Podcast abonnieren

Das Wissen | SWR

Stand

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen.

  • Die Taliban in Afghanistan – Nach 20 Jahren erneut an der Macht

    Die Taliban sind in Afghanistan zurück an der Macht. Grotesk: Heute stehen ehemalige Taliban-Kämpfer als Sicherheitsleute im Bamiyan-Tal vor den großen Lücken in den Felswänden und bewachen die Überreste der Buddha-Statuen – das UNESCO-Weltkulturerbe, das sie selbst zerstört haben. ARD-Korrespondentin Silke Diettrich ist nach Afghanistan zurückgekehrt und erkundet ein Land, das sie so bisher nicht kannte: das neue Islamische Emirat der Taliban. | Mehr: http://swr.li/taliban-afghanistan | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Authentizität – Wie echt kann das Ich sein?

    Ein Mensch, der im Einklang mit sich ist, wirkt authentisch. Aber auch ein Gefühlsausbruch, der die Umgebung irritiert, kann authentisch sein, weil er im Moment so empfunden wird. Von Silvia Plahl (SWR 2020)

  • Ethik | Sabine Appel über die Geschichte des Tierschutzes

    Dürfen wir Tiere töten, um uns zu ernähren? Dürfen wir sie wegsperren, um sie im Zoo zu betrachten? Fragen der Tierethik werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Doch schon Arthur Schopenhauer trieb die Frage des Tierschutzes um. Das zeigt Dr. Sabine Appel im Gespräch. | Dr. Sabine Appel ist freie Buchautorin im Genre historische Biografien mit einem Schwerpunkt auf europäischer Ideengeschichte. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ethik-tiere | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Die Schwester-Beziehung | Tilman Allert über eine ambivalente Verbindung

    Die Schwester hassen, sie peinlich finden, sie dann aber wieder zu bewundern – das zeigt die Bandbreite und Ambivalenz der Beziehungen von Schwestern. Tilman Allert beleuchtet diese psychologische Ambivalenz. | Tilman Allert ist Professor für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schwestern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Wissenschaft 2021 – Ein Weihnachtsrückblick

    Erfolge und Rückschläge bei der Impfstoff- und Medikamenten-Entwicklung haben die Corona-Krise im Jahr 2021 geprägt sowie die Frage nach den Motiven von Impf-Skeptikern. Auch sonst gab es in der Forschung wichtige Fortschritte und Debatten: Was hat der Mars-Rover Perseverance herausgefunden? Oder wie helfen Solaranlagen beim Artenschutz? Mit Sonja Striegl, Uwe Gradwohl, Ulrike Till, Patrick Hünerfeld und Dirk Asendorpf | Mehr zur Sendung: http://swr.li/wissenschaft-2021 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Die Sprache der Tiere – Entschlüsselt mit künstlicher Intelligenz

    Mit Tieren sprechen: ein alter Menschheitstraum. Noch geht das nicht. Aber: Einige Forschungsgruppen sind überzeugt, dass sie die Sprache von Walen oder Vögeln bald entschlüsseln und in einen Dialog mit unseren Verwandten im Tierreich treten können. Von Christoph Drösser. | Manuskript und mehr zur Sendung:
    http://swr.li/sprache-der-tiere | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen – Menschen retten um jeden Preis

    Seit 1971 rettet „Médecins sans Frontières“  bzw. „Ärzte ohne Grenzen“  Menschenleben in Krisen- und Kriegsgebieten. Auslöser war der Konflikt um Biafra. Mittlerweile kämpft der Hilfskonzern mit zwei Milliarden Euro Jahresbudget und 40.000 Mitarbeitenden aber auch um seine Glaubwürdigkeit. Von Thomas Kruchem | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aerzte-ohne-grenzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Die Bruder-Beziehung | Der Soziologe Tilman Allert über Konkurrenz und Solidarität zwischen Söhnen

    Bruder sein bedeutet: Man schaut sich an, man beäugt sich, man bewundert sich, bekämpft sich und das alles, um sich gegenseitig zu überbieten. Aber Brüderlichkeit bedeutet auch: große Solidarität untereinander.

