Der Europawahl-Stimmzettel ist lang, die Auswahl an Parteien groß. Aber wer passt eigentlich zur eigenen politischen Überzeugung? Der Wahl-O-Mat will bei der Entscheidung helfen.
35 Parteien und Wählervereinigungen treten in Deutschland bei der Europawahl 2024 an, 34 davon stehen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf dem Stimmzettel. Die gewählten Abgeordneten schließen sich dann im Europaparlament gemäß ihrer politischen Ausrichtung mit anderen europäischen Parteien zu Bündnissen zusammen.
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sieht sich als Entscheidungshilfe für die Europawahl in Deutschland und will Orientierung geben, welche Partei am besten zur eigenen politischen Positionierung passt.
- Wahl-O-Mat direkt starten
- So funktioniert der Wahl-O-Mat
- Wer hat die Thesen erstellt?
- Wo kommen die Antworten her?
- Wie lange gibt es den Wahl-O-Mat?
Wahl-O-Mat: Hier direkt starten
Wie funktioniert der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024?
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das dem Anwender zeigen möchte, welche zur Wahl zugelassene Partei oder Wählervereinigung der eigenen politischen Position am nächsten steht. Alle zur Wahl zugelassenen Parteien haben die Thesen des Wahl-O-Mat im Vorfeld beantwortet.
Nutzerinnen und Nutzer können ihre persönliche Ansicht zu 38 Thesen aus unterschiedlichen Themen der europäischen Politik anklicken, indem sie sich entscheiden: "stimme zu", "neutral" oder "stimme nicht zu".
Gewichten, vergleichen und informieren
Im Anschluss können die Thesen noch gewichtet werden, je nachdem, welche davon man für besonders wichtig hält. Diese Thesen zählen bei der Berechnung des Ergebnisses dann doppelt, dadurch wird es genauer.
Anschließend können die Nutzerinnen und Nutzer auswählen, mit welchen Parteien die eigenen Standpunkte verglichen werden sollen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin wie stark persönliche Überzeugungen mit den Thesen der ausgewählten Parteien übereinstimmen.
Im "Parteienvergleich" können die Nutzerinnen und Nutzer auf einen Blick sehen, bei welchen Thesen die Parteien übereinstimmen oder sich widersprechen.
Wer hat sich die Thesen ausgedacht?
Grundlage für die Thesen im Wahl-O-Mat sind die Partei- und Wahlprogramme der Parteien sowie deren programmatische Aussagen zur Wahl, erklärt die Bundeszentrale für politische Bildung. Die Thesen des Wahl-O-Mat entstehen in mehreren Workshops, bei denen darauf geachtet wird, dass die wichtigsten und kontroversen Themen der Wahl in einem breiten Spektrum abgedeckt sind. Aus anfänglich 80 bis 100 Thesen, bleiben am Ende 38 übrig. Maßgeblich beteiligt an der Thesenentwicklung ist dabei eine Redaktion aus Jung- und Erstwählern: Für die Mitgliedschaft kann sich jeder bewerben. Wissenschaftler beraten das Redaktionsteam.
Woher kommen die Antworten im Wahl-O-Mat?
Die Antworten auf die Thesen stammen direkt von den Parteien und Wählervereinigungen. Sie haben immer die letzte Entscheidung über ihre Positionierung, das heißt, ihre Antworten werden im Wahl-O-Mat nicht interpretiert, sondern direkt wiedergegeben.
Keine Wahlempfehlung
Der Wahl-O-Mat sei keine Wahlempfehlung, sondern ein Zugang zum Angebot der Parteien, erklärte bpb-Präsident Thomas Krüger zum Start. Es sei ein spielerischer Zugang, sich mit den Programmen der Kandidierenden zu beschäftigen. Rund sechs Prozent der Nutzer und Nutzerinnen hätten sich aber bei der vergangenen Wahl aufgrund des Online-Tools überhaupt entschieden, wählen zu gehen.
Rückblick: So lange gibt es den Wahl-O-Mat schon
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtags- und Bundestagswahlen. Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen mehr als 115 Millionen Mal gespielt.
SWR Aktuell Wahl-Special Europawahl 2024
In unserem Online-Special finden Sie alle Informationen rund um die Europawahl am 9. Juni 2024 in Baden-Württemberg.
Am 9. Juni wählt Europa Europawahl 2024 in RLP - Alles Wichtige rund um die Wahl
Wie funktioniert das mit der Europawahl, wer kandidiert und was wird vom EU-Parlament entschieden? Klicken Sie in unser multimediales Angebot für Rheinland-Pfalz mit Berichten, Analysen und Ergebnissen.
Mehr zur Europawahl
So hat BW gewählt Das war der Ticker zur Kommunal- und Europawahl 2024 in BW: Ergebnisse, Analysen und Reaktionen zum Nachlesen
Alle Infos rund um die Europawahl und die Kommunalwahl 2024 in BW: Ergebnisse, Reaktionen und Analysen - in unserem Ticker zum Nachlesen.
34 Angebote, eine Stimme Europawahl: Diese Parteien und politischen Vereinigungen stehen in BW auf dem Wahlzettel
Am 9. Juni ist Europawahl. In Baden-Württemberg werden 34 Parteien und politische Vereinigungen auf dem Stimmzettel stehen. Und der ist deutlich kürzer als zuletzt 2019.