Engpässe in Wirtschaft und Krankenhaus

Endlose Schlange: Firmen verärgert über Probleme der Ausländerbehörde Stuttgart

Stand
Autor/in
Deborah Kölz
Porträt Reporterin Deborah Kölz
Werner Trefz
Werner Trefz

Jetzt müssen schon IHK und Handwerkskammer der Ausländerbehörde Stuttgart helfen. Dort staut sich die Arbeit, täglich gibt es lange Schlangen. Ausländische Angestellte müssen um ihre Jobs bangen.

Immer mehr Stuttgarter Unternehmen ärgern sich über die Verzögerungen bei der Ausländerbehörde Stuttgart, von Tech-Firmen bis zum Robert-Bosch-Krankenhaus. Dort müssen Angestellte um ihre Jobs bangen und die Firmen um ihre Arbeitskräfte, weil sich bei der Ausländerbehörde die Arbeit staut.

Die Schlange vor dem Ausländeramt ist täglich schon früh morgens 100 Meter lang. Viele stehen hier mit Eil-Anliegen, hoffen eine Nummer für den Tag ziehen zu können. Ein Mann erzählt dem SWR, er stehe seit 18 Uhr am Vorabend an - trotzdem sind sogar 25 Leute noch vor ihm.

Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer (IHK) haben dem Amt jetzt konkret Unterstützung angeboten, weil sie etwas tun wollen, damit Betriebe schneller ausländische Arbeitskräfte einstellen können, die dringend gebraucht werden.

Krankenhaus: weniger Personal heißt mehr OP-Kürzungen

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist mit der Lage sehr unzufrieden. Dort arbeiten viele Mitarbeitende aus Nicht-EU-Ländern, die immer wieder zur Ausländerbehörde müssen, um ihren Status verlängern zu lassen. "Wir sind auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen, vor allem in Spezialbereichen wie Intensivmedizin und im Operationssaal", sagt der medizinische Geschäftsführer Mark Dominik Alscher. Es sei ein Problem, dass jetzt Aufenthaltserlaubnisse nicht verlängert würden.

"Wir sind auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen, vor allem in Spezialbereichen wie Intensivmedizin und im Operationssaal."

Sie würden ihre Ansprechpartner beim Ausländeramt nicht mehr erreichen und könnten Personal nicht weiter beschäftigen, so Alscher. Die Folge: "Engpässe!" Weniger Kapazität an freien Betten und weniger Operationen. Die ausländischen Kräfte würden dann eben in ihre Heimatländer zurückkehren.

Ein Arzt operiert einen Patienten am Knie (Symbolbild).
Wenn die ausländischen Fachkräfte fehlen, droht es weniger OPs zu geben am Robert-Bosch-Krankenhaus.

IT-Firma: Verlängerung ein Tag vor Visa-Ablauf - kann man so arbeiten?

In der IT-Firma Zoi.tech, die Unternehmens-Software entwickelt, kommt etwa ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland. Ihre Erfahrung mit dem Ausländeramt hier: bescheiden. Virag Rastogi aus Indien arbeitet seit 2021 bei der Firma in Stuttgart und musste in den vergangenen beiden Jahren sieben Mal zur Ausländerbehörde, jedes Mal mit sechs bis sieben Stunden Wartezeit.

Für seine Kollegin Enas Hussameldin Hanafy Abdelmaqsod aus Ägypten wurde es in diesem Jahr richtig eng, als sie ihr Visum verlängern musste. Auf ihren Erstantrag im November letzten Jahres bekam sie nach vier Monaten eine Mail, um ihre Unterlagen einzuschicken. Danach passierte trotz Nachfrage nichts mehr. Eine Woche vor Ablauf ihres Visums fragte sie wieder vergeblich nach, am Tag vor dem Visa-Ablaufdatum dann endlich der Bescheid. Allerdings nur eine Fiktionsbescheinigung bis Dezember. Damit kann sie nicht ins Ausland - weder zu Dienstreisen noch zu ihrer Familie.

Mitarbeiter der IT-Firma Zoi.tech
Eine ägyptische Mitarbeiterin der Firma Zoi.tech in Stuttgart (links) musste um ihren Aufenthaltsstatus und ihren Job bangen.

IT-Chef verärgert: "So kann man nicht mit Leuten umgehen"

Ihren Chef bei Zoi.tech, Benjamin Hermann, ärgert das extrem. Dass die Mitarbeiter so knapp ihre Bescheide bekämen, so könne man nicht mit Leuten umgehen. Man müsse sich in die Lage dieser Arbeitnehmer versetzen. "Wenn ich zum Beispiel in Ägypten arbeiten würde und dort so behandelt werden würde, würde ich heimfliegen", so Hermann. Einen Mexikaner habe er jetzt zum September nicht einstellen können, weil dieser zwar eine Aufenthalts-, aber keine Arbeitserlaubnis habe, und das, obwohl er in Stuttgart studiert und promoviert hat.

"Werbekampagnen wie The Länd nützen nichts, wenn man Leute nicht herkriegt."

Wegen der Probleme in Stuttgart mit der Ausländerbehörde habe Zoi.tech nun eher Leute in Berlin und Spanien eingestellt. Dort laufe es besser, sagt Hermann. Dann würden die Steuern für diese Leute aber eben dort gezahlt und nicht in Stuttgart. Mit Kampagnen wie The Länd würde Baden-Württemberg ja Fachkräfte aus dem Ausland locken wollen. "Werbekampagne wie The Länd nützen nichts, wenn man Leute nicht herkriegt", kritisiert Hermann.

Und noch sei Deutschland, beispielsweise wegen kostenloser Bildung, auch bei jungen, ausländischen Fachkräften und deren Familien noch interessant. Aber wenn sich solche Schwierigkeiten mit den Behörden wie aktuell herumsprächen, dann würden die Bewerber weg bleiben, glaubt Hermann. "Die Behörden sind weit weg von den Bedürfnissen der Firmen."

IHK und Handwerkskammer wollen Ausländerbehörde helfen

Ab September läuft nun eine Vereinbarung zwischen der Stadt, der IHK und Handwerkskammer Stuttgart, um die Ausländerbehörde zu unterstützen. "Die langen Verfahrensdauern sind derzeit das größte Problem der Betriebe, wenn sie ausländische Fachkräfte einstellen wollen", betont Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart.

Die Kammern unterstützen ausländische Arbeitnehmer jetzt bei der Zusammenstellung von wichtigen Unterlagen für ihre Anträge. Diese geschnürten Pakete würden dann der Ausländerbehörde übergeben werden, die das Anerkennungsverfahren startet.

Was die Stadt Stuttgart aus IHK-Sicht tun könnte?

Die IHK-Hauptgeschäftsführerin für die Region Stuttgart Susanne Herre fordert, die Stadt müsse investieren, um die Verfahren zu digitalisieren und zu automatisieren. "Wir brauchen eine Willkommenskultur - und eine lange Schlange, in der man sich nachts anstellen muss, gehört dazu nicht", sagt Herre. "1,2 Milliarden Euro Gewerbesteuer, die jetzt im Doppelhaushalt zu verteilen sind, sind doch ein guter Ansatz, wenn man überlegt, wo die hinfließen - in ein Powerprojekt Ausländerbehörde", so Herres Vorschlag.

"Wir brauchen eine Willkommenskultur - und eine lange Schlange, in der man sich nachts anstellen muss, gehört dazu nicht."

Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse können teilweise nicht angetreten werden, weil Aufenthaltsgenehmigungen nicht rechtzeitig da sind. Die Fachkräfte werden aber gebraucht, so Sophia Hatzelmann, Chefin der Stuttgarter Projektmanagement-Firma ahc: "Die schnelle Besetzung von offenen Stellen ist aufgrund des schwierigen inländischen Bewerbermarktes und des demographischen Wandels essenziell für den Erfolg unserer Wirtschaft."

Was ist los bei der Ausländerbehörde Stuttgart?

Nach Angaben der Stadt sind im Moment ein Drittel der 170 Stellen bei der Ausländerbehörde unbesetzt. 33.000 Meldungen in Fachverfahren liegen dort aktuell unbearbeitet. Die Ausländerbehörde in der Eberhardstraße 39 ist mittlerweile bewacht. Dort kommt nur rein, wer schriftlich zum Termin eingeladen wurde. Frühestens sieben Tage vor Ablauf eines Visums oder einer Aufenthaltserlaubnis dürfen Antragsteller auch ohne Termin zum Amt kommen.