  • Der Protest der Frauen in Belarus – Niedergeschlagen, aber nicht aufgegeben

    Nach den Wahlen im August 2020 gingen tausende Bürgerinnen in weißer Kleidung und mit Blumen in der Hand in Belarus auf die Straßen. Ihr Protest gegen Alexander Lukaschenko wurde brutal niedergeschlagen. Viele landeten im Gefängnis oder mussten fliehen. Warum ist der feministische Aufstand gescheitert? Und was wurde aus den Aktivistinnen wie Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Marija Kolesnikowa? Von Katja Kaplina | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/frauenprotest-belarus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Telegram – Der Messengerdienst als rechtsfreier Raum

    Telegram ist beliebt bei Aktivisten, bei Kriminellen und Extremisten sowie bei einer halben Milliarde ganz normaler User weltweit. Im Januar hat die App Telegram die Marke von 500 Millionen Usern überschritten. Vielen erscheint der Messengerdienst als praktisch und sicher. Alle vertrauen der App. Zu Recht? Von Jan Karon und Tassilo Hummel. | Manuskript und mehr zur Sendung http://swr.li/telegram | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Im Dezember 2021 kündigte die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) an, härter gegen strafbare Inhalte auf Telegram durchzugreifen und gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen. Aus diesem Anlass ein Hörtipp für unsere Sendung aus dem Juni 2021.

  • Das James-Webb-Weltraumteleskop – Eine neue Ära der Astronomie beginnt

    Sterne sehen, die 200 bis 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Hinweise auf frühste Schwarze Löcher, die Dunkle Materie und eine zweite Erde. Diese Hoffnungen ruhen auf James Webb, dem neuen Weltraumteleskopen. Von Dirk Lorenzen. | Am 22. Dezember 2021 soll das James-Webb-Weltraumteleskop ins All gebracht werden, 14 Jahre später als ursprünglich geplant. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/james-webb | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Steuerhinterziehung – Wie kommt der Staat Betrügern bei?

    In Deutschland ist Steuerhinterziehung besonders einfach. Mehrere Milliarden Euro werden hierzulande jährlich an den Kommunen vorbei erwirtschaftet. Doch das ließe sich verhindern. Aber wie lässt sich Steuerhinterziehung nachhaltig eindämmen? Von Beate Krol. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/steuerhinterziehung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Schule in Zeiten von Corona | Bildung ist unverzichtbar für die Demokratie, sagt Bildungsexpertin Heike Schmoll

    Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht der Kinder auf schulische Bildung festgeschrieben – ein eindeutiges Signal, wie wichtig Schule ist. Nicht nur für die Wissensvermittlung, sondern auch für die Demokratie insgesamt. Von Heike Schmoll. | Dr. Heike Schmoll ist Bildungsjournalistin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-corona | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Endlich Schulkind! – Wie der Übergang vom Kindergarten gelingt

    Was muss ein Kind zur Einschulung können? Kitas bereiten ihre Vorschulkinder mit speziellen Aktivitäten und Spielen auf die Schule vor. Sie vermitteln Vorschulkindern zum Beispiel ein Grundverständnis für Zahlen. Doch die Eltern sind entscheidender für den Bildungserfolg. Von Katja Hanke. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/endlich-schulkind | Leopoldina - Frühkindliche Sozialisation (2014): http://x.swr.de/s/13yi |BIKS-Studie an der Universität Bamberg: http://x.swr.de/s/13yj | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Psychisch kranke Kinder – Wie Therapie zu Hause gelingen kann

    Magersucht, Ritzen, Depressionen – für Kinder und Jugendliche mit einer psychischen Krankheit gibt es ein neues Programm. Therapeutische Teams betreuen die Patienten in ihrem gewohnten Umfeld. Sie erkennen Konflikte schneller und können gezielt reagieren. Von Martin Hubert. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychisch-kranke-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Kohle-Kraft im Kosovo – Europas schwarze Lunge

