Christina Nover arbeitet als Autorin bei SWR Aktuell Rheinland-Pfalz. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über aktuelle Artikel von ihr und erfahren Persönliches.

Christina Nover ist Multimedia-Reporterin im SWR-Studio Koblenz. Sie hat Medienkommunikation und Journalismus in Köln studiert und ein Multimedia-Volontariat bei RPR1 und der Rhein-Zeitung absolviert. Danach war sie mehrere Jahre als Redakteurin bei der Rhein-Zeitung - unter anderem im Kreis Neuwied - beschäftigt.
Regionale Storys und Spieletipps
Seit September 2020 ist sie beim Südwestrundfunk tätig. Neben lokalen Geschichten aus dem Großraum Koblenz macht sie auch regelmäßig Spieletipps für SWR3 und hat an dem preisgekrönten SWR/WDR-Podcast "Die Flut - Warum musste Johanna sterben?" mitgewirkt. Das Homeoffice wird ihr durch zwei Kater versüßt.
Beachvolleyball- und Natur-Fan
Wenn sie mal nicht arbeitet, verbringt sie ihre Zeit gerne beim Beachvolleyball oder draußen in der Natur. Zum Beispiel beim Wandern durch die Weinberge oder mit dem SUP-Board auf Mosel und Lahn. Für ein Glas Wein mit Freunden, eine Tüte Popcorn im Kino oder ein gutes Kartenspiel ist sie auch immer zu haben.
Aktiv auf folgenden Kanälen
Neuste Artikel von Christina Nover
Kostenlose Samen für Hobbygärtner Ein Herz für Tomaten: Saatgut ausleihen in der Koblenzer Stadtbibliothek
In der Koblenzer Stadtbibliothek kann man nicht nur Bücher ausleihen, sondern seit Freitag auch wieder Saatgut. Vor allem Tomaten-Liebhaber kommen diesmal auf ihre Kosten.
Interview mit Kriminalhauptkommissar Wie die Polizei in Koblenz nach Vermissten sucht
In Rheinland Pfalz gelten aktuell 260 Menschen als vermisst. Wie nach ihnen gesucht wird, erklärt der Koblenzer Kriminalhauptkommissar Tobias Volk im Interview.
Ende der Legalisierung von Cannabis? Cannabis-Clubs in RLP: "Wir haben Sorge, aber keine Angst"
Die Bundestagswahl ist vorbei und die CDU hat schon angekündigt, dass sie die Teillegalisierung von Cannabis beenden will. Für Social Clubs aus Rheinland-Pfalz bedeutet das Ungewissheit über ihre Zukunft.
Wie sich das Klima in unseren Städten verändert Klimazwillinge: Lebt es sich in RLP in 50 Jahren wie in Südfrankreich?
Was passiert mit den Städten in RLP in den nächsten 50 Jahren, wenn wir keinen Klimaschutz betreiben? Eine Idee dafür liefern möglicherweise Klimazwillinge.
Wenig Therapieplätze Wie psychisch kranken Flüchtlingen in RLP geholfen wird
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg: Wird in Rheinland-Pfalz genug getan, um psychisch auffällige Geflüchtete frühzeitig zu erkennen und zu behandeln?