Die Jahre stalinistischen Terrors in der Sowjetunion zeitigen regelmäßig kulturelle „Säuberungsaktionen“. Diesmal gerät Sergej Prokofjew ins Visier.
Konfliktfreie Zone
Stalins Kultursprecher Andrei Zhdanov leitet auch die letzte dieser Maßnahmen im Jahr 1948. Die sogenannte Zhdanov-Doktrin besagt in Kürze, dass der einzig denkbar darzustellende Konflikt in sowjetischer Kunst jener sei zwischen „dem Guten und dem Besten“.
Theoretisch bedeutet das, dass man sich in allen kreativen Fragen eng an die Parteilinie zu halten habe. Praktisch bedeutet es, dass zwei Denunziationen ausreichen, um kreativ kaltgestellt zu werden. Der Vorwurf des „Formalismus“ kann Aufführungsverbote und willkürliche Repressionen gegen ganze Familien auslösen.
Acht Jahre Arbeitslager für Prokofjews Frau
Während einer der endlosen Konferenzen, bei denen Komponisten gezwungen werden, sich offiziell für ihre Produktionen zu entschuldigen, erfährt der angststarre Prokofjew, dass seine erste Frau Lina wegen des Verdachts der Spionage verhaftet worden ist. Die erfundenen Anschuldigungen bringen sie für acht Jahre ins Arbeitslager. Prokofjew wird ihre Entlassung nicht mehr erleben. Er stirbt 1953 am selben Tag wie Stalin.
Die Cellosonate: überdrehtes Zugeständnis
Persönlich befindet sich Prokofjew 1949 also in einer tiefen Krise. Äußerlich allerdings kaschiert er seine Ängste in der Cellosonate op. 119 wirkungsvoll und doppelbödig. Manche Passage wirkt im Mittelsatz fast übertrieben heiter und volkstümlich, ein überdrehtes Zugeständnis an die kommunistischen Sittenwächter.
Den letzten virtuosen Schliff erhält die Sonate auch durch den jungen Widmungsträger Mstislaw Rostropowitsch, der Prokofjew als 20-Jähriger, 1947, bei einem Moskauer Konzert extrem beeindruckt hatte. Im Juni 1949 ist das Werk fertig, es bleibt nicht viel Zeit zum Proben, denn es wird noch im selben Monat vor dem Staatlichen Komitee für Kunstangelegenheiten aufgeführt.
Der lange Marsch durch die Institutionen
Sviatoslav Richter, Pianist der etwas absurd anmutenden Premiere, erinnerte sich später:
Ob nun von der damaligen sowjetischen Staatspolitik diktiert oder nicht, die Einfachheit der Sonate ist von größter Bedeutung. Die schroffen dissonanten Techniken, die in seinen Werken oft so aufregend hervorstechen, sind verschwunden, Harmonie, Rhythmus und die Satzangaben sind durchsichtig und direkt in der Aussage.
Mehr über Lionel Martin
SWR2 New Talent 2021 – 2024 Der Cellist Lionel Martin ist neues SWR Kultur New Talent
Der Tübinger Cellist Lionel Martin ist seit April 2021 SWR Kultur New Talent und wird drei Jahre lang mit Konzerten, Studioproduktionen, Radiosendungen und mehr gefördert. Seine Entwicklung als Cellist können Sie hier und im SWR Kultur Programm mitverfolgen.
Gespräch Klassische Klänge – Der junge Cellist Lionel Martin
Der 18-jährige Tübinger Cellist Lionel Martin ist SWR2 New Talent. Sein Repertoire ist umfangreich, seine klassischen Klänge berühren.
Musikstück der Woche Lionel Martin und Demian Martin spielen Beethovens Cellosonate op. 5 Nr. 2
Spektakulär! Mit seiner Doppelgrifftechnik den Zupf-Bässen und unerhört hohen, flötenden Cello-Tönen, sogenannten Flageoletts, verblüffte Jean-Pierre Duport regelmäßig seine Zuhörer.
Kammerkonzert SWR2 New Talent Lionel Martin spielt Beethoven und Rachmaninow
Lionel Martin (Violoncello)
Demian Martin (Klavier)
Ludwig van Beethoven:
Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69
Sergej Rachmaninow:
Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 19
(Produktion vom 15. April 2021 im Schloss Mainau)
Dmitrij Schostakowitsch:
Violoncellokonzert Nr.1 Es-Dur
Lionel Martin (Violoncello)
PreCollege Orchestra Zürich
Leitung: Philip A. Draganov
(Konzert vom 30. Mai 2021 aus dem Toni-Areal in Zürich)
Mehr über Sergej Prokofjew
Musikstück der Woche SWR Symphonieorchester unter Yi-Chen Lin spielt Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“
1920, nach dem finanziellen Desaster einer Episode in den USA, kehrt Prokofjew nach Europa zurück.
Musikstück der Woche Prokofjews Violinkonzert Nr. 1 mit Sergey Malov und der DSP Rheinland-Pfalz
Es war ursprünglich als „kleines Konzert“, als „Concertino“ gedacht. Aber in den Jahren, in denen Prokofjew daran arbeitet, wächst es sich zu einem fast halbstündigen, dreisätzigen Violinkonzert aus. Es strahlt, ähnlich wie die „Symphonie Classique“, die Prokofjew zur gleichen Zeit komponiert, Heiterkeit aus.