SWR2 Wissen

Der Kindheitsforscher Remo Largo – Gelassen die Kleinen beim Lernen begleiten

Stand
AUTOR/IN
Silvia Plahl
Silvia Plahl

Audio herunterladen (26,7 MB | MP3)

Seine Bücher "Babyjahre" oder "Kinderjahre" stehen seit Jahrzehnten vielen Eltern bei. Remo Largo plädierte dafür, Beziehung statt Erziehung zu leben und gelassenes Zutrauen in die Stärke aller junger Menschen zu haben: Sie suchen sich selbst die Erfahrungen, die ihrem Entwicklungsstand entsprechen.

Dass sich diese Erkenntnis auch in Kindergärten und Schulen verankert, dafür setzte sich Remo Largo ein.

Im November 2020 starb der Schweizer Kinderarzt und Kindheitsforscher.

SWR 2021

Literatur

Monika Czernin: Remo Largo – Ein Leben für die Kinder. Biografie. Piper Verlag, 2023

Mehr

Pädagogik Jesper Juul – Das Erbe des Erziehungsgefährten

Jesper Juul (1948 - 2019) war ein dänische Familientherapeut. Seine Ratgeber wie "Nein aus Liebe" oder "Das kompetente Kind" haben zahlreiche Eltern zum Umdenken gebracht.

SWR2 Wissen SWR2

Pädagogik

Bildung Wie frühkindliche Förderung im Kindergarten in Singapur abläuft

Singapur hat laut PISA-Studie das beste Bildungssystem der Welt. Die frühe Förderung beginnt bereits in der Kita: Die Kinder lernen dort nicht nur Sprachen, sondern auch Führung zu übernehmen, im Team zu arbeiten oder Dinge zu erfinden.

Impuls SWR Kultur

Bildung Sprachprobleme: Wieder viele Sitzenbleiber in Ludwigshafener Grundschule

In der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen schon wieder 44 Kinder die erste Klasse wiederholen. Aufgrund ihrer schlechten Deutschkenntnisse haben die Erstklässler Probleme, dem Unterricht zu folgen.

Impuls SWR Kultur

Erziehung Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emotionen-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2