Der Trend beim Rauchen war bereits rückläufig, doch seit Corona greifen wieder mehr Menschen zur Zigarette, vor allem junge. 8 Infos und Tipps für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen und sich fragen, warum es bisher nicht geklappt hat.
Der Anteil der Raucherinnen und Raucher, die versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören, ist dramatisch zurückgegangen. 2016 starteten 34 Prozent einen Ausstiegsversuch innerhalb von zwölf Monaten, 2019 waren es nur noch 16 Prozent, so die regelmäßige "Deutsche Befragung zum Rauchverhalten".
1. Rauchen verändert das Gehirn
Den Tübinger Professor Anil Batra wundert es nicht, dass es so schwer ist, vom Rauchen loszukommen. Rauchen mache nach Einschätzung vieler Fachleute vielleicht sogar stärker abhängig als Heroin, sagt er, auf jeden Fall aber schneller. Die Sucht sei auch deshalb so stark, weil Rauchen das Gehirn verändere:
2. Nikotinersatzprodukte wirken nicht schnell genug bei Abhängigkeit
Um wenigstens Rückfälle in der ersten Zeit zu verhindern, wenn das Verlangen nach Nikotin stark ist, gibt es Nikotinersatzprodukte: Nikotin-Pflaster, Nikotin-Kaugummis und Nikotin-tabletten. Die deutsche Leitlinie "Rauchen und Tabakabhängigkeit", die unter Führung von Anil Batra erstellt wurde, empfiehlt sie, weil sie die Erfolgschancen deutlich verbessern.
Doch warum sind Nikotinersatzprodukte keine perfekten Mittel, um die Sucht loszuwerden?
Eine mögliche Erklärung: Sie liefern zwar Nikotin, aber nicht auf die Weise, wie das Rauchen von Zigaretten erst Abhängigkeit erzeugt und dann mit jedem Zug verstärkt. Denn im Vergleich dazu käme beim Rauchen das Nikotin mit einer Geschwindigkeit von zehn Sekunden im Kopf an, so Prof. Anil Batra.
3. E-Zigaretten helfen nicht gut gegen Abhängigkeit
E-Zigaretten helfen nicht so gut gegen die Abhängigkeit, wie sie es theoretisch müssten, und das sei nicht nur ein praktisches Problem, argumentiert der Suchtforscher Professor Robert West vom University College in London.
4. Nicht nur das Nikotin macht süchtig
Was also macht außer dem Nikotin beim Rauchen süchtig? Möglicherweise kommen Menschen deshalb nicht mit E-Zigaretten von den normalen Zigaretten los, weil ihnen das gewohnte Raucherlebnis fehlt, das mit der Rauchsituation und einem Gefühl von Belohnung verknüpft sein kann. Es würde aber noch eine andere mögliche Erklärung diskutiert, ergänzt der Tübinger Suchtforscher Anil Batra.
5. Medikamente helfen bei der Raucherentwöhnung
Immerhin gibt es wirksame Medikamente zur Unterstützung bei der Entwöhnung; sie verdoppeln ungefähr die Erfolgschancen beim Aufhören. Die Krankenkassen erstatten sie bislang nicht, nicht einmal Abhängigen, die wegen einer auch als "Raucherlunge" bekannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung behandelt werden. Die Medikamente besetzen den Nikotin-Rezeptor und spiegeln so dem Körper vor, dass bereits genug Nikotin da ist.
Würde gleichzeitig zu der Einnahme auch geraucht, so käme das Nikotin aus der Zigarette nicht mehr an den Rezeptor, so Professor Anil Batra. Es sei, als rauche man "heiße Luft".
6. Therapie gegen das Rauchen ist wirksam
Suchtexperten wie Anil Batra entwickeln und bieten Therapien an, in denen Raucherinnen und Raucher von ihrem Laster loskommen können sollen. Als wirksamste Methode der Entwöhnung gelten die Verhaltenstherapie und auf ihr basierende Kurse, wie sie beispielsweise an der Uni Tübingen angeboten werden, unterstützt von Nikotinersatzprodukten oder Medikamenten. Aber es gibt auch etliche andere Methoden.
7. Aussicht auf Erfolg: gleich ganz aufhören statt weniger rauchen
Andere Ansätze verfolgen das Ziel, dass die Rauchenden dauerhaft weniger rauchen. Doch dieses "kontrollierte Rauchen" unter therapeutischer Anleitung halten die wenigsten durch. Interessanterweise hören sie eher ganz auf, weil ihnen das leichterfällt. 60 Prozent der Deutschen, die aufhören wollen, versuchen es mit bloßer eigener Willenskraft.
