Michèle Kraft

Stand

Hallo ich bin Michèle und das ist meine Geschichte:

Wer abfährt kommt auch irgendwann an. Das gilt auch für die Deutsche Bahn, denn da kenne ich mich als Pendler aus. 133.000 Kilometer habe ich während meines Studiums zurückgelegt und die Nerven bis heute nicht verloren. Nach meinem Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft in Marburg, bin ich im Januar 2018 bei SWR Heimat in Mainz angekommen. Als Multimediaredakteurin lasse ich in unseren Beiträgen Menschen ihre Geschichte erzählen. Ich finde es wichtig, dass die Geschichten festgehalten werden, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Als geborene Rheinland-Pfälzerin lerne ich dabei immer noch etwas über mein eigenes Bundesland und über die Menschen, die hier leben.

Wenn ich nicht gerade eine Verspätung in der Bahn aussitze, bin ich viel mit meinem Rad unterwegs. Ich liebe es einfach ohne Ziel durch die Landschaft zu fahren und die Freiheit zu genießen. Eine Strecke von 100 Kilometern ist bei mir keine Seltenheit. Was ich mit zwei Rädern nicht schaffe, mache ich dann zu Fuß. Den Pfälzerwald zu erkunden endet zwar immer wieder in einem kleinen Irrlauf, ist aber ein richtiges Abenteuer. Meine Abende lasse ich gerne am Rhein ausklingen, denn dieser gibt mir Ruhe und Kraft für alle noch kommenden Projekte.

Alla dann

#outdoor #Tatort #klettern #IchkannPendeln #Eisgehtimmer #pfälzerKüche #TraumMatchuPitchu #Ludwigshafen #Radfahren #Kino #Hamburg #Lachen #SonneSonneSonne #Wandern #Reisen #skandinavischeKrimis #kreativ #Grillmeister #Nordseeliebe

Kontakt

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Hahn bei Marienberg

Tischtennis spielen gegen Parkinson

Schwierigkeiten in der Feinmotorik – Mario hat seit 16 Jahren Parkinson und geht nun wieder seiner Leidenschaft, dem Tischtennis nach.

Mainz

Johannes holpriger Weg zur Buchbinder-Leidenschaft

Bauch vs. Kopf: Johannes möchte trotz ungeschickter Hände Buchbinder werden. Sein Weg zur Leidenschaft ist nicht immer leicht.

Prüm

Kita-Kinder besuchen Seniorinnen und Senioren der Tagespflege

Einmal im Monat besucht die Kindertagesstätte in Prüm die Tagespflege im gleichen Ort. Zusammen wird gemalt, gebastelt, gesungen und gelacht.

Freudenburg

Noch nicht in Rente – Detlef ist auch nach 60 Jahren noch Postbote

Detlef ist Postbote aus Leidenschaft. Er ist bereits seit 60 Jahren bei der Post und arbeitet auch nach der Rente weiter.

Brohl-Lützing

101 Jahre Leben – Mia hat viel erlebt

101 Jahre ist Mia Mosen alt. Sie hat den zweiten Weltkrieg und viele andere Dinge erlebt – doch ihr Tipp an junge Menschen ist ganz einfach.

Mainz

Leben mit dem Moebius-Syndrom

Wenn Marcel lacht, tut er das aus vollem Herzen. Trotzdem zeigt sich das Lachen nur in seiner rechten Gesichtshälfte, denn in der linken fehlen ihm Nerven. Dieses sogenannte Moebius-Syndrom ist sehr selten.

Koblenz

Abi mit 31: Daniela geht den zweiten Bildungsweg

Als Teenie hat Daniela keine Lust auf Schule. Jahre später, als sie bereits Mama ist, entschließt sie sich, doch noch ihr Abitur zu machen.

Stand
Autor/in
SWR