Musik bewegt uns, sie kann die unterschiedlichsten Emotionen hervorrufen. Aber wie tut sie das?
Musikwissenschaftlerinnen und Hirnforscher versuchen, in der Musik Merkmale zu identifizieren, die bei allen Menschen eines Kulturkreises oder sogar weltweit dieselben Gefühle bewirken. So werden etwa Dur, Moll und die Tonarten mit gewissen Stimmungen in Verbindungen gebracht.
Diese Erkenntnisse wenden Filmkomponisten an, um den Zuschauer*innen das Blut in den Adern gefrieren zu lassen oder sie zu Tränen zu rühren.
SWR 2021
Gedächtnis Wie wir uns an Musik erinnern
Wie viele Musikstücke wir im Gedächtnis abspeichern, ist nicht bekannt. Je heftigere Emotionen mit ihnen verbunden sind, desto schneller und dauerhafter erinnern wir uns an sie.
Bildung Die Zukunft des Musikunterrichts – Ein Streichkonzert?
Singen und gemeinsam Musikmachen gehört zur klassischen Bildung. An vielen Schulen fällt der Musikunterricht aber aus, weil Lehrkräfte fehlen.
Hirnforschung: aktuelle Beiträge
Medizin SWR-Doku: Amnesie – Wenn das Gehirn plötzlich streikt
Neurologe Magnus Heier ist im Urlaub paddeln, als plötzlich sein Gedächtnis aussetzt. Er hat eine transiente globale Amnesie. Dabei speichert das Gehirn bis zu 24 Stunden lang nichts mehr ab, alles Erlebte vergisst man wieder. Was passiert da im Hirn?
Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Magnus Heier.
Alles, was man tut, innerhalb von Sekunden wieder vergessen. Wie fühlt sich das an und wie geht man damit um? Magnus Heier erzählt seinen Fall auch in der SWR-Doku Amnesie – Wenn das Gehirn plötzlich streikt.
Gesundheit Augenstress: Kopfschmerzen durch Gleitsichtbrille am Bildschirm
Viele von uns arbeiten am Bildschirm und surfen nach Feierabend am Handy. Eine Gleitsichtbrille und zu seltenes Blinzeln können dabei Kopfschmerzen verursachen. Fachleute sprechen vom Computer Vision Syndrom. Wie kann man sich vor Kopfschmerzen schützen?
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Wolf Lagrèze, Leiter der Sektion Neuroophthalmologie, Universitätsaugenklinik Freiburg
Wirtschaftspsychologie Mentale Buchführung – Unser irrationaler Umgang mit Geld
Hier knausern, da klotzen: Wie locker das Geld bei uns sitzt, folgt nicht immer Kriterien der Vernunft. Mit der sogenannten "Mentalen Buchführung" setzt sich die Verhaltensökonomie auseinander. Von Beate Krol (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buchfuehrung-mental | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Psychologie: aktuelle Beiträge
Gesundheit Volkskrankheit Stress – Von der Belastung zur produktiven Kraft
Anhaltender Stress gilt weltweit als eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen. Digitale Erreichbarkeit, der Mental Load im Familienleben, auch Kriege oder Umwelteinflüsse können psychisch belasten. Aber auch zu wenig Stress kann ungesund sein. Von Silvia Plahl (SWR Januar 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volkskrankheit-stress | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Gewalt Tödliche Polizeieinsätze bei psychischen Ausnahmesituationen
Die Mehrzahl der tödlichen Opfer von Polizeieinsätzen hat sich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden. Die Polizei scheint für solche Situationen ungenügend vorbereitet. Von Fides Schopp (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/toedliche-polizeieinsaetze-psyche || Studie: Polizeilicher Kontakt zu psychisch erkrankten Menschen | https://link.springer.com/article/10.1007/s11757-021-00670-z || Hörtipp: Der Fall Oisín O. – Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke | 11KM: der tagesschau-Podcast | https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/der-fall-ois-n-o-polizei-schuesse-auf-psychisch-kranke/tagesschau/13857063/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Pubertät Mutproben und Challenges – Wozu Rituale zum Erwachsenwerden?
Höllenscharfe Chips, Gruselrituale, Ekel – Jugendliche suchen nach dem Kick. Welchen Sinn haben Grenzerfahrungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden? | Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mutproben-rituale-zum-erwachsenwerden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Jazz-Konzerte
Jazz Sonic Wilderness
Diese Reihe unternimmt Expeditionen in Randgebiete und Zwischenwelten des Jazz, heute mit neuen Aufnahmen u.a. von The Necks, Dans les arbres, Astrid, Samuel Rohrer und Seelfeel.
Jazz Kräfte bündeln – Die internationale Musikkooperative Catalytic Sound
Rund 30 Musikerinnen und Musiker haben sich zu der Kooperative Catalytic Sound zusammengeschlossen. Sie wollen gemeinsam sichtbar sein, den Vertrieb von Tonträgern musikereigener Labels selbst in die Hand nehmen, ein jährliches Festival zu organisieren und eine Online-Zeitschrift publizieren.
Klassik-Konzerte
Mittagskonzert - New Talent Klassischer Herbst auf Schloss Mainau mit dem Viatores Quartet
Das Viatores Quartet mit Louisa Staples (Violine I), Johannes Brzoska (Violine II), Gordon Kwan Hon Lau (Viola) und Umut Saglam (Violoncello), ist ein junges Streichquartett aus Berlin und trägt seinen Namen nach dem lateinischen Begriff "Viatores", was Reisende bedeutet. Stolz präsentieren die vier ‚Reisenden‘ ihre unterschiedlichen Herkünfte und Kulturen von drei verschiedenen Kontinenten, vereint durch ein gemeinsames Ziel, dem Streichquartett-Spiel. Dass ihnen das hervorragend gelingt zeigte sich unter anderem im Januar 2024, als dem Viatores Quartet der 1. Preis beim Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb verliehen wurde. Bei ihrem Konzert im Schloss Mainau gastieren die Vier mit einem besonderen Programm aus Werken von Joseph Haydn und Claude Debussy sowie dem Streichquartett „Divorce“ des türkischen Pianisten und Komponisten Fazıl Say.
Abendkonzert Kirchheimer Konzertwinter – Die Dübensammlung
Ein Dachbodenfund mit weitreichenden Folgen: 1888 werden in der Universitätsbibliothek Uppsala 30.000 vergessene Notenhandschriften entdeckt - die Dübensammlung. Der schwedische Hofkapellmeister Gustav Düben (1628 - 1690) hat sie über drei Jahrzehnte lang zusammengestellt. Die Dübensammlung ist bis heute eine der wichtigsten Quellen, um die Musikgeschichte Nordeuropas zu verstehen. Nahezu 2000 Handschriften von über 300 Komponisten aus dem 17. Jahrhundert sind darin enthalten. In der Sommeredition des Kirchheimer Konzertwinters wurden einige dieser Werke und solche von weiteren Zeitgenossen in diesem Jahr ersteingespielt.
Herbstliche Musiktage Bad Urach Tristan Meister leitet den Chamber Choir of Europe
Beim Eröffnungskonzert der diesjährigen Herbstlichen Musiktage Bad Urach bringt der Chamber Choir of Europe unter der Leitung von Tristan Meister ein romantisches Repertoire mit vielen Klangfarben auf die Bühne. Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa widmen sich in Begleitung der beiden Pianisten Andreas Frese und Fabian Gehring Werken rund um Liebe, Freiheit und Natur.