Und tatsächlich schaffen es die meisten irgendwann doch, mit dem Rauchen aufzuhören. Das Geheimnis ist, es immer wieder zu versuchen.
8. Der erste Schritt: Alle Rauchutensilien entsorgen
Neben der Therapie, Nikotinersatz und einem starken Willen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen allerdings auch nötig:
Rauchen
Weltnichtrauchertag am 31. Mai Rauchentwöhnung: Diese Strategien sind erfolgsversprechend
Es hat viele Vorteile, mit dem Rauchen aufzuhören. Aber leicht ist es nicht. Welche Strategien helfen wirklich?
Weltnichtrauchertag Immer mehr Menschen rauchen – das ist der Grund!
Jahrelang war der Trend rückläufig, jetzt greifen wieder mehr Menschen zur Zigarette. Eine Studie zeigt, woran es liegen könnte.
Gesundheit Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten gefordert
Immer mehr Jugendliche greifen zur E-Zigarette. Kein Wunder, denn sie kommen mit süßen Aromen und bunten Verpackungen daher. Die deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin fordert nun ein Verbot für Aromastoffe in E-Zigaretten.
Weltnichtrauchertag Studie zeigt: Es rauchen wieder mehr Menschen in Deutschland
Nach einer neuen Studie raucht ein Drittel der Deutschen über 14 Jahren. Das sind deutlich mehr als vor der Pandemie.
Neue Erkenntnisse aus der Immunforschung Warum Rauchen Lungenkrebs begünstigt
Warum ist Rauchen krebserregend? Dazu gibt es neue Erkenntnisse: Der Rauch programmiert die Lunge so um, dass das Immunsystem nicht mehr richtig auf die Krebszellen reagieren kann.
Diskussion Dampfen statt rauchen – Wie gefährlich ist die E-Zigarette?
Es diskutieren:
PD Dr. Ute Mons, Leitung der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg
Dr. Elke Pieper, Bundesamt für Risikobewertung, Berlin
Prof. Dr. med. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie, Karlsruhe
Moderation: Thomas Ihm
Sucht und Drogen
Gesundheit Therapien bei Alkoholsucht – Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz
Lange galten absolute Abstinenz und Verhaltenstherapie als einzige Wege aus der Alkoholsucht. Hilfreicher sind für viele Menschen aber Ansätze wie "kontrolliertes Trinken" oder Medikamente gegen Rückfälle.
Medizin Drogen in der Psychotherapie – Fragwürdig oder erfolgversprechend?
Kann der Wirkstoff aus "magischen Pilzen" depressiven Menschen helfen, bei denen andere Medikamente nicht wirken? Noch sind Drogen in der Psychotherapie verboten. Studien sollen Klarheit bringen.
Suchtprävention Rauschtrinken nimmt bei jungen Menschen zu
Alkohol und Nikotin sind ungesund, besonders für Jugendliche. Exzessiver Alkoholkonsum und Rauschtrinken hat unter jungen Menschen in Deutschland zugenommen. Auch Einweg-E-Zigaretten sind beliebt und leicht zu haben. Welche Folgen hat das?
Jochen Steiner im Gespräch mit Stephanie Eckhardt, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Sexualität Süchtig nach Pornos – Wie Sex-Videos schaden und wo sie helfen
Rund eine halbe Million Menschen leiden hierzulande an Pornosucht. Die Therapie ist schwer, auch weil die meisten Warnsignale spät erkennen. Worauf muss man beim Porno-Konsum achten? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/porno-suechtig | Wenn Ihr noch mehr zu dem Thema lesen oder einen Selbsttest zum Pornokonsum machen möchtet, folgt diesem Link: https://www.pornlos.de/ | Hier findet Ihr die Studie zu Porno, Sex und Männlichkeit: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48745-porno-sex-und-maennlichkeit.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Soziale Medien Wie Jugendliche in der digitalen Welt gesund bleiben
Jugendliche brauchen Unterstützung, Aufklärung und Regelung im Umgang mit der digitalen Welt. Vielen medienbezogenen Störungen kann vorgebeugt werden. Von Gudrun Leopold (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesundheit-jugend-digitale-welt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Drogen Kokain – Wie Mafia-Kartelle deutsche Städte unterwandern (2/2)
Die Kokain-Mafia nistet sich in den Kommunen ein, besticht Behördenmitarbeiter, setzt Geschäftsleute unter Druck. Verzerrt den fairen Wettbewerb, untergräbt das Vertrauen in den Rechtsstaat. Von Beate Krol (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kokain-mafia-kartelle-unterwanderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen