Umzüge, Kostüme, Rezepte und mehr

Tipps rund um Fastnacht in Rheinland-Pfalz 2025

Stand

Von Autor/in SWR1

Für alle Närrinnen und Narren laufen schon seit dem 11.11. alle Vorbereitungen für Fastnacht. Schließlich muss die Fünfte Jahreszeit ordentlich gefeiert werden.

Wissenswertes, praktische Tipps und Leckereien rund um die Fastnacht findet ihr hier. Und damit: Helau, Alaaf und Ahoi!

Helau, Ahoi, Narrinarro Närrische Wochen 2025: Alle SWR-Fastnachtssendungen im Überblick

Das SWR-Fastnachtsprogramm der Kampagne 2024/2025 im Überblick, damit Sie keine der Sendungen mit Biss und Humor verpassen.

Mainz

70. Geburtstag der TV-Sitzung Politische Satire, Kokolores, Musik: "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht"

Der Fastnachtsklassiker "Mainz bleibt Mainz" hat am Freitag seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der SWR übertrug live aus dem Kurfürstlichen Schloss.

Von A wie Alaaf bis T wie Trockensitzung SWR1 Fastnachts-ABC

Die Närrische Zeit in den Hochburgen hat ihr ganz eigenes Vokabular. Was sich hinter den verschiedenen Begriffen verbirgt, erfahrt ihr in unserem Fastnachts-ABC.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Vereine, Redner, Umzüge Das "Who Is Who" der Meenzer Fassenacht 

Die wichtigsten Vereine, die bekanntesten Büttenredner und die größten Umzüge – SWR1 Fassenachter Stefan Schmelzer hat alle Infos zusammengestellt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Gästeführerin gibt närrische Stadtführungen Mainzer Fastnachtsgeschichte: Woher kommen die "Schwellköpp"?

Cornelia Bärsch-Kämmerer ist Gästeführerin in Mainz und bietet besondere Fastnachtsrundgänge an. Kaum jemand kennt sich mit der Geschichte der Mainzer Fastnacht so gut aus wie sie.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Abschied nach 30 Jahren Karnevalsverein "Bruchkatze" aus Ramstein sagt adieu zu Jürgen Lesmeister als Präsident

Am 22. und 23. Februar stehen die Prunksitzungen für den Karnevalsverein in Ramstein an. Ein freudiger Anlass für die meisten. Aber nicht so sehr für Jürgen Lesmeister. Für ihn sind das die letzten Prunksitzungen als Präsident des Vereins.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Regionale Veranstaltungstipps Mein Veranstaltungstipp: Eure Einsendungen

Eine Auswahl eurer Vorschläge für Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag Diese Karnevalsumzüge gibt es 2025 in der Region Koblenz

Olau, helau und alaaf: Die Session 2024/25 ist im vollen Gange. Wir haben eine Übersicht über die Karnevalsumzüge in den kommenden Tagen im Norden von Rheinland-Pfalz.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Südpfalz & Vorderpfalz

"Ahoi", "Rhena" und "Galau" Fastnacht 2025: Alle Umzüge in der Vorder- und Südpfalz

Nachdem Corona die Pfälzer Fastnacht stark ausgebremst hatte, hat sie sich ihren Platz wieder zurückerobert. In 2025 gibt es in der Vorder- und Südpfalz fast 30 Umzüge.

Die Zugnummern und Teilnehmenden des Mainzer Rosenmontagszugs 2025

Am 03. März 2025 führt ab 11:11 Uhr der Rosenmontagszug durch die Mainzer Innenstadt. Hier gibt es alle Zugnummern und Teilnehmenden im Überblick.

Eifel, Mosel, Hunsrück

Party, Kappensitzungen und Umzüge Hier wird in der Region Trier 2025 Karneval gefeiert

Von wegen Mainz und Köln: Die Region Trier kann beim Karneval- und Fastnachtfeiern locker mit den karnevalistischen Hochburgen mithalten. Hier der Veranstaltungsüberblick.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Konfetti

Die Konfettitaste Lasst es Konfetti regnen!

Ein Mausklick genügt und dann wird es bunt auf Ihrem Bildschirm. Wenn die bunten Schnipsel nach unten schweben, stellt sich automatisch die passende Fastnachtsstimmung ein. Helau!

Straßenfastnacht ist Höhepunkt für Narren und Jecken Fastnacht, Fasching, Karneval: Wirtschaft erwartet Rekordumsatz

Es ist mit 115 Tagen eine lange Kampagne für die Fastnachter, Narren und Jecken. Das schlägt sich auch in den Umsatzzahlen nieder, Wirtschaftsforscher erwarten 2,1 Milliarden Euro.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Kalorienreiche Feier-Grundlage Heißluftfritteuse oder Fett: Trends beim Dubai Berliner und Pistazien Kreppel

Egal ob sie Berliner, Kreppel, Krapfen oder Pfannkuchen heißen: Eine Pistazien-Creme als Füllung ist Dubai-Trend. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse soll Kalorien sparen.

Last Minute Verkleidung 1 Outfit — 2 Kostüme

Schon wieder keine Idee, als was man sich kurzfristig an Fastnacht verkleiden könnte?
Wir zeigen schnelle Kostümideen, die mit wenig Aufwand in ein paar Minuten fertig sind!

