Als Ruth und Patrick vor 60 Jahren zusammengefunden haben, hat sich das amerikanische Militär gerade wieder in der Pfalz niedergelassen. Es ist die Zeit des Kalten Krieges und die Pfalz beherbergt, gemessen an der Landesgröße, die größte fremde Truppenmacht. Um 1951 sind es ca. 27.000 amerikanische Soldaten. Mitte der 1950er wurde auch der Familiennachzug gewährt und die Zahl der amerikanischen Bürger steigt nochmals an.
Mit den Amerikanern zieht auch ein neuer Lebensstil in die Provinz. Es kommen neue Läden und Bars in die kleinen Dörfer und verändern besonders die Westpfalz, die bis dahin als armes Bauernland gilt. Vor allem junge Menschen fühlen sich durch die Musik, die Kleidung und das lockere Benehmen der Fremden angesprochen. So auch Ruth, die mit einer Freundin eigentlich ins Kino will und dann in einem amerikanischen Lokal landet. Die junge Frau, die schon mit einem Zahnarzt verlobt ist, verliebt sich in den Amerikaner Patrick.
Auch wenn die Beziehung zu einem Amerikaner nicht gerne gesehen wird, ermöglicht sie den Frauen oftmals, sich einem gehobeneren Lebensstil hinzugeben. Es gibt den Wunsch, die tristen Lebensverhältnisse zu verlassen und sich eine glückliche Zukunft aufzubauen. Bis Mitte der 1950er Jahre soll es rund 11.000 deutsch-amerikanische Eheschließungen gegeben haben. Welche Hürden dabei zu überwinden waren, weiß Ruth noch genau:
Insgesamt warten Ruth und Patrick sechs Monate auf ihre Papiere. Doch das Warten lohnt sich, denn auch nach 60 Jahren sind sie noch glücklich zusammen.
Mehr Heimat
Dönerbetreiber Turan findet Halt in der Kunst
Turan, Betreiber eines Dönerladens in Wittlich, verarbeitet beim Malen seine Ängste. Eine Kunsttherapie hilft ihm bei seinen Existenzängsten.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.