David Zastrow (Jahrgang 1988) ist multimedialer Reporter und Redakteur im SWR Studio Freiburg. Er berichtet aktuell im Fernsehen – vor und hinter der Kamera, arbeitet für die Regionalnachrichten, fertigt Reportagen für die SWR Hörfunkwellen an und schreibt Artikel für die Online-Nachrichtenseite. Alles, was rund um Freiburg und im Schwarzwald passiert, fängt er mit dem Mikro ein. Thematisch brennt er für Sport, Politik und Kultur.

Vor der Zeit beim SWR
David Zastrow ist gebürtiger Freiburger, er liebt Südbaden. Das zeigt sich auch in seinem Werdegang. Nach seinem Abitur in Freiburg und seinem Studium an der Albert-Ludwigs-Universität absolvierte er etliche Hospitanzen bei den größten Medienunternehmen der Region, unter anderem auch beim SWR. Danach ließ sich David Zastrow im Funkhaus Freiburg bei baden.fm zum Nachrichtensprecher und Sportreporter ausbilden. Er kommentierte Fußball-Bundesliga und Profi-Eishockey Live. Im Jahr 2018 wechselte er zu Baden TV und wurde dort zum Chef vom Dienst und Redaktionsleiter. Zwischen 2018 und 2020 war David Zastrow Stadionmoderator beim SC Freiburg.
Danach folgte ein kurzer Abstecher nach München, wo er als Newsmanager bei Burda Forward für Focus online arbeitete. Seine Heimatverbundenheit zog ihn wieder zurück nach Südbaden. David Zastrow begann 2023 beim SWR Freiburg als Multimedia-Redakteur und arbeitet auch für das Regionalbüro in Villingen-Schwenningen.
Artikel von David Zastrow
Prozessauftakt am Landgericht Rottweil Mutmaßlicher "Reichsbürger" soll Kriegswaffen verkauft haben
Am Landgericht Rottweil ist ein Waffenhändler und mutmaßlicher Reichsbürger angeklagt. Ob eine Verbindung zum "Reichsbürger"-Milieu besteht, soll der Prozess klären.
McDonald's bedauert Entscheidung Bundesverfassungsgericht: Tübingen darf Verpackungssteuer verlangen
Die Richter in Karlsruhe haben eine Klage gegen die Steuer zurückgewiesen. Die Verpackungssteuer könnte also in weiteren Städten kommen. Tübingen feiert, McDonald's ist enttäuscht.
Großbrand in Oberndorf am Neckar Wie Enrico seine Kinder und einen Nachbarn aus den Flammen rettete
In Oberndorf am Neckar brennt es in einem Mehrfamilienhaus - ein Bewohner rettet Kinder, Haustiere und einen schwer verletzten Nachbarn. Eine Heldengeschichte.
Feuer in Mehrfamilienhaus mit Schwerverletztem Nach Brand in Oberndorf am Neckar: Ursache immer noch unklar
Vor rund drei Wochen brannte in Oberndorf am Neckar ein Wohnhaus. Ein Bewohner verletzte sich dabei schwer. Laut der Staatsanwaltschaft Rottweil ist die Brandursache weiter unklar.
Autobahn ist stundenlang gesperrt Beifahrerin stirbt bei Unfall auf A5 bei Lahr
Eine Autofahrerin hat auf der Autobahn A5 im Ortenaukreis die Kontrolle über ihr Auto verloren. Ein weiteres Fahrzeug konnte nicht ausweichen. Eine Beifahrerin kam dabei ums Leben.
Absage an Frauen-EM 2029 Meinung: Freiburg hat eine Riesenchance vertan
Freiburg wird sich nicht um Spiele der Frauen-Europameisterschaft 2029 bewerben. Kein gutes Signal für den Frauenfußball in der Region, findet SWR Redakteur David Zastrow.
Bäume müssen für neuen Stadtteil weichen Vier weitere Festnahmen bei Rodungen im Freiburger Dietenbachwald
Bei Rodungsarbeiten für den neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach sind am Montag weitere Protestierende festgenommen worden. Für das Wäldchen gilt ein Betretungsverbot.
Betretungsverbote in Stadt und Stadion Polizisten verletzt: 60 Anzeigen nach Aufeinandertreffen von Polizei und SC-Ultra-Fans
Nach der Auseinandersetzung zwischen SC-Ultra-Fans und der Polizei laufen Ermittlungsverfahren gegen 60 Personen. Eine Ultra-Gruppierung kritisiert das Vorgehen der Polizisten. Der SC will mit der Fanszene sprechen.