Alle Infos zur Bundestagswahl und den Landratswahlen in der Westpfalz

Ticker: Die Wahl in Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Kusel, Pirmasens, Zweibrücken

Es wurde gewählt. Neben der Bundestagswahl fanden in der Westpfalz auch drei Landratswahlen statt. In diesem Ticker finden Sie alle Infos, Ergebnisse und vieles mehr rund um die Wahlen im Westen der Pfalz.

++ Letzter Ticker-Eintrag ++

So, das war's. Wir schließen hier diesen Ticker. Vielen Dank, dass Sie uns gelesen haben. Wer aber weiter News zur Wahl und die Auswirkungen haben möchte, dem empfehlen wir unseren Westpfalz-Nachrichtenblog:

Kaiserslautern

News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: Frau nach Unfall bei Baumholder außer Lebensgefahr ++ FCK gewinnt gegen Regensburg ++ Kusel will Förderung für Mini-Saline

Was ist gerade los bei uns in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Das finden Sie hier in unserem Blog.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

++ Kaiserslautern: Kreisvorstand will, dass AfD mitgestaltet ++

Bei der Bundestagswahl hat die AfD im Wahlkreis Kaiserslautern die meisten Zweitstimmen erhalten. Nun stellt sich die Partei für die Oppositionsarbeit im Bundestag auf. AfD-Kreisvorstand Dirk Bisanz kritisiert, dass die anderen Parteien nicht mit der AfD zusammenarbeiten wollen. Er will, dass seine Partei mitgestaltet, wie er dem SWR sagt.

++ Die Stimmen zum Wahlergebnis der AfD in Kaiserslautern ++

Besonders in der Westpfalz ist die Wahl weiterhin in aller Munde. Das Direktmandat für den Wahlkreis Kaiserslautern hat die SPD gewonnen. Doch bei den Zweitstimmen lag die AfD mit rund 26 Prozent vorne. Das gibt’s in Westdeutschland nur noch im Wahlkreis Gelsenkirchen. SWR-Reporter Lars-Henrik Wacker hat verschiedene Stimmen dazu zusammengefasst:

++ Die Wahl-Analyse des SWR ++

Die Stimmen sind ausgezählt, das Wahlergebnis steht. Welche Koalitionen zeichnen sich ab? Wie könnte die neue Bundesregierung aussehen? Was bedeutet das Ergebnis für Rheinland-Pfalz? Die SWR-Reporterinnen und -Reporter haben Wahlgewinner und -verlierer begleitet. Hier können Sie sich noch einmal die Sondersendung am Tag nach der Wahl ansehen:

++ IHK und HWK Pfalz fordern schnelle Regierungsbildung ++

Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl ist eine Regierung aus CDU/CSU und SPD am wahrscheinlichsten. Davon gehen die Wirtschaftsverbände in der Pfalz aus und hoffen auf eine schnelle Regierungsbildung. SWR-Reporter Janosch Beyer:

++ OB Kimmel zu hohem AfD-Ergebnis im Wahlkreis Kaiserslautern ++

25,9 Prozent der abgegebenen Stimmen hat die AfD bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Kaiserslautern bekommen. Damit ist der Wahlkreis einer von zweien in Westdeutschland - neben Gelsenkirchen in Nordrhein Westfalen - den die AfD gewonnen hat. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel (SPD), sagte dem SWR, dass sie nicht mit so einem hohen Ergebnis der AfD gerechnet habe. Wenn man selbst ein ganz anderes Bild von der Stadt habe, werfe das erstmal Fragen auf, so Kimmel:

++ AfD-Hochburgen Kaiserslautern und Gelsenkirchen ++

Kaiserslautern ist einer von nur zwei Wahlkreisen im Westen, in denen die AfD gewonnen hat. Der andere ist Gelsenkirchen. Im westdeutschen Vergleich ist die AfD zudem in RLP recht erfolgreich. Wo liegen die Gründe?

Analyse zur Bundestagswahl in RLP AfD-Hochburgen Kaiserslautern und Gelsenkirchen - was haben sie gemeinsam?

Kaiserslautern ist einer von nur zwei Wahlkreisen im Westen, in denen die AfD gewonnen hat. Der andere ist Gelsenkirchen. Im westdeutschen Vergleich ist die AfD zudem in RLP recht erfolgreich. Wo liegen die Gründe?

++ Meinung: Ergebnisse in der Westpfalz kommen nicht von ungefähr ++

Das gute Ergebnis der AfD bei den Bundestagswahlen in der Westpfalz sorgt für Aufsehen. Komplett überraschend ist das aber nicht. Auch nicht, dass der Wahlkreis Kaiserslautern in einer anderen Hinsicht mal wieder eine Ausnahme bildet, meint SWR-Reporter Sebastian Stollhof:

Kaiserslautern

Bundestagswahl Meinung: Die Wahl-Ergebnisse in der Westpfalz kommen nicht von ungefähr

Das gute Ergebnis der AfD bei den Bundestagswahlen in der Westpfalz sorgt für Aufsehen. Komplett überraschend ist das aber nicht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

++ Das Ergebnis der Landratswahlen im Kreis Kusel ++

Klar war bereits am Sonntag, dass es im Kreis Kusel noch keinen neuen Landrat geben wird. Denn bei der Wahl hatte niemand mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten. Allerdings gab es bei der Auszählung in einem Gebiet der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Probleme, womit das Endergebnis noch eine Weile auf sich warten ließ. Mittlerweile steht fest, dass CDU-Kandidat Johannes Huber bei der Wahl mit 28,2 Prozent der Stimmen vorne liegt, SPD-Mann Jürgen Conrad folgt mit 23,3 Prozent. Knapp geschlagen landete auf Platz drei Alejandra Catalina Monzon (AfD, 22,8 Prozent). Dahinter wiederum folgen Thomas Danneck (Wählergruppe Votum, 14,5 Prozent) und Helge Schwab (Freie Wähler, 11,2 Prozent). In der Stichwahl treten am 9. März nun Huber und Conrad gegeneinander an. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,1 Prozent.

Auch im Donnersbergkreis und in der Südwestpfalz fanden Landratswahlen statt. Die Ergebnisse finden Sie hier.

++ Was die Menschen in Kaiserslautern zur Wahl sagen ++

Die Menschen in Deutschland haben gewählt. Besonders in der Westpfalz konnte die AfD starke Zuwächse verzeichnen und den Wahlkreis Kaiserslautern sogar gewinnen. Wir haben die Menschen in Kaiserslautern gefragt, was sie zum AfD-Ergebnis in der Westpfalz und generell zur Bundestagswahl sagen:

++ AfD einmal vorne und einmal auf Platz zwei in der Westpfalz ++

Rund 400.000 Menschen waren in der Westpfalz für die Bundestagswahl wahlberechtigt. Eine Übersicht, wer die Region künftig in den Wahlkreisen Kaiserslautern und Pirmasens vertreten wird und was auffiel.

Kaiserslautern

Fünf Abgeordnete aus der Westpfalz Kaiserslautern und Pirmasens: Was bei der Bundestagswahl auffiel

Rund 400.000 Menschen waren in der Westpfalz für die Bundestagswahl wahlberechtigt. Wer die Region künftig in den Wahlkreisen Kaiserslautern und Pirmasens vertreten wird.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

++ Zweitstimmen: CDU im Wahlkreis Pirmasens vor AfD ++

Bei den Zweitstimmen liegt die CDU im Wahlkreis Pirmasens vor der AfD - wobei die AfD in den Städten Pirmasens und Zweibrücken sowie in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau die Nase vorne hat. In Pirmasens kommt die AfD auf 31,9 Prozent (CDU: 26,7 Prozent), in der VG Bruchmühlbach-Miesau auf 30,2 (CDU: 26,1) und in Zweibrücken auf 27,8 Prozent (CDU: 24,1 Prozent).

Zweitstimmen, Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz, Wahlkreis 209: Pirmasens, in % | SPD 17,4 (-11,9) | CDU 30,3 (+4,6) | Grüne 5,9 (-1,6) | FDP 4,1 (-6,9) | AfD 27,1 (+13,9) | Linke 4,8 (+1,6) | FW 2,1 (-1,7) | BSW 5,0 (+5,0) | Andere 3,3 (-3,1) | Infratest-dimap. 24.02.2025, 00:07 Uhr  Quelle: stala

++ Kaiserslautern: Mieves und Münzenmaier im Bundestag ++

Der Wahlkreis Kaiserslautern wird von zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten. Matthias Mieves (SPD) setzt die Serie der SPD fort, die seit 2002 stets das Direktmandat gewonnen hat. Mieves ist gleichzeitig auch der einzige Nicht-CDUler, der in Rheinland-Pfalz ein Direktmandat gewinnen konnte. Er setzte sich in einem spannenden Wahlabend gegen Sebastian Münzenmaier von der AfD durch, der als rheinland-pfälzischer Spitzenkandidat ebenfalls in den Bundestag gewählt wurde.

Erststimmen, Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz, Wahlkreis 208: Kaiserslautern, in % | SPD 28,0 (-5,9) | CDU 24,1 (+2,6) | Grüne 5,7 (-3,0) | FDP 2,9 (-4,2) | AfD 25,5 (+13,5) | Linke 4,2 (+0,1) | FW 4,2 (-3,2) | BSW 4,3 (+4,3) | Andere 1,1 (-4,3) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 22:40 Uhr  Quelle: stala

++ Das Ergebnis des Wahlkreises Pirmasens ++

Hier nun auch die grafische Übersicht der Erststimmen im Wahlkreis Pirmasens. Florian Bilic (CDU) hat das Direktmandat gewonnen und auch den Einzug in den Bundestag geschafft. Über die Landesliste kommen nach Angaben der Homepage der Bundeswahlleiterin auch Angelika Glöckner (SPD) und Iris Nieland (AfD) in den Bundestag.

Erststimmen, Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz, Wahlkreis 209: Pirmasens, in % | SPD 20,7 (-9,7) | CDU 33,3 (+3,2) | Grüne 4,5 (-1,6) | FDP 3,0 (-4,6) | AfD 25,1 (+12,4) | Linke 3,6 (+0,8) | FW 3,4 (-1,2) | BSW 3,5 (+3,5) | Andere 3,0 (-2,8) | Infratest-dimap. 24.02.2025, 00:07 Uhr  Quelle: stala

++ Kaiserslautern: AfD mit den meisten Zweitstimmen ++

Die AfD hat erstmals in ihrer Geschichte in zwei Wahlkreisen in Westdeutschland die meisten Zweitstimmen geholt: In Gelsenkirchen und in Kaiserslautern. In Kaiserslautern gewann die AfD mit 25,9 Prozent der Zweitstimmen, Zweiter wurde die CDU mit 24,9 Prozent, Dritter die SPD mit 20,5 Prozent. Bei den Erststimmen hatte der SPD-Kandidat Matthias Mieves knapp vorne gelegen.

Zweitstimmen, Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz, Wahlkreis 208: Kaiserslautern, in % | SPD 20,5 (-12,0) | CDU 24,9 (+5,1) | Grüne 8,2 (-2,3) | FDP 3,9 (-6,4) | AfD 25,9 (+13,5) | Linke 6,1 (+2,3) | FW 2,6 (-2,2) | BSW 5,0 (+5,0) | Andere 2,8 (-3,0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 22:40 Uhr Quelle: stala

++ Welche Politiker die Westpfalz im Bundestag vertreten ++

Mehrere Politiker ziehen für die Westpfalz in den Bundestag ein. So steht es auf der Internetseite des Bundestags. Für den Wahlkreis Kaiserslautern sind das Matthias Mieves von der SPD (Direktmandat) und Sebastian Münzenmaier von der AfD (über Landesliste gewählt). Für den Wahlkreis Pirmasens ist es CDUler Florian Bilic (Direktmandat) - Angelika Glöckner (SPD) und Iris Nieland (AfD) wurden über die Landesliste gewählt.

Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 24.2.2025 um 6:30 Uhr.

++ Mehr Infos im Wahl-Ticker für RLP ++

Der Wahl-Ticker für die Westpfalz macht an dieser Stelle mal eine Pause - auch Ticker-Macher brauchen mal Schlaf. Weitere Infos bekommt Ihr aber die Nacht über in unserem Wahlticker für ganz Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz

Von der Prognose bis zu den Analysen Liveticker zur Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz zum Nachlesen

Die Union hat die Bundestagwahl gewonnen. Laut vorläufigem Endergebnis landet sie mit 28,5 Prozent vor der AfD mit 20,8. Hier alle wichtigen Ergebnisse - auch aus Rheinland-Pfalz-Sicht - zum Nachlesen.

++ Die Landratswahlen im Westen der Pfalz ++

Zwei Amtsinhaber, die wiedergewählt wurden und eine Stichwahl im Kreis Kusel. Hier gibt es eine Übersicht zu den Landratswahlen in der Westpfalz:

Kusel

Kusel, Donnersbergkreis und Südwestpfalz Landratswahlen in der Westpfalz: Ganster und Guth siegen, Stichwahl in Kusel

Zeitgleich zur Bundestagswahl fanden in den Kreisen Kusel, Donnersberg und Südwestpfalz auch Landratswahlen statt. So haben die Menschen gewählt.

Wahl Spezial SWR1 Rheinland-Pfalz

++ Sebastian Münzenmaier (AfD) zum eigenen Wahlergebnis in Kaiserslautern ++

Fast hätte es Sebastian Münzenmaier von der AfD geschafft und das Direktmandat im Wahlkreis Kaiserslautern geholt. Am Ende musste er sich knapp dem SPD-Kandidaten Matthias Mieves geschlagen geben. Trotzdem war Münzenmaier mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

++ Erfolgreicher Wahlabend für die CDU im Kreis Südwestpfalz ++

Sieg auf der ganzen Linie für die CDU in der Südwestpfalz. Bei der Landratswahl setzte sich die amtierende Landrätin Susanne Ganster durch, bei der Bundestagswahl holte Florian Bilic die meisten Erststimmen. SWR-Reporterin Maren Kaps schildert ihre Eindrücke von der Wahlparty der CDU.

++ Stichwahl im Kreis Kusel ++

Bei der Landratswahl im Kreis Kusel kommt es in zwei Wochen zu einer Stichwahl. Dort werden Johannes Huber (CDU) und Jürgen Conrad (SPD) gegeneinander antreten. Bei der Auszählung gab es in einem Gebiet der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Probleme, womit das Endergebnis noch nicht feststeht. Klar ist aber, dass Huber bei der Wahl mit rund 28 Prozent der Stimmen vorne liegt, Conrad folgt mit über 23 Prozent. Knapp geschlagen landete auf Platz drei Alejandra Catalina Monzon (AfD).

++ Florian Bilic (CDU) gewinnt Wahlkreis Pirmasens ++

Florian Bilic hat bei der Bundestagswahl den Wahlkreis Pirmasens gewonnen. Dort steht das Endergebnis aber noch aus. Nach Auszählung von 281 der 282 Wahlbezirke liegt Bilic bei 33,2 Prozent der Erststimmen. Auf Platz zwei folgt Iris Nieland (AfD) mit 25,2 Prozent der Stimmen. Relativ abgeschlagen auf Platz drei landet Angelika Glöckner mit 20,7 Prozent, die bei der letzten Bundestagswahl noch das Direktmandat gewinnen konnte. Aufgrund des neuen Wahlrechts steht aber noch nicht definitiv fest, ob Florian Bilic wirklich ein Bundestagsmandat in Berlin erhält.

++ Matthias Mieves (SPD) siegt in Kaiserslautern - und trauert ++

Es war lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen - am Ende hatte dann Matthias Mieves (SPD) die Nase vorn bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Kaiserslautern. Mit 28,0 Prozent der Stimmen setzte er sich durch - und wird auch ein Bundestagsmandat bekommen. Nach der Wahl sagte er, dass zwei Herzen in seiner Brust schlagen: Einmal die Freude über das eigene Ergebnis - dann aber auch der Frust über das Ergebnis seiner Partei, der SPD.

++ Wahlkreis Kaiserslautern geht an Matthias Mieves (SPD) ++

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss - mit dem glücklicheren Ende für Matthias Mieves (SPD). Er hat erneut den Wahlkreis gewonnen - mit 28,0 Prozent. Knapp dahinter lag Sebstian Münzenmaier (AfD) mit 25,5 Prozent. Dritter wurde der CDU-Kandidat Frank Burgdörfer mit 24,1 Prozent. Alle anderen Kandidaten lagen bei höchstens fünf Prozent. Der prominente BSW-Politiker Alexander Ulrich schaffte 4,3 Prozent. Mieves ist aller Voraussicht nach der einzige Nicht-CDU-Kandidat, der in Rheinland-Pfalz ein Direktmandat gewonnen hat. Die Wahlbeteiligung lag bei 81,5 Prozent. Bei den Zweitstimmen liegt die AfD mit 25,9 Prozent vorne, vor der CDU (24,9 Prozent) und der SPD (20,5 Prozent).

Matthias Mieves (SPD)
Matthias Mieves hat das Direktmandat im Wahlkreis Kaiserslautern gewonnen.

++ Guth zufrieden mit Wahlergebnis am Donnersberg ++

Der alte und neue Landrat des Donnersbergkreises ist froh über sein Ergebnis. Rainer Guth (parteilos, unterstützt von CDU und FWG) sieht im SWR-Gespräch das Erfolgsrezept darin, nah an den Menschen zu sein - wie er dem SWR sagt.

++ Rainer Guth bleibt Landrat im Donnersbergkreis ++

Amtsinhaber Rainer Guth hat die Landratswahl im Donnersbergkreis gewonnen. Der 55-Jährige kommt auf 51,9 Prozent der Stimmen. Guth ist parteilos und wird von CDU und FWG unterstützt. Er hat sich gegen die SPD-Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb (30,9 Prozent) und den parteilosen Alexander Raab (17,2 Prozent) durchgesetzt. Die Wahlbeteiligung lag bei den Landratswahlen am Donnersberg bei 78,5 Prozent.

Rainer Gut, Landrat im Donnersbergkreis
Rainer Guth hat die Landratswahl im Donnersbergkreis gewonnen.

++ Ganster dankbar für Wahlergebnis in Südwestpfalz ++

Susanne Ganster (CDU), die Landrätin des Kreises Südwestpfalz, freut sich über ihren Wahlsieg. Für sie geht es jetzt weiter nach Rodalben, wo ihre Wahlparty steigt.

++ Wer schafft es im Kreis Kusel in die Stichwahl? ++

92 von 117 Gebiete sind bei der Landratswahl im Kreis Kusel ausgezählt. CDU-Kandidat Johannes Huber hat mit 28,7 Prozent die Nase vorn. Spannend wird es, wer es neben Huber in die Stichwahl schafft. SPD-Mann Jürgen Conrad (23,0 Prozent) und AfD-Kandidatin Catalina Monzon (22,7 Prozent) sind fast gleichauf.

++ Susanne Ganster bleibt Landrätin in der Südwestpfalz ++

Susanne Ganster (CDU) bleibt Landrätin in der Südwestpfalz. Nach Auszählung der 119 Gebiete setzte sich die 48-Jährige mit 56,1 Prozent der Stimmen gegen Peter Spitzer von der SPD durch, der auf 43,9 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,1 Prozent.

Susanne Ganster (CDU) wurde als Landrätin im Kreis Südwestpfalz wiedergewählt.
Susanne Ganster (CDU) wurde als Landrätin im Kreis Südwestpfalz wiedergewählt.

++ Landratswahl im Kreis Kusel offen ++

Bei der Landratswahl im Kreis Kusel liegen vier Kandidaten fast gleichauf. 47 von 117 Stimmbezirken sind ausgezählt. CDU-Kandidat Johannes Huber liegt mit 26,6 Prozent vorne. Auf Platz zwei liegt SPD-Kandidat Jürgen Conrad mit 22,7 Prozent. Dritte ist Alejandra Catalina Monzon (AfD) mit 21,3 Prozent. Auf Platz vier - aber immer noch mit Chancen - liegt Thomas Danneck (Wählergruppe Votum) mit 17,0 Prozent.