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps für die Bütt und privat So gelingt Ihnen das Redenschreiben

SWR1 Moderatorin Julia Gehrlein schreibt in ihrer Freizeit gerne Büttenreden für die Fastnacht. Sie erklärt uns, worauf es ankommt, um das Publikum für sich zu gewinnen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Kostüme, Deko-Ideen & mehr Selbstgemachtes für die Faschingsparty

Mit unseren Kostümen, Deko-Ideen und Rezepten wird auch Ihre Faschingsparty ein voller Erfolg!

Absage vom Obermessdiener Sitzungspräsident Andreas Schmitt: Darum bin ich 2025 nicht dabei

Andreas Schmitt, Sitzungspräsident "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht", fällt in diesem Jahr krankheitsbedingt aus. Die Gründe dafür erzählt der Obermessdiener hier.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaub

Unsere 80er - Astreine Fundstücke aus dem Archiv Mit der Unterhose beginnt die Weiberfastnacht

Wochenlang haben sich die Frauen vom Kauber Möhnenverein auf ihren großen Tag vorbereitet. Am Donnerstag signalisiert eine weiße Unterhose die Machtübernahme des Rathauses.

Unsere 80er – Astreine Fundstücke aus dem Archiv Hat die Mainzer Fastnacht eine Zukunft?

Jaja, die Jugend – zu viel TV, zu wenig Verständnis für die Vorbereitung einer Büttenrede, zu faul. Und wie kriegt man sie dazu, auf die "Mainz bleibt Mainz"-Sitzung zu gehen?

Mainz

Weniger Plastik und Müll Rosenmontagszug in Mainz soll nachhaltiger werden

Jedes Jahr müssen beim Rosenmontagszug in Mainz Tonnen von Müll weggeräumt werden. Das soll sich nun ändern. Der Ausrichter des Umzugs, der MCV, und die Stadt haben das vereinbart.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Faire Kamelle und weniger Plastik So soll der Karneval im Norden von Rheinland-Pfalz nachhaltiger werden

Bei Karnevalsumzügen regnet es tonnenweise Konfetti und Süßigkeiten. Zurück bleibt eine Menge Müll. Wie es auch nachhaltiger geht, zeigen Karnevalsvereine aus der Region Koblenz.

SWR4 Sprechstunde SWR4

Koblenz

Fastnacht 2025 Wo es in der Region Koblenz gebrauchte Kostüme für Karneval gibt

Auch im Norden von Rheinland-Pfalz kann man jetzt Kostüme für Karneval kaufen - und zwar nicht nur neue, sondern auch Second Hand-Kostüme. Ein Überblick, wo das am besten geht.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Ulm

Umstrittenes Thema auch bei Narrenzünften in und um Ulm Konfetti zur Fasnet - bunter Spaß oder Umweltverschmutzung?

Konfetti gehört zu Fasching einfach dazu. Oder doch nicht? Manche Narren pochen auf Umweltschutz und fordern einen Verzicht. Konfetti ist zu einem umstrittenen Thema geworden.

Süße Sünden Faschings-Bäckerei - Quarkbällchen, Mutzen, Amerikaner und Co.

Süße Leckereien gehören einfach in die Faschingszeit. Wir haben vielseitige Rezepte der beliebten Fastnachts-Gebäcke für Sie!

Närrische Wochen im SWR Fastnachtliches im SWR – Närrische Sendungen im Fernsehen

Die "Närrischen Wochen im SWR" beginnen am 28.1.2025. Hier gibt es jede Menge fastnachtliche Sendungen aus dem Südwesten.

Mainz

Fastnachtsikone erhält Ettlinger Narrenbrunnenpreis Ernst Lustig: "Fastnacht ist ein Ausflug aus dem Alltagsgrau"

Das Mainzer Original Ernst Lustig erhält den Ettlinger Narrenbrunnenpreis. Vorher erzählt er uns, wie schmal der Grat zwischen Humor und Sensibilität in der Fastnacht ist.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Mainz-bleibt-Mainz-Debütant Markus Schönberg : "Ich kann das selber noch nicht glauben"

Markus Schönberg aus Mainz ist in diesem Jahr das allererste Mal bei der Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" dabei und hält dort eine Büttenrede.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

"Moguntia" Johannes Bersch "Die Frauenquote hat zugenommen"

Eine der Ikonen der Mainzer Fastnacht ist die "Moguntia", verkörpert von Johannes Bersch. Kurz vor dem Rosenmontagsumzug besuchte Bersch uns im SWR1 Studio.

Fastnachtsshow SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Florian Sitte am Rosenmontag "Langsam sehe ich müde Augen"

Florian Sitte feierte in der Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" sein Debüt als Till. Michael Lueg hat sich am Rosenmontag mit ihm darüber unterhalten.

Fastnachtsshow SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Die Rede ist bereit für "Mainz bleibt Mainz" Andreas Schmitt zurück als Obermessdiener

Andreas Schmitt ist nach zwei Jahren Pause wieder als Obermessdiener in der Bütt. Welche Rolle ihm besser gefällt und was er zu Kritikern der Fernsehfastnacht sagt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR1