Was treibt junge Menschen an, für Klimapolitik einen großen Teil ihrer Zeit zu opfern? Mirjam Meinhardt im Gespräch mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer.
Luisa Neubauer wird oft als das Gesicht der Fridays for Future-Bewegung in Deutschland oder als deutsche Greta Thunberg beschrieben. Wie fühlt es sich an, auf einmal jede zweite Woche in TV-Talkshows mit Spitzenpolitikern die weltweite Klimapolitik zu diskutieren?
„Das Unwissen über die Klimakrise ist erschreckend“
„Den Menschen ist nach wie vor bewusst, wie gefährlich die Klimakrise ist“, meint Luisa Neubauer. Auch wenn die Klimafrage medial und politisch durch Corona zur Seite gedrängt worden ist.
Außerdem könne man Corona- und Klimakrise nicht einzeln betrachten. Vielmehr hängen sie zusammen, betont die Klimaschutzaktivistin:
„Wenn man genau hinguckt, stellt man fest, dass die Coronapandemie für viele zwar überraschend kam, aber keinesfalls eine Überraschung war. […] Man erlebt eben, dass das Wüten der Menschen bis in den letzten Flecken Wildnis hinein Konsequenzen hat.“
Diskussion Klimaschutz ohne Konferenz - Was bewegt sich im Corona-Jahr?
Die jährliche Klimaschutzkonferenz hätte in dieser Woche stattfinden sollen. Sie fällt aus- wie so vieles in Corona-Zeiten - und die Sorge deswegen war groß. Aber wie sieht es jetzt aus, nach der US-Wahl und angesichts von zusätzlichen Klimaschutz-Ankündigungen aus China, Japan, Südkorea und von der EU? Werner Eckert diskutiert mit Dr. Susanne Dröge - Stiftung Politik und Wissenschaft, Dr. Thilo Schaefer - Institut der deutschen Wirtschaft Bernhard Pötter - Journalist, Tageszeitung "taz"
Klimakrise: Aktuelle Beiträge
Umwelt Brasilien ringt mit den Flammen: schwerste Waldbrände seit 25 Jahren
In Brasilien lodern im ganzen Land die schwersten Waldbrände seit 25 Jahren. Das zeigen Daten des Instituts für Weltraumforschung. Meist ist es Brandstiftung. Die Feuer breiten sich durch extreme, klimabedingte Dürre schnell aus.
Klimawandel New York: Bauen und Buddeln für den Hochwasserschutz
Die Großstadt New York will sich besser vor Hochwasser durch Starkregen und den steigenden Meeresspiegel schützen. Um in Zukunft besser gewappnet zu sein, tut sich inzwischen was: Die Stadt baut Schutzmauern und will zur Schwammstadt werden.
Biologie Mittelmeer sehr warm – giftige Alge an der Adria-Küste
An Teilen der Adria-Küste wurde ein vorübergehendes Badeverbot verhängt. Grund dafür: die winzige japanische Alge Ostreopsis ovata. Sie fühlt sich im warmen Mittelmeer sehr wohl. Bei Badegästen kann sie zu Erbrechen und Atemproblemen führen.
Tiere Bedrohte Fledermaus – Kommunikations-Genie im Klimastress
Fledermäuse sind weder gefährliche Blutsauger noch böse Corona-Überträger. Sie sind wichtig fürs Ökosystem. Einige Arten sind bedroht. Um sie zu schützen, baut die Deutsche Bahn sogar Brücken. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fledermaus-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Klimawandel Videospiel „Green Guardians“ – Kämpfen für den Klimawandel
„Green Guardians“, ein VR-Spiel aus dem SWR-X-Lab, wurde gerade auf der Gamescom vorgestellt. Durch Interaktion und Teamwork sollen Spielende Fake News zum Klimawandel aufdecken. Ein Erfolgsrezept, um jungen Menschen komplexe Inhalte zu vermitteln?
Klimaschutz Wärmepumpen und Co. – Welche Maßnahmen schützen das Klima wirklich?
Nur 63 von 1500 Politikmaßnahmen für Klimaschutz konnten Treibhausgase wirklich reduzieren. Zu dem Ergebnis kommen Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Verbote funktionieren demnach zum Beispiel erst in Verbindung mit Anreizen.
Forschung Wetter- und Klimamodelle – Wie zuverlässig sind ihre Vorhersagen?
Wetter- und Klimaprognosen funktionieren zwar unterschiedlich – aber nähern sich immer mehr an. Mit welchen Tricks die Vorhersagen immer besser werden. Von Dirk Asendorpf (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wetter-modelle | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Landwirtschaft Äpfel mit Birnen vergleichen? Geht sehr wohl!
Der eigentlich unmögliche Vergleich: Äpfel und Birnen. Welche Frucht ist beliebter? Welche vielfältiger? Und warum brauchen wir Aktionen wie „Rettet die Birne“?
Diskussion Gefährdeter Sehnsuchtsort – Was zieht uns ans Meer?
Endlich Urlaub, und Millionen Menschen in Deutschland und Europa wollen wieder vor allem: ans Meer! Schwimmen, schnorcheln, die Brandung rauschen hören und in die Weite schauen: Was macht das Meer so speziell, wie geht es uns dort? Und: wie geht es dem Meer? Plastikmüll, Überfischung und Klimawandel - wie beschädigt ist der Sehnsuchtsort, und was bedeutet das für die Menschheit? Bernd Lechler diskutiert mit Nikolaus Gelpke - Meeresbiologe, Verleger und Chefredakteur der Zeitschrift „mare“, Svenja Beilfuß – Meeresbiologin, Florian Schmid-Höhne -Psychologe