Vier Machbarkeitsstudien zu Schienenwegen sind für rheinland-pfälzische Strecken positiv ausgefallen. Das haben die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen festgestellt.
Zwischen Homburg und Zweibrücken wird bereits gebaut, ab 2026 sollen wieder S-Bahnen auf der ehemals stillgelegten Strecke fahren. Reaktivierungen wie diese beginnen mit Machbarkeitsstudien. 103 davon haben die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen am Montagvormittag für ganz Deutschland vorgestellt, 79 davon sind positiv ausgefallen.
In Rheinland-Pfalz kommen vier stillgelegte Strecken für Instandsetzungen infrage, die Glantalbahn zwischen Staudernheim und Lauterecken-Grumbach, die Queichtalbahn zwischen Germersheim und Landau, die Eifelquerbahn zwischen Gerolstein und Kaisersesch sowie die Bahnstrecke zwischen Igel und Ehrang, deren Instandsetzung bereits läuft. Die meisten Strecken mit Wiederaufnahmepotenzial hat bundesweit Baden-Württemberg, für 22 Strecken fielen die Studien positiv aus. Dahinter folgen Nordrhein-Westfalen mit 16 und Niedersachsen mit elf Strecken.
Neue Berechnungsgrundlage sorgt für mehr positive Machbarkeitsstudien
Die Machbarkeitsstudien stellen den ersten Schritt zur Reaktivierung von Bahnstrecken dar. Verkehrsexperten von Sachverständigenbüros untersuchen erstens, ob die Instandsetzung technisch möglich ist, zweitens, wie groß das Nutzungspotential für den Streckenabschnitt ist und drittens, welche Kosten für die Reaktivierung anfielen.
Dass ein Großteil der Studien positiv ausfiel, liegt auch daran, dass die sogenannte Standardisierte Bewertung von der Bundesregierung überarbeitet wurde. Diese legt fest, ab welchem Punkt eine Investition des Bundes als volkswirtschaftlich rentabel eingestuft wird. Unter anderem sind jetzt Klimaschutzaspekte und die regionale Erreichbarkeit Teil der Berechnungsgrundlage.
Bisher stockt der Wiederaufbau an allen Ecken
Die Verbände sind zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht zufrieden, im vergangenen Jahr seien bundesweit acht Kilometer Strecke reaktiviert worden, für das kommende Jahr wird ebenfalls nur mit einer einstelligen Kilometeranzahl gerechnet. Von 4.500 Kilometern Strecke, für die eine Reaktivierung laut der Allianz pro Schiene möglich sei, habe die Bahn AG im vorletzten Jahr 1.300 Kilometer in die nähere Auswahl gezogen, es sollten 20 Strecken reaktiviert werden. Bis heute ist es allerdings nur eine.
Damit mehr Reaktivierungsvorhaben umgesetzt werden, fordert die Allianz pro Schiene von den Bundesländern jeweils ein Landesprogramm für Instandsetzungen mit zentralem Ansprechpartner, die Kommunen sollten aber selbstständig Machbarkeitsstudien in Auftrag geben.
SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen
Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.
Aktuell werde bundespolitisch zudem ein sehr großer Fokus auf die ICE-Strecken gelegt, die Anbindung des ländlichen Raumes dürfe dabei aber nicht vergessen werden. Mit den Reaktivierungen aller 79 Strecke mit positiver Machbarkeitsstudie könnten über eine Million Bürger an das Schienennetz angebunden werden.
Mehr zum Bahnverkehr
Welche Strecken werden wieder aktiviert? Stillgelegte Strecken in der Pfalz: Hier könnten bald wieder Züge fahren
Wer will, dass Menschen ihr Auto stehen lassen und dafür Zug fahren, muss ein gutes Angebot schaffen. Aber: Auch in der Pfalz gibt es stillgelegte Bahnstrecken. Neue Gutachten zeigen, welche wieder aktiviert werden könnten.