Podcast abonnieren

Das Wissen | SWR

Stand

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen.

  • Zielscheibe GPS – Angriffe auf Satellitenkommunikation

    GPS-Signale lassen sich fälschen, wie Tausende von „Spoofing“-Attacken in den letzten Jahren beweisen. Hauptakteur: Russland. Auch im Weltraum sind GPS-Satelliten ein mögliches Angriffsziel. Von Michael Hänel. (SWR 2021)

  • Öko-Fisch – Wie Aquakulturen Tierwohl und Umwelt fördern

    Der Appetit auf Fisch wächst, er soll möglichst aus nachhaltiger Zucht stammen. Sie gibt es in Städten, wo die Transportwege kurz sind. Oder in Öko-Fischfarmen, die die Natur schützen. Von Stephanie Eichler (SWR 2021)

  • Politische Mythen heute | "Man muss sie enttarnen", sagt Politikwissenschaftler Felix Heidenreich

    Wladimir Putin träumt vom Kiewer Rus, von einer mythischen "russischen Welt"; Recep Tayyip Erdogan inszeniert sich auf geradezu lächerliche Weise als Sultan. Es gibt gute Gründe, über politische Mythen nachzudenken.

  • Illusion Kernfusion – Der Traum von der besseren Atomenergie

    Zehn Jahre nach Fukushima und dem beschlossenen Atomausstieg ruhen Hoffnungen auf Energie aus Kernfusion. Sie soll sicher und sauber sein. Doch die Forschung daran kommt nicht voran. Von Dirk Asendorpf (SWR 2021/2022)

  • Die Taube – Ein Vogel polarisiert

    Warum gibt es Brieftauben, aber keine Brief-Raben? Warum ist Woody Allen mit schuld am miesen Image der Taube? Und wie wurde die „Ratte der Lüfte“ zum Symbol für Frieden und Liebe? Von Paula Kersten. (SWR 2021)

  • Wie Kinder sprechen lernen

    Ungefähr fünf Jahre nach ihrem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fehlerfrei sprechen. Eine erstaunliche Leistung. Wie gut sie gelingt, hängt von mehreren Faktoren ab. Von Katja Hanke. (SWR 2020)

  • Inselgeschichten – Was uns an Rügen, Tahiti & Utopia fasziniert

    Filme, Werbung, Kunst und Romane beflügeln seit jeher Aussteigerfantasien. Bilder von Traumstränden auf Instagram tun ihr übriges. Woher kommt die Sehnsucht nach Inseln? Von Joachim Meißner. (SWR 2020)

  • Das Geschäft mit Tiefseekabeln – Wer kontrolliert den Datenverkehr?

    Die Datenmengen, die rund um den Globus jagen, werden über wenige dünne Kabel transportiert, die am Meeresgrund verlaufen. Wem die Kabel gehören, der hat Kontrolle und Macht. Von Jan Karon und Tassilo Hummel. (SWR 2021/2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Kinder aus der Ukraine | Bildungsexpertin Heike Schmoll: "Fast geräuschlos in Schulen integriert"

    Bisher wurden ca. 140.000 ukrainische Flüchtlings-Kinder und -Jugendliche erstaunlich gut ins deutsche Schulsystem aufgenommen. Das gelingt nur durch großes Engagement von Lehrerinnen und Lehrern.

  • Der Hype um Zimmerpflanzen

    Ob Monstera oder Efeututen – Zimmerpflanzen werden aufwendig gezüchtet und gepflegt, ihre Herstellung aber ist oft umweltschädlich. Trotzdem schwören viele Pflanzen-Fans auf die positive Wirkung ihrer Zimmerpflanzen – zurecht? Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/hype-pflanze | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Stadt Land unter? – Strategien gegen Starkregen

    Lange Zeit galt Hochwasser nur als Bedrohung für die Anwohner großer Flüsse. Doch beim Starkregen lauern die Gefahren überall – auch fernab jeglicher Gewässer. Nach der Flutkatstrophe im Sommer 2021 mit über 100 Toten arbeiten Meteorologen und Hydrologinnen an neuen Regenradaren und Simulationen, um Flutgefahren Haus für Haus vorherzusagen. Landschaftsarchitektinnen und Biologen möchten Städte so umbauen, dass sie selbst Starkregen zwischenspeichern können. Von Achim Nuhr (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/flut-technik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

