Laut der Krankenkasse Barmer sind immer mehr Kinder in Baden-Württemberg von Sprachstörungen betroffen. Schon seit Jahren steigen die Zahlen kontinuierlich an. Woran liegt das?
Bei Kindern in Baden-Württemberg nimmt laut einer Studie der Barmer die Häufigkeit von Sprachstörungen deutlich zu. Nach Angaben der Krankenkasse fällt es den sechs- bis zwölfjährigen Jungen und Mädchen schwer, Wörter und Sätze zu bilden und Gelesenes und Gehörtes zu verstehen. Ihnen fehlen demnach Wörter, sie können Sätze nicht korrekt formulieren und haben wenig Freude am Gespräch.
Beispiele seien Sätze wie "Das Haus bunt ist" oder dass Kinder Eddy statt Teddy sagten. Das Auslassen oder Tauschen von Lauten zählt ebenso dazu wie ein falscher Satzbau, ein nicht altersentsprechender Wortschatz, Stottern, Lispeln oder gar Verstummen.
Jungs häufiger von Sprachstörung betroffen
Die Barmer bezieht sich auf hochgerechnete Daten aus dem eigenen Kinderatlas der Kasse. Nach der Studie wiesen vor zwei Jahren rund 12,5 Prozent der untersuchten Kinder im Alter bis 15 Jahren ähnliche ärztlich dokumentierte Sprachdefizite auf. Das entspricht rund 203.600 Kindern. Jungen sind mit einem Anteil von fast 15 Prozent deutlich häufiger betroffen als Mädchen (10 Prozent). Auffallend ist der rasante Anstieg im Laufe der vergangenen zehn Jahre: Seit dem Jahr 2012 legte die Rate der betroffenen Jungen um 24,4 Prozent und die der Mädchen um 21 Prozent zu.
Wie geht es jungen Erwachsenen, die stottern? Gemeinsam stottern: Internationales Treffen in Freudenstadt
Auf dem Kniebis haben sich junge stotternde Menschen aus verschiedenen Ländern getroffen. Das Ziel: sich auszutauschen und das Stottern nicht zum Tabu-Thema zu machen.
Eltern sind nach Ansicht der Barmer verantwortlich
Die Verantwortung sieht die Krankenkasse vor allem bei den Eltern. "Sie spielen bei der sprachlichen Entwicklung ihrer Kinder eine entscheidende Rolle", sagt Winfried Plötze, der Barmer-Landesgeschäftsführer in Baden-Württemberg. Väter und Mütter müssten sich darüber im Klaren sein, dass sie Sprachvorbilder seien. Sie müssten aktiv unterstützen und viel mit ihren Kindern reden. Beim Sprechen sei es zudem wichtig, Blickkontakt zu den Kindern zu halten und das Sprechtempo und Sprachniveau dem Alter der Kleinen anzupassen, sagte Plötze.
Notfälle würden auch ohne Dolmetscher behandelt Kinderarzt aus BW behandelt nur noch Patienten, die Deutsch sprechen
Kleines Schild, große Wirkung: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Für die Praxis geht es um das Wohl der Kinder, doch es gibt auch Kritik.
Smartphone können Ursache sein - aber auch helfen
Auch der Medienkonsum, das Nutzen von Mobiltelefonen oder Computerspielen gelten in der Wissenschaft als Grund für eine stockende Sprachentwicklung bei Kindern. Jungen und Mädchen sollten auch zu Hause regelmäßig üben, um ihre Aussprache zu verbessern. Sprachtherapie-Apps könnten den Kindern dabei helfen, auf spielerische Weise logopädische Übungen am Tablet, Smartphone oder Computer durchzuführen.
Persönlichkeit Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird
Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden?
Für die Studie hat die Barmer-Krankenversicherung die Daten ihrer Versicherten ausgewertet, standardisiert und basierend auf den Angaben des Statistischen Bundesamtes zur Bevölkerung in den Bundesländern nach Geschlecht und Ein-Jahres-Altersgruppen im jeweiligen Jahr hochgerechnet. Anfang Juli 2022 waren bei der Barmer in Baden-Württemberg nach eigenen Angaben mehr als 88.100 Kinder in der betreffenden Altersgruppe versichert.
Mehr über Kinder in BW
BW-Städtetag fordert Überprüfung Kita-Krise: Sollte der Rechtsanspruch zeitlich eingeschränkt werden?
Es mangelt massiv an Personal. Doch Kinder haben einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Nun bringt der kommunale Spitzenverband Einschränkungen ins Gespräch - etwa beim Umfang.