Direkt- und Listenmandate Diese 36 Abgeordneten sitzen für RLP im Bundestag
36 Abgeordnete sitzen in Berlin für Rheinland-Pfalz im Bundestag. Wer sind die Menschen, die unser Bundesland in der Hauptstadt vertreten?
Geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Namen Ihres Ortes ein, um sich das Ergebnis Ihrer Stadt oder Gemeinde in Rheinland-Pfalz bei der Bundestagswahl 2021 anzeigen zu lassen.
Das Bundeswahlrecht passt nicht zur ländlichen Struktur von Rheinland-Pfalz, beklagt der Landeswahlleiter. Weil dadurch Wahlergebnisse in kleinen Orten verzerrt dargestellt werden, fordert er Änderungen.
Das politische Klima in Deutschland hat sich verändert - gerade nach dem Anschlag in München durch einen mutmaßlichen Täter aus Afghanistan. Das macht Mohammad aus Polch Sorgen.
Der Sohn der Shalhawis wird mit zwei Kulturen aufwachsen. Die Eltern machen sich aber Sorgen, dass er als Kind mit Migrationshintergrund gesellschaftliche Probleme bekommen könnte.
Die Ampel ist Vergangenheit. Wahlsieger ist die Union mit dem zweitschlechtesten Wahlergebnis in der Parteigeschichte. Die AfD macht sich breit im Bundestag. Die neue Regierung darf nicht enttäuschen.
Fast jeder dritte Wähler im Hunsrück hat die AfD gewählt. In manchen Gemeinden wurde die Partei die stärkste Kraft. Woran liegt das? Wir haben uns vor Ort umgehört.
Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl am Sonntag ist eine Regierung aus CDU/CSU und SPD am wahrscheinlichsten. Wirtschaftsverbände fordern Investitionen, die Gewerkschaften eine Stärkung der Arbeitnehmer.
Das Wahlsystem in Deutschland sieht kompliziert aus: Erststimme, Zweitstimme, Wahllisten, Sitzverteilung. Aber eigentlich ist es ganz einfach. Wir erklären, wie es funktioniert.
Wahlberichterstattung ist eine besondere Herausforderung für die Journalistinnen und Journalisten im SWR. Zum einen haben sie den öffentlich-rechtlichen Auftrag, das Publikum, die Nutzerinnen und Nutzer umfassend zu informieren. Das ist wichtig, damit sich alle eine eigene Meinung bilden können. Zum anderen treten eine Vielzahl von Parteien zu Wahlen an und es gilt auf die Wahlprogramme und politischen Ideen angemessen einzugehen. Wie funktioniert also die Wahlberichterstattung beim SWR als öffentlich-rechtlichem Sender?