Goldbergbau in Kolumbien, Kalk-Gewinnung in Indonesien durch HeidelbergCement: In armen Ländern wehren sich Menschen erfolgreich gegen Projekte, die ihr Wasser gefährden.
Proteste auch in Baden-Württemberg
Im Mai 2017 berichtete der SWR über eine ungewöhnliche Aktion in Heidelberg: Vor der Zentrale des Weltkonzerns HeidelbergCement demonstrieren Frauen aus Indonesien – mit einbetonierten Füßen. „Wasser statt Beton“ rufen sie. „Wir wollen nicht, dass Kalksteinbergbau und Zementfabriken unsere Heimat zerstören.“
Kürzlich protestierte auch die Fridays for Future-Bewegung vor dem Konzern.
Was dahinter steckt: Recherchen in Indonesien und Kolumbien
SWR2-Wissen-Reporter Thomas Kruchem hat in Indonesien recherchiert, was dahinter steckt. Dort kämpfen Bauern inzwischen erfolgreich gegen den Kalksteinabbau durch HeidelbergCement.
Ähnliches passiert aber auch auf der anderen Seite der Welt, in Kolumbien. Dort sieht die Bevölkerung ihre Wasservorräte durch den Gold-Bergbau bedroht. Hunderttausende Menschen aus allen Bevölkerungsschichten gehen auf die Straße, um Hochmoore und die Wasserversorgung vor den Eingriffen durch Bergbaukonzerne zu schützen.
Konzerne stoßen auf immer mehr Widerstand
Das ist ein Trend: Auch in Schwellenländern haben es Regierungen und Konzerne immer schwerer, Großprojekte mit gravierenden sozial-ökologischen Folgen gegen den Willen der Bevölkerung durchzusetzen.
Wie Großprojekte die Wasserversorgung bedrohen
Wasser wird knapp, bedingt durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum. Menschen brauchen Wasser zum Trinken, Waschen, aber auch, um Felder zu bewässern und Waren herzustellen – und um Rohstoffe aus der Erde holen. Haushohe Bagger reißen – über- und untertage – gewaltige Wunden in die Erde. Sie verändern die Fließrichtung von Bächen und Flüssen; sie setzen chemische Reaktionen in Gang, die Grund- und Flusswasser zu schwermetallgesättigter Giftbrühe machen. Viele Betroffene wehren sich – und immer häufiger mit Erfolg, ob in Südamerika oder Südostasien.
Klima: aktuelle Beiträge
Umwelt Ausbreitung von Wüsten stoppen - aber wie?
Weltweit geht immer mehr fruchtbarer Boden verloren. Wüsten sind auf dem Vormarsch - auch in Europa. Ein UN-Gipfel in Riad sucht nach Lösungen. Doch das ist nicht so einfach.
Christoph König im Gespräch mit Bodenexpertin Anneke Trux, Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Diskussion Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?
Was wir essen, wie wir reisen, wie wir reden: Was lange als Privatsache galt, ist zum Gegenstand moralischer Befragung geworden. Für die einen sind das notwendige Debatten, für die anderen ist es Moralismus oder „Tugendterror“. Wie subjektiv ist Moral – und wie politisch? Wie lassen sich Werte in der Demokratie kommunizieren? Und wäre es nicht ehrlicher, von politischen Interessen zu sprechen statt von Werten? Beate Meierfrankenfeld diskutiert mit Dr. Cord Schmelzle, Politikwissenschaftler am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Astrid Séville - Politikwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg, Peter Unfried - Chefreporter der taz/Chefredakteur taz FUTURZWEI
Klimawandel Fazit der UN-Klimakonferenz: Enttäuschend, aber nicht hoffnungslos
Die COP29 UN-Klimakonferenz ist am Wochenende in Baku zu Ende gegangen. Den großen Schritt nach vorne für den Klimaschutz hat es wie erwartet nicht gegeben. Entwicklungsländer sollen zwar mehr Geld bekommen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern, aber das reicht nicht aus.
Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Klima und Umwelt.