Deutsche Autobauer hoffen auf mehr Exporte

Kritik von Landwirten: Özdemir verteidigt Mercosur-Abkommen

Stand

EU-Staaten sollen mit mehreren südamerikanischen Staaten leichter Handel treiben können. Deutsche Bauern fürchten erhebliche Nachteile, Minister Özdemir sieht es anders.

Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) verteidigt das Handelsabkommen Mercosur gegen Kritik aus der Landwirtschaft. Das Abkommen soll zu einer riesigen Freihandelszone der EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay ("Mercosur-Staaten") führen, Zölle sollen abgebaut und der Handel angekurbelt werden. Der Präsident des Deutschen Bauernverbands Joachim Rukwied hatte kritisiert, das Abkommen gehe zu Lasten der europäischen Bauern und schwäche die Betriebe massiv im Wettbewerb.

Özdemir glaubt hingegen nicht, dass das Abkommen für die deutsche Landwirtschaft eine existenzielle Bedrohung darstellt. Man habe darauf geachtet, dass die Interessen der Landwirte nicht unter die Räder kommen, sagte der Grünen-Politiker am Montag in Brüssel. Özdemir sagte, man müsse Export- und Schutzinteressen für den einheimischen Markt abwägen. "Ich glaube, dass uns das hier ganz gut gelungen ist", ergänzte der Minister. 

Gemischte Reaktionen auf Mercosur-Einigung EU einigt sich auf Freihandelszone mit Südamerika - BW-Landwirte enttäuscht

Die EU-Kommission beschließt eine riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur. In BW fallen die Reaktionen auf das Abkommen gemischt aus.

Özdemir: Konsumenten sollen Herkunft erkennen

Zugleich fordert Özdemir von der EU-Kommission Vorschläge dafür, wie bei den Produkten die Herkunft gekennzeichnet werden könnte. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich auf diese Weise bewusst für europäische Produkte entscheiden können, sagte der Grünen-Politiker. Anstatt "dass man jetzt schimpft und bruddelt und motzt", brauche man konkrete Maßnahmen. "Das schützt unsere einheimische Produktion", sagte Özdemir.

Traktoren und Landwirte stehen im Dunkeln auf einer Wiese bei St. Peter.
Auf einer Wiese bei St. Peter (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) haben sich Anfang Dezember mehrere Landwirtinnen und Landwirte mit ihren Traktoren getroffen, um gegen das Mercosur-Abkommen zu demonstrieren.

Nicht nur Landwirte kritisieren Mercosur-Abkommen

Die EU-Kommission hatte vor wenigen Tagen mitgeteilt, Verhandlungen über eine riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur abgeschlossen zu haben. Die Einigung kann immer noch scheitern, in jedem Fall muss etwa das EU-Parlament zustimmen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kritisiert das Abkommen und begründet dies mit dem Schutz der eigenen Landwirte, vor allem vor billigerem Geflügel oder Rindfleisch aus Südamerika. Auch Polen und Italien erklärten zuletzt, das Abkommen sei in der jetzigen Form nicht akzeptabel. Österreich und Irland werden ebenfalls zu den Kritikern gezählt. Umweltschützer wie Greenpeace nennen das Abkommen "toxisch" und argumentieren mit niedrigeren Standards bei Pestiziden, Tierschutz und Arbeitsrechten in Südamerika.

Kehl

Protest von elsässischen Landwirten Europabrücke bei Kehl war gesperrt: Bauern demonstrierten gegen Freihandelsabkommen

Mit Traktoren und lautem Hupen haben französische Bauern ihren Ärger gezeigt - unterstützt wurden sie von deutschen Landwirten aus Südbaden und ihren Schleppern.

Deutsche Autobauer hoffen auf mehr Exporte nach Südamerika

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hofft auf bessere Geschäfte für die deutsche Exportwirtschaft und mehr Arbeitsplätze. Durch das Abkommen bekämen deutsche Unternehmen Zugang zu einem bisher weitgehend abgeschotteten südamerikanischen Markt mit rund 265 Millionen Konsumenten, so der Verband. Auch deutsche Autobauer haben lange auf ein Mercosur-Freihandelsabkommen gedrängt. Bisher müssen nämlich für ihre Autos, die in die Mercosur-Staaten importiert werden, 35-prozentige Zölle gezahlt werden. Auch auf Autoteile gibt es bisher hohe Zölle. Der BDI setzt zudem auf Rohstoffe wie Lithium und Kupfer aus Südamerika, die Europa für Elektroautos braucht.

Wird Orangensaft bald billiger?

Auch deutsche Fruchtsaft-Hersteller äußern sich positiv zum Mercosur-Abkommen. Es werde dazu führen, dass Orangensaft für die deutschen und europäischen Verbraucherinnen und Verbraucher günstiger werde. "Speziell bei Orangensaft wird sich die Abschaffung von Zöllen spürbar auswirken", teilte der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie am Montag mit.

Die EU muss Handelsabkommen nach Ansicht von Özdemir künftig deutlich schneller verhandeln. "Wer soll denn mit uns noch Abkommen schließen?", fragte Özdemir mit Blick auf die deutlich mehr als 20 Jahre langen Verhandlungen zum EU-Mercosur-Abkommen. Angesichts einer Welt, in der immer mehr Akteure ihren einheimischen Markt abschotten wollten, werde es schwieriger für die Europäische Union, noch Partner zu finden, sagte er.

Mehr über Landwirtschaft in BW

Biberach

Landwirte protestierten gegen Ampel-Pläne Bilanz der Bauernproteste: "Der Aschermittwoch war eine Zäsur"

Landwirt Klaus Keppler demonstrierte friedlich am Aschermittwoch in Biberach, während andere randalierten. Das war der Anfang vom Ende der Bauernproteste, sagt er. Grund für Protest gebe es aber noch immer.

Mulfingen

Hofladen: Schwestern aus Mulfingen finden ihre Kunden Bio-Direktvermarkter aus der Region - lohnt sich das?

Bio-Lebensmittel gibt es im Discounter und direkt beim Erzeuger. Der Unterschied liegt natürlich im Preis aber auch in der Transparenz - und die ist vor allem jungen Kunden wichtig.

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Maultaschen, Käse und Schnaps aus dem Biosphärengebiet Für mehr Artenvielfalt: Marke "Albgemacht" feiert fünf Jahre

Nachhaltigkeit, Regionalität und Artenvielfalt. Dafür steht die Marke
"Albgemacht". Wie es die Produkte von ein paar Landwirten in die Supermarktregale der Region geschafft haben.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Stand
Autor/in
SWR

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.