Die Sorge um die ausstehenden Meldungen zu ihren Anträgen ist aber vermutlich der Grund, warum die Menschen auch vorher schon zum Amt kommen und lange anstehen, um einen Termin zu erhalten. Dabei werden nach Berichten der "Stuttgarter Zeitung" täglich nur etwa 20 bis 30 Wartende eingelassen. Laut Stadt variiert diese Zahl aber stärker. Wer sich wegen der Zustände beschweren möchte, könne beim Verwaltungsgericht klagen. In diesem Jahr wurden bereits 73 Fälle angeklagt, im vergangenen Jahr waren es insgesamt 16.

Über die enormen Schlangen vor dem Amt hatte der SWR bereits im Juni berichtet:

Linken-Stadtrat: Ablehnungskultur statt Willkommenskultur

Zuletzt hatte Stadtrat Luigi Pantisano (Die Linken) der Ausländerbehörde eine Ablehnungskultur statt einer Willkommenskultur vorgeworfen. Der Vorwurf sei ein Schlag ins Gesicht aller Mitarbeitenden, so der Stuttgarter Ordnungsbürgermeister Clemens Maier (Freie Wähler). Dass es in der Ausländerbehörde Engpässe gibt, hängt laut Maier vor allem daran, dass Personal fehlt und stetig neue Kunden dazukommen. Pantisano wirft der Stadt dagegen vor, dass die Ausländerbehörde zu selten ihren Ermessensspielraum nutzt, um Gesetze zugunsten der Antragstellenden auszulegen.

Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) will sich zusammen mit dem Ordnungsbürgermeister Maier in der kommenden Woche ein Bild von der aktuellen Lage bei der Ausländerbehörde machen. Am Montag soll über die Problematik noch einmal intensiv intern im Rathaus beraten werden. Am Dienstag stellen sich Maier den Fragen des SWR.

Schicksale mit der Ausländerbehörde im Raum Stuttgart

Stuttgart

Droht die Abschiebung? Bolivianischer Koch kämpft mit Stuttgarter Ausländerbehörde

Der Bolivianer Harold Vasquez Alvarado arbeitet als Koch in Stuttgart. Weil sein Visum ablief, brauchte er einen Termin bei der Ausländerbehörde - doch die schien unerreichbar.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Lenningen-Schopfloch

Trotz Heirat keine Aufenthaltserlaubnis Homosexuelles Paar aus Lenningen kämpft mit Bürokratie

Ein homosexuelles Paar aus Lenningen im Kreis Esslingen kämpft - trotz Heirat - um eine Aufenthaltserlaubnis. Das Ausländeramt zeigte die beiden sogar an. Was läuft da schief?

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart

Ludwigsburg

Petition gestartet Ludwigsburger Studentin will die Ausländerbehörde reformieren

Eine ausländische Studentin der Filmakademie in Ludwigsburg fordert, dass die Ausländerbehörden reformiert werden. Am Donnerstag hat sie eine Petition für Ausländerrechte gestartet.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Stadt Stuttgart: "Braucht Zeit, bis die Maßnahmen greifen" Stuttgart: Probleme bei Ausländerbehörde dauern weiter an

Die Kritik an der Situation bei der Stuttgarter Ausländerbehörde reißt nicht ab. Draußen werden die Schlangen immer länger, nicht wenige Menschen campieren nachts vor Ort. Die Stadt Stuttgart bittet weiterhin um Geduld. Ein Vor-Ort-Besuch.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Chaos in der Verwaltung Meinung zur Stuttgarter Ausländerbehörde: "Beschämende Bilder"

Lange Schlangen vor dem Ausländeramt und keiner tut was - das passt nicht zu "The Länd" und muss sich dringend ändern, findet SWR Stuttgart-Studioleiter Axel Graser.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Personalnot und viele Geflüchtete Stuttgart: Dramatische Zustände bei der Ausländerbehörde

Wer in Stuttgart aufs Amt muss, muss sehr viel Geduld mitbringen. Bei der Ausländerbehörde ist die Situation inzwischen jedoch nicht nur wegen der langen Wartezeiten höchstdramatisch.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Info-Grafik im Netz "Echtzeit-Ampel": So lange wartet man in Stuttgarter Bürgerbüros

Personalmangel sorgt für lange Schlangen in und vor Stuttgarter Bürgerbüros. Ein Infosystem der Stadt zeigt: Noch immer muss man teils zwei Stunden und mehr an Geduld mitbringen.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.