

Gesunde Ernährung Wichtige Proteine - die besten pflanzlichen und tierischen Eiweißquellen

Proteine sind unsere Basisbausteine und stecken nicht nur in Fleisch. Welche Lebensmittel gute Eiweißquellen sind, wie viel Protein wir wirklich brauchen und wer im Besonderen.

Marktcheck SWR

Superfood Hülsenfrüchte Warum Bohnen unbedingt auf den Speiseplan sollten

Bohnen sind mehr als nur langweilige Beilage! Als wichtiger Eiweißlieferant sind sie vielseitig einsetzbar. Wir haben leckere Rezepte und zeigen, wie sie angebaut werden.

Marktcheck SWR Fernsehen

Entzündungen im Darm und die Folgen Gesund durch Ernährung? Was jede und jeder tun kann

Studien zeigen: Die Ernährung hat viel größere Auswirkungen auf die Gesundheit, als wir häufig wahrhaben wollen. Eine zentrale Rolle dabei spielt der Darm.

Doc Fischer SWR

Stand
Autor/in
Martin Küstermann
Koch/Köchin
Dagmar von Cramm
Onlinefassung
Mia Kehrer