    Kosovo produziert 95 Prozent seines Stroms in veralteten Braunkohle-Kraftwerken. Das Land verfügt über das fünftgrößte Braunkohle-Vorkommen weltweit. Die Folgen sind katastrophal: eine deutlich erhöhte Krebsrate bei Menschen und schlechte Luftwerte. Von Christoph Kersting. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kohle-kraft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Generation Corona – Wie Kinder und Jugendliche durch die Pandemie kommen

    Im Corona-Lockdown waren Kitas und Schulen dicht, auch Sportvereine und Spielplätze. Schnell stand das Label „Generation Corona“ im Raum. Aber was macht diese einschneidende Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen? Von Andrea Lueg. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/generation-corona | Infoportal "Corona und Du" für Jugendliche und Eltern von der LMU und Beisheim Stiftung: https://www.corona-und-du.info/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Lebendiges Jiddisch – Porträt einer Sprache

    Jiddisch war einst die drittgrößte germanische Sprache in Europa. Heute wird es vor allem noch in Israel und in New York gesprochen. Jiddisch lebt! Aber die Sprache hat es hierzulande eher schwer. Von Katharina Borchardt. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lebendiges-jiddisch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Viren bei Wildtieren – Mit Biologen unterwegs in Brasilien

    Ein toter Affe im Wald löst Alarm aus: Könnte ein Virus unterwegs sein, das auch für Menschen gefährlich ist? Oder haben Menschen ein neues Virus in den Wald getragen? Um künftige Epidemien zu verhindern, werden in Brasilien Mücken, Vögel, Affen oder Fledermäuse regelmäßig untersucht. Von Gudrun Fischer. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/viren-wildtieren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Digitales Geld – Gehört Kryptowährungen die Zukunft?

    Immer mehr Menschen legen ihr Geld in Kryptowährungen an. Wie sicher ist es dort? Ist das digitale Geld die Zukunft unseres Finanzsystems oder droht der Hype bald zu platzen? Von Tassilo Hummel | http://swr.li/digitales-geld | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Mundart – Barriere oder Brücke?

    Hermann Bausingers große Leidenschaft waren die Dialekte. Sie scheinen gerade im Zeitalter der Globalisierung den Menschen eine Heimat zu geben. Denn das Bedürfnis nach lokaler Identifikation wächst. Anlässlich seines Todes am 24. November 2021 wiederholen wir diesen Vortrag von Hermann Bausinger, den er 2003 für die SWR2 Aula gehalten hat (SWR 2003) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mundart-bausinger | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Karriere für Wissenschaftlerinnen – Wie können Unis Frauen fördern?

    Nur jede vierte Professur ist mit einer Frau besetzt. Dabei studieren und promovieren Frauen ähnlich häufig wie Männer. Ein Beispiel aus den Niederlanden zeigt, wie es besser gehen könnte und mehr Geschlechtergerechtigkeit an Universitäten gelingt. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster | Mehr zur Sendung: http://swr.li/karriere-wissenschaftlerinnen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Max Weber – Politik als Beruf

    Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß sind für den Soziologen Max Weber (1864 - 1920) die wichtigsten Qualitäten eines guten Politikers.
    1904 geht er in die USA, wo vor allem protestantische Unternehmer den Kapitalismus prägen, und erkennt den Einfluss von Religion auf die Wirtschaft. Sein Buch „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ wird später ein Klassiker der Soziologie. Er befasst sich außerdem wie Politik, Bürokratie, Wissenschaft, Religion oder Herrschaftsformen.
    Nach Kriegsende 1918 arbeitet Weber an der Weimarer Reichsverfassung mit und will selbst Politiker werden. Er kandidiert für die liberale „Deutsche demokratische Partei“ (DDP) für den Reichstag – und scheitert. Als Münchner Studenten fragen, ob er einen Vortrag über Politik als Beruf halten will, winkt er ab. Als er jedoch hört, dass statt seiner Kurt Eisner angefragt werden soll, den er nicht leiden kann und den er für einen „linken Spinner“ hält, übernimmt er die Aufgabe. Von Matthias Kußmann (SWR 2020/2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/max-weber | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Marina Abramović – Prägende Performance-Künstlerin der Gegenwart