  • Polen und der Deutsche Orden – Wie Kreuzritter das polnische Selbstbild prägen

    Vom 13. bis 15. Jahrhundert breiteten sich die Kreuzritter des Deutschen Ordens in Polen aus. Bis heute sind die Auseinandersetzungen mit dieser Zeit ein wichtiger Bezugspunkt für das polnische Selbstbild. Von Jan Pallokat (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/polen-deutscher-orden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

  • Das Jurastudium – Elitär, überfordernd, reformbedürftig?

    Die meisten Jurastudierenden sind Akademikerkinder, den Abschluss schafft man nur mit teuren Repetitorien, der psychische Druck ist enorm. Doch wie könnte eine Reform aussehen? Von Andrea Lueg. (SWR 2020) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/jurastudium | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Häuser aus Lehm und Stroh – Ökologische Alternativen zu Stahl und Beton

    Häuser, die nach dem Abriss auf dem Komposthaufen landen können – das geht. Ein anderer Trend: statt klimaschädlichem Beton einfach den Lehm aus der eigenen Baugrube nutzen. Von Andreas Langen (SWR 2021)

  • Orientierung im Raum – Das Navigationssystem des Gehirns

    Nur mit Karte und Kompass wandern gehen – was nach einem Abenteuer klingt, fordert das Gehirn und trainiert nicht nur das räumliche Denken. Sondern dieses „Navigationssystem des Gehirns" fördert auch das Denkvermögen allgemein. Für diese Entdeckung erhielten John O’Keefe, May-Britt und Edvard Moser 2014 den Nobelpreis für Psychologie und Medizin. Von Martin Hubert. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/navigation-gehirn | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Mücken – Nützliche Plagegeister

    Trotz des Insektensterbens: Mücken bekämpfen wir. Sie sind lästig. Manche übertragen sogar Krankheiten. Ihr ökologischer Nutzen wird oft übersehen. Von Vera Pache. (SWR 2020/2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mücken | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Die Plastikwende – Wie unser Verbrauch nachhaltiger wird

    Damit mehr Plastik recycelt werden kann, müssen die Verbraucher exakter Müll trennen. Das versuchen Deutschland und die EU mit neuen Gesetzen zu fördern. Noch besser für die Umwelt ist es allerdings, ganz auf Plastik und Verpackungen zu verzichten. Aber die wirklich nachhaltigen Mehrwegsysteme haben in der Wegwerf-Ökonomie noch keine Lobby. Von Jantje Hannover. (SWR 2021/2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/plastikwende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Russisches Baden-Baden – Wie der Ukraine-Krieg die Kurstadt verändert

    Seit mehr als 200 Jahren pflegen Baden-Baden und Russland eine besondere Beziehung. Viele Russen leben in der Kurstadt. Mit dem Ukraine-Krieg aber kippt die Stimmung in der Stadt. Von Andreas Herrler. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/russisches-baden-baden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen

    Weil Importe aus Russland und der Ukraine ausfallen, erlebt Afrika steigende Preise und es droht eine Hungersnot. Aber der Krieg in Europa bringt auch neue Chancen. Von Jana Genth, Dunja Sadaqi und Antje Diekhans. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/getreide-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Wie riskant ist künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen über das Für und Wider von KI

    Roboter, die irgendwann die Menschheit beherrschen, selbstfahrende Autos, die für uns Entscheidungen treffen - die KI bringt viele ethische Probleme mit sich. Ralf Caspary Gespräch mit der Philosophin Dr. Manuela Lenzen.

  • Kriegsverbrecher vor Gericht – Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag

    Der Ukraine-Krieg beschäftigt Den Haag. So viele Anträge auf Untersuchung von Kriegsverbrechen gab es noch nie. Wie steht es um das Strafgericht 20 Jahre nach seiner Gründung? Von Marc Bädorf (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/den-haag | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Gülen in Deutschland – Wie demokratiefeindlich ist die Bewegung?

    Ehemalige Gülen-Anhänger klagen über rigide Geschlechtertrennung, Personenkult und Kontrolle. Eine investigative SWR-Recherche über die Gülen-Bewegung, die sich in Deutschland für Dialog und Bildung einsetzt.
    Von Stephanie Schoene und Ahmet Şenyurt. (SWR 2022)

  • Zeitenwende in Finnland – NATO statt Neutralität

    Beim NATO-Gipfel in Madrid steht der Beitritt Finnlands oben auf der Agenda. Durch die geplante Mitgliedschaft verändert sich das Verhältnis zwischen Finnland und Russland deutlich. Von Christoph Kersting. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/finnland-nato | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Wasser für die Landwirtschaft – Zwischen Dürre und Überschwemmung

    Wüste, Dürre und extreme Trockenheit sind Begriffe, die inzwischen auch die deutsche Landwirtschaft beschreiben. Jedoch auch: Überschwemmungen, Flut und Starkregen. Wie kann die Landwirtschaft ihren Wasserbedarf in Zeiten des Klimawandels decken? Von Leonie Jost. (SWR 2022). | Mehr zur Sendung: http://swr.li/wasser-landwirtschaft| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Was kann künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen beschreibt, was KI kann und was nicht

    Selbstfahrende Autos, Roboter, die in der Fabrik Maschinen zusammensetzen, oder Computerprogramme, die Röntgenbilder auswerten können. Unter dem Begriff KI werden verschiedene Systeme verstanden, mit unterschiedlichsten Funktionen. Ralf Caspary im Gespräch mit der Philosophin und Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/was-kann-ki | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Illegale Abtreibungen und ihre Folgen

    Dort wo Abtreibungen streng verboten sind, sind auch Aufklärung und Gesundheitsvorsorge meist schlecht. Frauen, die illegal abtreiben, haben ein erhöhtes Risiko, dabei zu sterben. In Polen gilt seit Anfang 2021 ein fast gänzliches Abtreibungsverbot, in Nigeria droht Frauen, die abtreiben, eine Gefängnisstrafe. In Deutschland dürfen Frauenärzt*innen keine Werbung für Abtreibungen machen. Von Paul Hildebrandt (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/illegale-abtreibung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

  • 70 Jahre BILD-Zeitung – Zwischen Boulevard und Hetze

    BILD polarisiert mit Skandalen, Sex und Boulevard. Seit ihrem ersten Erscheinen am 24. Juni 1952 beschert die BILD dem Axel-Springer-Verlag große Gewinne, aber auch etliche Skandale und Gerichtsprozesse. Das Blatt kämpft heute gegen den Bedeutungsverlust – als Online-Medium und mit eigenem TV-Kanal. Von Rainer Volk (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung:  http://swr.li/bild | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Der Philosoph Peter Sloterdijk – Denken als Provokation

    Peter Sloterdijk (*1947) gilt als einer der einflussreichsten lebenden Philosophen in Deutschland. 1983 erschien sein bekanntes Werk „Kritik der zynischen Vernunft". Eine Hommage an den provokativen Denker anlässlich seines 75. Geburtstages. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sloterdijk | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Der Soziologe Norbert Elias und "Der Prozess der Zivilisation"

    Jeder einzelne Mensch hat seine Pläne und Absichten, die natürlich durch die Handlungen anderer Menschen durchkreuzt werden. Wie ist da ein Zusammenleben überhaupt möglich – fragte sich der deutsch-britische Soziologe Norbert Elias (1897 - 1990). Er gilt als einer der Begründer der modernen Soziologie. Von Michael Reitz (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/norbert-elias | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Kreativ werden | Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid: "Es ist eine beglückende Erfahrung"

    Spontane, überraschende Ideen, um ein Problem zu lösen – das kann das Ergebnis kreativen Denkens sein. Das ist eine beglückende Erfahrung - und lässt sich lernen. (SWR 2022)

Wissen-Sendungen in SWR2

Stand
Autor/in
SWR