Künstliche Intelligenz kann töten. Militärs auf der ganzen Welt arbeiten an autonomen Waffensystemen: Drohnen oder Schiffe, die ihre Angriffsziele selbst identifizieren.
Das wirft ethische Fragen auf: Dürfen Computer über Leben und Tod entscheiden? Und politische: Können es sich friedliebende Staaten leisten, auf diese Techniken zu verzichten, wenn andere heftig investieren? Oder könnte militärische KI sogar helfen, Leben zu schützen und die Eskalation von Konflikten frühzeitig zu vermeiden?
SWR 2019
Zahlen des LKA Immer mehr Straftaten mit Drohnen - auch über Air Base Ramstein
Über dem Gelände des US-Militärstützpunktes in Ramstein waren Anfang Dezember mehrere Drohnen geflogen. Laut Landeskriminalamt kommt so etwas häufiger vor.
Wirtschaft Wenn Waren zur Waffe werden – Das Dual-Use-Dilemma
Die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Gütern sind oft fließend: Impfstoff-Knowhow kann für die Herstellung von Biowaffen verwendet, Motoren für Modellflugzeuge können in einer Kampfdrohne verbaut werden. Wie soll die Exportpolitik damit umgehen? Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten verschärfen die Situation.
Reihe
Die künstlich intelligente Gesellschaft (1/10) Die Geschichte vom denkenden Computer
Seit über 60 Jahren ist von künstlicher Intelligenz die Rede. Heute können Computer und Roboter zwar viel, aber können sie auch denken?
Die künstlich intelligente Gesellschaft (4/10) Kollege Algorithmus
Künstliche Intelligenz schafft mehr Jobs als sie vernichtet. Zumindest vorerst. Langfristig könnte sich der Trend umkehren.
Die künstlich intelligente Gesellschaft (7/10) Aufklärung mit Algorithmen
In sozialen Medien haben Propaganda und Manipulation leichtes Spiel. Ihre Algorithmen können aber auch für Aufklärung und Meinungsfreiheit genutzt werden.