    Tagelang stillsitzen, sich bewerfen und verletzen lassen: Mit ihren Performances sprengt Marina Abramović die Grenzen der Kunst und geht dabei über eigene. Am 30. November 2021 wird sie 75. Von Simone Reber | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marina-abramovic | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Raumfahrt als Geschäft – Fabriken im Weltraum, Serverparks auf dem Mond

    Einst ging es in der Raumfahrt nur darum, das Universum zu ergründen. Heute sieht die Vision anders aus: Der Weltraum wird zum Industriegebiet der Erde: Unternehmen lassen bereits dort für neue Produkte forschen oder produzieren. Und alles, was Dreck und Abgase erzeugt: ab damit ins All! Die Erde ist zum Wohnen da! Ist das die Zukunft? Von Arthur Landwehr. (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/raumfahrt-geschaefte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Betriebsräte – Warum sie heute noch wichtig sind

    Betriebsräte haben in Deutschland eine lange Tradition. Im Gesetz verankert, sollen sie die demokratische Kultur am Arbeitsplatz fördern und darauf achten, dass die Rechte der Beschäftigten geschützt werden. Doch die Zahl der Betriebsräte nimmt seit Jahren stetig ab. Vielen Unternehmensführungen gelten Betriebsräte oft als störend, engagierte Arbeitnehmer*innen werden gemobbt oder entlassen. Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie sich ein Betriebsrat für beide Seiten lohnt. Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller | Mehr zur Sendung: http://swr.li/betriebsraete | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Georg Kreisler und die Ritchie-Boys – Kämpfer gegen die Nazi-Barbarei

    Georg Kreisler (1922 - 2011) war berühmt für seine bitterbösen Lieder wie „Tauben vergiften“. 1942 geriet er in der Emigration in eine der skurrilsten und gleichzeitig wirkungsvollsten Einheiten der US-Armee: "Camp Ritchie" war im Zweiten Weltkrieg ein spezielles Ausbildungslager der US-Armee zur Schulung vorwiegend deutschsprachiger jüdischer Flüchtlinge in nachrichtendienstlicher Tätigkeit. Von Michael Reitz | Mehr zur Sendung: http://swr.li/georg-kreisler | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Häusliche 24-Stunden-Pflege – Ausbeutung in der Rundum-Betreuung

    Osteuropäische Pflegekräfte, in der Regel Frauen, schuften zu Dumpinglöhnen – außerdem oft illegal. Anders wären sie für viele Familien unbezahlbar. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts im Juni 2021 könnte das Recht der Betreuungskräfte auf angemessene Bezahlung und Freizeit stärken. Vermittlungsagenturen, aber auch Familien in Deutschland, stehen vor einem Problem. | Von Pascale Müller und Ann Esswein | Mehr zur Sendung: http://swr.li/24-stunden-pflege | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Die Zukunft der Raumfahrt | Wie Roboter helfen könnten, den Mars zu erforschen

    Maha Badri von der Universität Stuttgart arbeitet an der Entwicklung von Robotern, die Gesteinsproben des Mars' auf die Erde bringen sollen. Im Gespräch mit Benedikt Lawen erzählt sie, worum es bei der sogenannten Weltraum-Robotik geht, und warum die Raumfahrtforschung letztlich zur Frage führt: Sind wir allein im Universum? | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-robotik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

  • Der Historiker Raul Hilberg – Pionier der Holocaust-Forschung

    „Die Vernichtung der europäischen Juden" gilt als erste systematische Beschreibung des Holocaust. Das Buch ist ein Standardwerk, doch auf die Anerkennung musste der Autor Raul Hilberg (* 2. Juni 1926, † 4. August 2007) lange warten. Heute gilt er als Begründer der empirischen Holocaust-Forschung. Von Rainer Volk. (SWR 2020) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/raul-hilberg | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Wissen-Sendungen in SWR2

Stand
Autor/in
SWR